|
Der Schrecksenmeister
Walter Moers
Penguin Books Frankfurt
EAN: 9783328107507 (ISBN: 3-328-10750-9)
384 Seiten, paperback, 13 x 21cm, November, 2020
EUR 15,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In Sledwaya, der Stadt, in der »das Gesunde krank und das Kranke gesund« ist, spielt dieses »kulinarische Märchen«. Es handelt von der Auseinandersetzung zwischen Echo, dem hochbegabten Krätzchen, und Succubius Eißpin, dem furchtbaren Schrecksenmeister Sledwayas, der Faust und Mephisto in einer Person verkörpert. Eißpin ist besessen davon, sich mittels der Alchimie zum Herrn über Leben und Tod aufzuschwingen – und dazu braucht er nichts notwendiger als das Fett von Echo. Der ist halbverhungert und sieht sich deshalb gezwungen, einen teuflischen Vertrag mit dem Schrecksenmeister abzuschließen.
Rezension
Zamonien ist eine Welt voller Fantasie, eine Welt voller Überraschungen aus der Feder eines genialen Künstlers und Autoren. Bekannt wurde der Autor Walter Moers, der selbst eigentlich nie in Interviews auftritt, seinerzeit durch seinen Comic "Das kleine Arschloch", doch mit "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" startete seine Erfolgsserie. Nach wie vor ist der Blaubär mein absolutes Lieblingsbuch von allen Zamonienromanen, doch dies sehen nicht alle Mitglieder meiner Familie so. Mein Sohn, 12 Jahre, liebt Rumo und hat ihn für seine Buchvorstellung im Deutschunterricht auserkoren, während meine 14jährige Tochter Ensel und Krete besonders mag.
Im neu erschienenen Bücherdrachen, den ich ebenfalls hier vorgestellt habe, geht es wieder einmal um die Buchlinge. Wieder spielt das Buch in Zamonien, wobei diesmal nicht Mythenmetz persönlich die Hauptrolle spielt, sondern ein Namensvetter. Er macht sich auf die Suche nach dem legandären Bücherdrachen.
Der vorliegende Roman "Der Schrecksenmeister" ist wieder einer der wirklich umfangreichen Bände der Zamonienwelt. Mit 100 Illustrationen überrascht Walter Moers den Leser wieder mit seinen wunderbaren Zeichnungen. Das Schöne aber ist, dass der Schrecksenmeister wieder genau eine tierische Hauptperson hat. Wie schon bei Rumo beginnt das Buch mit einem hilflosen Tier, einem Krätzchen, das ganz alleine und verlassen mitten in der bösen dunklen Welt sitzt und so wie Rumo damals von Zahnschmerzen geplagt war, wird das kleine sprechende Kätzchen vom Hunger zermadert. In seiner Verzweifelung begibt es sich in die Fänge des Schrecksenmeisters, der ihm ein wunderbares Leben mit allen kulinarischen Feinheiten verspricht, einzig für den kleinen Preis, ihm schließlich sein Leben zu opfern. Da Krätzchen aber mehrere Leben haben, kann das ja nicht soooo schlimm sein und vielleicht findet sich ja doch noch ein Ausweg, wenn der Magen erst einmal gefüllt und die Knochen endlich wieder warm geworden sind...
Auch dieses Buch besticht durch seine Zeichnungen und seine unerwartete, stets spannende Handlung! Besonders aber die Hauptperson Echo trägt dazu bei, dass man das Buch gar nicht mehr weglegen möchte. Übrigens eignet sich dieser Roman auch wunderbar als Vorlesebuch für Jugendliche, die gerne noch etwas vorgelesen bekommen. Nur schade, dass der Band bisher nicht im Hardcover-Format erschienen ist...
Endlich wieder einmal ein großer Koffer zamonischer Lesestunden!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
Ensel und Krete
Rumo & Die Wunder im Dunkeln
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr
Weihnachten auf der Lindwurmfeste
Der Bücherdrache
---
Walter Moers
Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Berühmt wurde er durch seine 25-bändige Autobiographie »Reiseerinnerungen eines sentimentalen Dinosauriers«, ein literarischer Bericht über seine Abenteuer in ganz Zamonien und vor allem in der Bücherstadt Buchhaim.
Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen phantastischen Romanen, weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus, in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Der Schrecksenmeister« und zuletzt »Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr« waren Bestseller.
Neben dem Kontinent Zamonien mit seinen zahlreichen Daseinsformen und Geschichten hat Walter Moers auch so erfolgreiche Charaktere wie den Käpt'n Blaubär, das Kleine Arschloch und die Comicfigur Adolf, die Nazisau geschaffen.
Weitere Titel aus der Reihe Zamonien Romane |
|
|