lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der kleine Duden - Band 4 Deutsche Grammatik Eine Sprachlehre für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag
Das Grundwissen über den Aufbau der deutschen Sprache: Wortarten, Wortbildung udn Satzbau
Der kleine Duden - Band 4
Deutsche Grammatik


Eine Sprachlehre für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag

Das Grundwissen über den Aufbau der deutschen Sprache: Wortarten, Wortbildung udn Satzbau

Rudolf Hoberg, Ursula Hoberg

Brockhaus Duden
EAN: 9783411055722 (ISBN: 3-411-05572-3)
400 Seiten, 10 x 16cm, 1997

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die „Deutsche Grammatik"

enthält alles, was man über

Aussprache und Schreibung,

über Wortarten, Wortbildung

und Satzbau wissen muss.

- klare und übersichtliche

Darstellung der gramma-

tischen Zusammenhänge

- verständliche Erklärung aller

Fachbegriffe

- zahlreiche Hinweise für

richtiges und gutes Deutsch

- viele Beispieltexte und ein

ausführliches Register
Verlagsinfo
Die "kleinen Duden" sind handliche Nachschlagewerke für den täglichen Gebrauch. Sie helfen dabei, richtiges Deutsch zu schreiben, sich treffend auszudrücken, schnelle Antworten auf grammatische Fragen zu finden und wichtige Fremdwörter zu verstehen und korrekt zu gebrauchen. Ein Lexikon mathematischer Begriffe und Formeln ergänzt die Reihe.
Inhaltsverzeichnis
Sprache und Kommunikation - eine Einführung

1 Was ist Sprache?

2 Was ist Kommunikation?
2.1 Allgemeines
2.2 Menschliche Kommunikation

3 Die Entwicklung der deutschen Sprache
3.1 Allgemeines
3.2 Die Vorstufen des Deutschen
3.3 Das Wort deutsch
3.4 Epochen der deutschen Sprachgeschichte

4 Die Gliederung der deutschen Sprache
4.1 Allgemeines
4.2 Die Gemeinsprache
4.3 Dialekte
4.4 Fachsprachen
4.5 Sondersprachen

5 Was sind Wörter?
5.1 Das sprachliche Zeichen
5.2 Wortfelder
5.3 Wortfamilien

6 Was ist Grammatik, und wozu braucht man
Grammatikkenntnisse ?

Aussprache und Schreibung

1 Die Aussprache
1.1 Der Laut
1.2 Die Silbe
1.3 Die Betonung
1.4 Standard- und Umgangslautung

2 Schrift und Rechtschreibung
2.1 Die Schrift
2.2 Die Rechtschreibung


Wörter und Wortgruppen

1 Grundbegriffe der Wortlehre
1.1 Überblick
1.2 Die Formen der Wörter
1.3 Der Bau der Wörter
1.4 Wortbildung
1.5 Wortgruppen
1.6 Die Einteilung der Wörter in Wortarten

2 Das Verb
2.1 Überblick
2.2 Untergliederung der Verben
2.3 Die Wortbildung des Verbs
2.4 Regelmäßige und unregelmäßige Konjugation
2.5 Personalform, Infinitiv, Partizip
2.6 Die Zeitformen und ihr Gebrauch
2.7 Die Aussageweise (Indikativ, Konjunktiv,
Imperativ)
2.8 Aktiv und Passiv
2.9 Die Verbgruppe
2.10 Verbtabellen

3 Das Substantiv
3.1 Überblick
3.2 Inhaltliche Bestimmung
3.3 Deklinationsarten
3.4 Singular und Plural
3.5 Das Geschlecht
3.6 Die Wortbildung des Substantivs
3.7 Die Substantivgruppe

4 Die Begleiter und Stellvertreter des Substantivs
(Artikel und Pronomen)
4.1 Überblick
4.2 Der Artikel
4.3 Das Personalpronomen
4.4 Das Reflexivpronomen
4.5 Das Possessivpronomen
4.6 Das Demonstrativpronomen
4.7 Das Indefinitpronomen
4.8 Das Interrogativpronomen
4.9 Das Relativpronomen

5 Das Adjektiv
5.1 Überblick
5.2 Inhaltliche Bestimmung
5.3 Zahladjektive
5.4 Deklination
5.5 Steigerung
5.6 Die Wortbildung des Adjektivs
5.7 Die Adjektivgruppe
5.8 Verwendung im Satz

6 Das Adverb
6.1 Überblick
6.2 Inhaltliche Bestimmung
6.3 Bildungsweise
6.4 Verwendung im Satz

7 Die Präposition
7.1 Überblick
7.2 Bildungsweise
7.3 Inhaltliche Bestimmung
7.4 Rektion
7.5 Die Präpositionalgruppe

8 Die Konjunktion
8.1 Überblick
8.2 Verwendung im Satz (Nebenordnende
und unterordnende Konjunktionen)
8.3 Inhaltliche Bestimmung

9 Partikeln
9.1 Überblick
9.2 Funktionsgruppen
9.3 Partikelähnliche Wörter

Sätze

1.Grundbegriffe der Satzlehre
1.1 Äußerung und Satz
1.2 Der Bau des Satzes

2 Das Prädikat

3 Die Ergänzungen
3.1 Bestimmung und Einteilung der Ergänzungen
3.2 Das Subjekt
3.3 Die Ergänzungen im Akkusativ, Dativ und Genitiv
3.4 Ergänzungen mit einer Präposition
3.5 Die Gleichsetzungsergänzung
3.6 Adverbiale Ergänzungen

4 Die Satzbaupläne

5 Angaben
5.1 Bestimmung und Einteilung der Angaben
5.2 Orts- und Zeitangaben
5.3 Angaben des Grundes
5.4 Angaben der Art und Weise

6 Die Wortstellung
6.1 Allgemeines
6.2 Die Stellung des Prädikats und die Satzklammer
6.3 Die erste Stelle in Hauptsätzen
6.4 Die Stellung der Satzglieder in der Satzmitte
6.5 Die Ausklammerung

7 Nebensätze
7.1 Bestimmung und Einteilung der Nebensätze
7.2 Ergänzungssätze
7.3 Adverbialsätze
7.4 Attributsätze

8 Die Verknüpfung von Sätzen
8.1 Nebenordnung und Unterordnung
8.2 Die Satzreihe
8.3 Das Satzgefüge
8.4 Satzbau und Stil

9 Satzarten
9.1 Sprechabsichten
9.2 Aussagesätze
9.3 Fragesätze
9.4 Aufforderungssätze


Register