|
Der rote Mantel
Die Geschichte vom Heiligen Martin
Heinz Janisch
Tyrolia
EAN: 9783702234898 (ISBN: 3-7022-3489-6)
26 Seiten, hardcover, 21 x 24cm, September, 2015
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
„Das einzige, was die Armut beseitigen kann, ist miteinander zu teilen.“ (Mutter Teresa)
Laternenfest und Martinsgansl – kein anderer Heiliger ist im Jahreslauf ähnlich präsent wie der Heilige Martin. Ein Blick auf das derzeitige Weltgeschehen, auf die zahlreichen Krisenherde und Katastrophengebiete zeigt, wie aktuell auch jene Geste ist, für die er am meisten bekannt ist: Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Empathie – Teilen selbst dann, wenn damit eine eigene Einschränkung verbunden ist.
Heinz Janisch gelingt es mit seiner Erzählung über den Buben Amir, der gemeinsam mit seinem Vater in einer Notsituation Aufnahme in einem Lager findet, diese zentrale Botschaft des Heiligen Martin zu aktualisieren: Amir freut sich über eine rote Decke, die ein Fremder mit ihm teilt. Diese Decke, die wärmt und Geborgenheit vermittelt, wird zum Symbol und zur erzählerischen Verbindung zu jenem roten Mantel des Martin und den wichtigsten Stationen im Leben des späteren Bischofs und Heiligen.
Die Illustrationen von Birgitta Heiskel sind dabei bewusst farbreduziert, fokussieren auf das Wesentliche, spielen gekonnt und gezielt mit der Farbe Rot. Und schlagen dabei eine beeindruckende Brücke zwischen dem heiligen Martin des 4. Jahrhunderts und einer mit Bleistift skizzierten heutigen Situation, in der dessen Botschaft spürbarer nicht sein kann.
Tipps:
ein ganz neues Martinsbuch, das in beeindruckender Weise zeigt, dass auch nach 1600 Jahren die Botschaft des Heiligen aktueller nicht sein kann
Auszeichnungen:
2016: Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Empfehlungsliste)
Rezension
Amir ist mit seinem Vater zusammen auf der Flucht. Auf seinem Weg erfährt er immer wieder, dass es Menschen gibt, die ihm helfen, mit ihm teilen. Ein Mann gab ihm diesen warmen roten Mantel, der ihn auf seinem Matratzenlager im Stall wärmt. Das Buch ist inhaltlich und künstlerisch sehr ästhetisch gestaltet. Es lebt von seinen ausdrucksvollen Bleistiftzeichnungen begleitet von den roten farbigen Elementen.
Amirs Geschichte verbindet ein ganz aktuelles Thema mit einer ganz alten Legende, die sich über die Jahrhunderte gehalten hat. Sankt Martins Geschichte wird hier aus der Sicht des Beschenkten erzählt. Dies gibt Anlass für kleine Erstklässler bis hin zu den großen Sechst- bis Achtklässlern, sich noch einmal ganz neu mit der Geschichte des Heiligen, mit dem Thema Helfen und Teilen, Flucht und Asyl auseinander zu setzen.
Ein großes Dankeschön an den Tyrolia Verlag für dieses wunderbare Buch sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Über den Autor und weitere Mitwirkende
HEINZ JANISCH, geb. 1960. Studium der Germanistik und Publizistik in Wien. Seit 1982 Mitarbeiter beim Österreichischen Rundfunk (Hörfunk), dort u. a. Redakteur der Porträt-Reihe „Menschenbilder“. Autor zahlreicher Bücher, darunter vieler Kinder- und Jugendbücher. Für seine Werke wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Kunstpreis sowie mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
2024 erhält er den internationalen Hans Christian Andersen Award für sein literarisches Lebenswerk und den Christine-Nöstlinger-Preis.
www.heinz-janisch.com
BIRGITTA HEISKEL, geboren 1962 in Frankfurt/Main, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und ist seit 1990 als freischaffende Illustratorin hauptsächlich für Buch- und Zeitschriftenverlage in Wien tätig. Für ihre Kinderbuchillustrationen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet (u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis).
|
|
|