|
Deutsche Lyrik nach 1945 bis zur Gegenwart
Von der Trümmerlyrik bis zur Gegenwart
Eine Anthologie
Georg Patzer
AOL-Verlag
EAN: 9783891117323 (ISBN: 3-89111-732-9)
64 Seiten, geheftet, 15 x 21cm, 2001
EUR 3,30 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Lyrik in der Schule? Sie kann spannend sein: Lyrik in der DDR und in Westdeutschland: Expressionismus, Surrealismus, Experimentelle und konkrete Poesie. Politische und moderne Gedichte - und der Markt und das Leben drumherum.
Inhaltsverzeichnis
Wilhelm Lehman: Sehnsucht, zu bleiben (S.4)
Friedrich Georg Jünger: Fischer in Moselkern (S.4)
Albrecht Goes: Lautespielender Engel (S.5)
Werner Bergengruen: Die heile Welt (S.5)
Rudolf Hagelstange: Memento (S.6)
Peter Huchel: Sibylle des Sommers (S.6)
Nelly Sachs: Ihr Zuschauenden (S.7)
Günter Eich: Verlassene Alm (S.8)
Günter Eich: Latrine (S.8)
Günter Eich: Wo ich wohne (S.9)
Gottfried Benn: Einsamer nie (S.9)
Hans Bender: Heimkehr (S.10)
Gottfried Benn: Astern (S.10)
Gottfried Benn: Nur zwei Dinge (S.11)
Bertolt Brecht: Der Rauch (S.11)
Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit (S.12)
Walter Höllerer: Der andere Gast (S.13)
Paul Celan: Die Todesfuge (S.14)
Paul Celan: Weggebeizt (S.15)
Paul Celan: Nacht (S.16)
Paul Celan: Mit wechselndem Schlüssel (S.16)
Paul Celan: Eingejännert (S.17)
Paul Celan: Tübingen, Jänner (S.17)
Nelly Sachs: Einen Akkord (S.18)
Eugen Gomringer: schweigen (S.19)
Rose Ausländer: Vermächtnis (S.19)
Ernst Jandl: schtzngrmm (S.20)
Ernst Jandl: lichtung (S.21)
Friedericke Mayröcker: Dreizeiler am 21.2.1978 (S.21)
Ernst Jandl: ottos mops (S.21)
Friedericke Mayröcker: Rosenfragment (S.22)
Gerhard Rühm: hasen-ode (S.22)
Gerhard Rühm: Sonett (S.23)
Günter Bruno Fuchs: Der Irre ist gestorben (S.23)
Günter Grass: Die Vorzüge der Windhühner (S.24)
Günter Grass: Die Seeschlacht (S.24)
Hilde Domin: Nur eine Rose als Stütze (S.25)
Alfred Andersch: An die Deutschen (S.26)
Erich Fried: Herrschaftsfreiheit (S.26)
Erich Fried: Praktische Arbeit (S.27)
Hans Magnus Enzensberger: Der fliegende Robert (S.27)
Reiner Kunze: Dezember (S.28)
Reiner Kunze: Auf dich im blauen Mantel (S.28)
Erich Fried: Anpassung (S.28)
Erich Fried: Humorlos (S.29)
Erich Fried: Eiserne Ration (S.29)
Erich Fried: Eigentlich keine Art (S.29)
Hans Magnus Enzensberger: Die Scheiße (S.30)
Peter Rühmkorf: Ode an die Hoffnung (S.31)
Peter Rühmkorf: Komm raus! (S.32)
Walter Helmut Fritz: Gib den Dingen das Wort (S.33)
Walter Helmut Fritz: Vorwände (S.33)
Walter Helmut Fritz: Früh im Jahr (S.33)
Ralf Thenior: Interieur, fünf Mark (S.34)
Ralf Thenior: Einfache Dinge (S.34)
Arnfrid Astel: Schwärmerei (S.35)
Arnfrid Astel: Hölderlin (S.35)
Arnfrid Astel: Schulpflicht (S.35)
Volker von Törne: Zahltag (S.36)
Volker von Törne: Amtliche Mitteilung (S.36)
Yaak Karsunke: Matti wechselt das Rad (S.37)
Peter Paul Zahl: mittel der obrigkeit (S.37)
Peter Paul Zahl: inventar, ossendorf 73 (S.38/39)
Hans Magnus Enzensberger: An alle Fernsprechteilnehmer (S.40)
Volker Braun: Der Reißwolf (S.41)
Volker Braun: Marlboro is red, red is Marlboro (S.41)
Friedrich Christian Delius: Eisenbahn (S.41)
Jürgen Theobaldy: Schnee im Büro (S.42)
Robert Gernhardt: Bilden sie mal einen Satz mit ... (S.43)
Robert Gernhardt: Materialien zu einer Kritik (S.44)
Heinz Erhardt: Warum die Zitronen sauer wurden (S.44)
Christoph Meckel: Als ich erwachte (S.45)
Christoph Meckel: Regen (S.45)
Sarah Kirsch: Meine Worte gehorchen mir nicht (S.45)
Sarah Kirsch: Die Nacht streckt ihre Finger aus (S.46)
Sarah Kirsch: Bei den weißen Stiefmütterchen (S.47)
Walter Helmut Fritz: Nichts sonst (S.47)
Peter Rühmkorf: Variation auf 'Abendlied' (S.48)
Peter Rühmkorf: Lied der Benn-Epigonen (S.49)
Günter Kunert: Vorschlag (S.50)
Bert Papenfuß-Gorek: seilschaften der zögerlichkeit (S.51)
Uwe Kolbe: Tübinger Spaziergang (S.51)
Christoph Meckel: Rede vom Gedicht (S.52)
Rolf Dieter Brinkmann: Meinetwegen Rosen (S.52/53)
Rolf Dieter Brinkmann: Einen jener klassischen (S.53)
Wolf Wondratschek: Gedicht 'XXX' (S.54)
Thomas Brasch: Lied (S.54)
Oskar Pastior: Ballade vom defekten Kabel (S.55)
Hans Magnus Enzensberger: Arme Kassandra (S.56)
Michael Buselmeier: Die Landschaften (S.56)
Werner Laubscher: Sarabande (S.57)
Bert Strebe: Zwischenwasser (S.57)
Durs Grünbein: Kosmopolit (S.58)
Durs Grünbein: Physiognomik nach Polemonius (S.59)
Raoul Schrott: Isaac Newton - Principia (S.59)
Thomas Kling: Geschrebertes Idyll, für Mike Freser (S.60)
Thomas Kling: Leipzig im Schlummer (11.3.1990) (S.61)
Michael Dornhauser: Wege waren ... (S.62)
|
|
|