lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Process Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte Herausgegeben von Roland Reuß in Zusammenarbeit mit Peter Staengle
Der Process
Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte


Herausgegeben von Roland Reuß in Zusammenarbeit mit Peter Staengle

Franz Kafka

Klostermann
EAN: 9783465046639 (ISBN: 3-465-04663-3)
888 Seiten, hardcover, 23 x 29cm, August, 2024

EUR 128,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Franz Kafka (1883-1924) zählt zu den weltweit bekanntesten Autoren, die im schulischen Deutschunterricht zu Recht intensiv behandelt werden und Gegenstand der Abiturprüfung sind. Im Fach Deutsch werden vielfach seine Erzählungen „Das Urteil“, „Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“, „Ein Landarzt“, „Ein Hungerkünstler“, der Roman „Der Prozess“ oder der berühmte „Brief an den Vater“ gelesen und interpretiert. Kafka selbst deckt in seinem Œuvre analytisch scharf die Isolation des modernen Menschen auf, seine Entfremdung von sich, seinen Mitmenschen und der Welt. In glasklarer Sprache beschreibt er dessen Versuche der Existenzbewältigung. Auf Seiten der Schüler:innen erfreuen sich Kafkas Werke einer großen Beliebtheit, weil sie sich von seinen Arbeiten angesprochen fühlen.
Am 3.6.2024 jährte sich der 100. Todestag des Weltliteraten. Anlässlich dieses Jubiläums wurde und wird Kafka mit Neu-Editionen seiner Werke und anderen Büchern gewürdigt. Dazu zählt die Studienausgabe von Kafkas „Process“, die im Verlag Vittorio Klostermann veröffentlicht wurde. Diese wird herausgegeben von Roland Reuß in Zusammenarbeit mit Peter Staengle und basiert auf der im ehemaligen Verlag Stroemfeld erschienen „Historisch-Kritischen Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte“. Es bereitet ein besonderes Vergnügen durch die vorliegende Ausgabe die Genese von Kafkas Werk nachvollziehen zu können. Jeweils auf einer Doppelseite findet sich der transkribierte Text und dieser in der Originalschrift von Kafka. Man schaut dem Schriftsteller quasi über die Schulter beim Verfassen seines weltbekannten Romans. Außerdem spiegeln sich in dem Prosawerk philosophische Reflexionen Kafkas wider. Lehrkräfte des Faches Deutsch werden durch den vorliegenden Bild-Text-Band motiviert, sich in ihrem Unterricht mit dem vorliegenden Kafka-Klassiker philologisch differenziert auseinanderzusetzen.
Fazit: Die ästhetisch sehr ansprechend gestaltete Studienausgabe von Kafkas „Process“ ist ein Muss für alle Freund:innen der Literatur Franz Kafkas. Zudem verdient sie einen Platz in der Bibliothek aller Germanist:innen.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kafka, Franz: Der Process. Studienausgabe
Hrsg. von Roland Reuß in Zusammenarbeit mit Peter Staengle
2024. 888 Seiten. Geb. 128,00 €
ISBN 978-3-465-04663-9
Franz Kafka-Ausgabe (FKA). Historisch-Kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
Die Studienausgabe des lange vergriffenen "Process"-Konvoluts der Historisch-Kritischen Franz Kafka-Ausgabe (FKA) von Roland Reuß und Peter Staengle basiert auf der 1997 erschienenen Stroemfeld-Ausgabe. Sie bedeutet einen großen Fortschritt gegenüber den herkömmlichen Ausgaben: Die Wiedergabe der vollständigen Handschrift bietet Leserinnen und Lesern die Gelegenheit, sich ein Bild von der offenen Struktur des Entwurfs zu machen, die zu dem Zeitpunkt vorlag, als Kafka von der Arbeit am Roman abließ. Nicht zuletzt die Streichungen (es gibt vier Sorten davon!) und Ergänzungen sind besonders aufschlussreich. Die Studienausgabe erscheint in einem Band, ohne eine Reihenfolge der einzelnen Faszikel vorzugeben. Ein Muss für Kafka-Liebhaber, bis zum Ende des Jahres zum ermäßigten Subskriptionspreis!
"Mittlerweile kann kein vernünftiger Mensch, der sich etwas mit der Materie befasst, mehr bestreiten, dass das Editionsverfahren der beiden Herausgeber Roland Reuß und Peter Staengle das beste ist. Man kommt Kafka hier, da gibt es keinen Zweifel, näher als bisher."
Peter Michalzik, Süddeutsche Zeitung
"The one and only valid Kafka edition for a long time to come."
Wolf Kittler
The study edition of the long out-of-print “Process” volume of the Historisch-Kritische Franz Kafka-Ausgabe (FKA) by Roland Reuß and Peter Staengle is based on the Stroemfeld edition published in 1997. It represents a major advance on the conventional editions: The reproduction of the complete manuscript offers readers the opportunity to get an idea of the open structure of the draft that existed at the time Kafka abandoned work on the novel. The deletions (there are four different kinds of them!) and additions are particularly revealing. The study edition is published in one volume, without specifying an order for the individual fascicles. A must for Kafka lovers, at a reduced subscription price until the end of the year!
“No reasonable reader who has studied the subject matter can deny that the editing process of the two editors Roland Reuß and Peter Staengle is the best. There's no doubt that you get closer to Kafka here than ever before.”
Peter Michalzik, Süddeutsche Zeitung
"The one and only valid Kafka edition for a long time to come."
Wolf Kittler
Inhaltsverzeichnis
Advokat • Fabrikant - Maler 1-125
Als sie aus dem Teater traten [...] 1-8
B’s Freundin 1-33
Das Haus 1-23
Der Onkel • Leni 1-69
Der Prügler 1-28
Ende 1-28
Erste Untersuchung 1-56
Fahrt zur Mutter 1-21
Im Dom 1-68
Im leeren Sitzungssaal • Der Student • Die Kanzleien 1-85
Jemand musste Josef K. verläumdet haben [...] 1-106
Kampf mit Dir Stellv. 1-24
Kaufmann Beck • Kündigung des Advokaten 1-77
Staatsanwalt 1-28
Zu Elsa 1-16
Franz Kafka-Hefte 1 1-38
Zu dieser Studienausgabe *1-*2
Übersicht über die bisher erschienenen Bände der FKA *3-*4