lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Deutschland- gefühlte Heimat Hier zu Hause und trotzdem fremd?!
Deutschland- gefühlte Heimat
Hier zu Hause und trotzdem fremd?!




Elke Reichardt

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423623476 (ISBN: 3-423-62347-0)
176 Seiten, paperback, 14 x 21cm, April, 2008

EUR 8,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Unsere Eltern haben uns von klein auf klargemacht: Wer rauskann, soll raus- im Gazastreifen gibt es keine Zukunft für euch1“

Rami aus Palästina lebt in Köln



Elke Reichhardt hat mit jungen Menschen über ihr Leben gesprochen. Bei aller Unterschiedlichkeit ist ihnen gemeinsam, dass sie oder ihre Familien aus anderen Staaten nach Deutschland gekommen sind. Die Autorin hat gefragt, was für sie Heimat bedeutet. Die Antworten sind so vielfältig wie die Schicksale der Befragten.



„ Es ist nicht einfach, seine Sachen zu packen und zu gehen. Man braucht viel Mut, um sein Land zu verlassen. Wir müssen diesen Menschen helfen.“

Kofi Annan, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger UN- Generalsekretär








Rezension
“Deutschland, gefühlte Heimat” von Elke Reichhardt ist ein beeindruckendes Buch über die Situation von jungen Migranten in Deutschland. Sie beleuchtet die Lebensgeschichten- und situationen von 12 jungen Ausländern, welche nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie sind geprägt von Krieg, Verfolgung, Armut und Hunger, aber auch von Unsicherheit, Verunsicherung und Ausgestoßensein. Und alle haben in Deutschland einen Zufluchtsort und relative Sicherheit gefunden. Teilweise haben die jungen Menschen selbst dramatische Erlebnisse zu bewältigen und teilweise sind sie schon in Deutschland geboren und kennen ihre richtige Heimat nur aus Erzählungen.
Dieses Buch richtet sich vor allem an Jugendliche, aber auch an junge Erwachsene, um die Situation ausländischer Mitbürger besser zu verstehen bzw. sich in ihr Schicksal einfühlen zu können und somit auch Mitgefühl bzw. Verständnis zu haben. Und vor allem welche Probleme es birgt sich in 2 verschiedenen Welten zu bewegen.
Yvonne Mayer, lehrerbibliothek
Verlagsinfo
Hier zu Hause und trotzdem fremd?!

Jeder vierte Jugendliche in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das bedeutet: Diese jungen Menschen oder ihre Eltern sind aus ganz unterschiedlichen Gründen aus anderen Ländern oder gar Kontinenten hierher gekommen und geblieben. Die Journalistin Elke Reichart hat sich auf eine Reise quer durch Deutschland begeben, um zwölf junge Migranten kennenzulernen. Entstanden sind dabei eindrucksvolle Erfahrungsberichte aus einer Welt, die direkt neben uns existiert und zu der wir dennoch selten Zugang haben.

Stefan aus Kasachstan brauchte fünf Tage in einem alten Reisebus für die Reise nach Deutschland. Er erwartete Sicherheit und eine Zukunft – und landete mitten in der Katastrophe. Heute arbeitet Stefan bei BMW in Leipzig, als erster ausländischer Azubi, und fest entschlossen, das Beste aus dieser Chance zu machen.
Rami aus Palästina ließ für ein Studium im Frieden die geliebte Heimat zurück. »Unsere Eltern haben uns von klein auf klargemacht: ›Wer raus kann, soll raus – hier im Gaza-Streifen gibt es keine Zukunft für euch!‹ Mich packte die Panik – kann ich das überhaupt? Meine Heimat verlassen?« Er konnte. Inzwischen lebt Rami in Köln. Er hat seinen jüngeren Bruder in das neue »Zuhause« geholt, gemeinsam bauen sie sich eine Zukunft auf.
Mable aus Ghana, Tochter eines politisch Verfolgten, lebte zehn Jahre in einem Hamburger Asylantenheim, in einem Gespinst voller Furcht und Lügen. Dass auch ihre Familie ein Geheimnis hatte, entdeckte sie erst, als sie in das Land ihrer Väter zurückkehrte.
Marla und Pinar, beide aus der Türkei, wohnen in Berlin Tür an Tür und führen doch ganz unterschiedliche Leben.

Für Elke Reichart war die Recherchereise für das Buch ›Deutschland, gefühlte Heimat‹ die interessanteste, die sie in ihrem Journalistenleben unternommen hat: »Sie hat meine Wahrnehmung verändert, meinen Blick auf Deutschland und die Welt ›unserer‹ Migranten geschärft. Ich bin sehr froh darüber.«
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Elke Reichhardt- Deutschland
Vorwort
Gerald Asamoah- Ghana
Marla Kayacik- Türkei
Pinar Cetin- Türkei
Stefan Stroh- Kasachstan
Sineb El Masrar- Marokko
Rami und Sliman Abusita- Palästina
Noor Nazrabi- Afghanistan
Elena Margulis- Ukraine
Andre Kaminski- Israel
Mable Preach- Ghana
Shan Shihan- China
Isabella- Bolivien

Adressen