|
Der Priester
Krieger - Bruder - Bräutigam
Scott Hahn (Hrsg.)
Sankt-Ulrich-Verlag
EAN: 9783867441865 (ISBN: 3-86744-186-3)
144 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, September, 2011
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Was macht eigentlich einen Priester aus? Das ist, zumal in Zeiten des Priestermangels, eine drängende Frage. Die Antwort hat der US-amerikanische Theologe und Bestsellerautor Scott Hahn. Aus der Bibel und der Tradition der Kirche erschließt er die Fundamente des Priesteramtes und stößt dabei auf überraschende Facetten. Denn wer hätte schon gedacht, daß der Priester nicht nur Vermittler und Lehrer, Vater und Bruder, sondern auch Krieger und Bräutigam ist?
Rezension
Scott Hahn beschreibt in seinem Buch sehr deutlich den Zusammenhang zwischen der Männlichkeit und Priestertum. Er weist auf die Männlichkeit jenseits des Machos hin, auf die Uralten Rollen des Vaters, des Bruders und des Lehrers, aber auch des Kriegers des Vermittlers und des Bräutigams. Er zeigt dem Leser anhand der Bibel dass diese Modelle von Männlichkeit von großer Bedeutung für das Priestertum der katholischen Kirche sind. Natürlich wurde in so einem Buch die Ehelosigkeit und sexuelle Enthaltsamkeit des Klerikers herausgearbeitet und Scott Hahn möchte vermitteln, dass der Zölibat das entscheidende Merkmal des Lebensmodells Priester ist. Ich finde, dass dieses Buch einen Beitrag zur akutellen Debatte über Priestertum und Zölibat leistet, und für jeden Mann eine Quelle biblischer Inspirationen sein kann. Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Vater und Bruder, Krieger und Bräutigam. Bestsellerautor erschließt Fundamente des Priesteramts
Was macht eigentlich einen Priester aus? Das ist, zumal in Zeiten des Priestermangels, eine drängende Frage. Die Antwort hat der US-amerikanische Theologe und Bestsellerautor Scott Hahn. „Der Priester. Krieger – Bruder – Bräutigam“ heißt sein neuestes Buch, das Mitte September im Augsburger Sankt Ulrich Verlag erscheint.
Eines steht für Scott Hahn von Anfang an fest: Priester ist kein Beruf wie jeder andere, es ist auch nicht nur eine Berufung. Priester sein, bedeutet, im Auftrag Jesu Christi in der von ihm gestifteten Kirche zu wirken. Aus der Bibel und der Tradition der Kirche erschließt Hahn die Fundamente des Priesteramtes und stößt dabei auf überraschende Facetten. So zeigt er auf, dass der Priester nicht nur Mittler und Lehrer, Vater und Bruder der ihm anvertrauten Schäflein ist. An Christi Stelle ist er auch Bräutigam der Braut namens Kirche und er ist Krieger im Kampf gegen das Böse in der Welt.
Scott Hahns Buch geht weit über die funktionalen Aspekte hinaus, auf die das Priestertum in den aktuellen Strukturdebatten gerne reduziert wird. Es zeigt die tiefe geistliche und theologische Dimension des Priesteramtes auf – und behält doch den Bezug zur seelsorglichen Praxis. Darüber hinaus verzichtet der Autor weitgehend auf theologischen Fachjargon, so dass sein Buch auch für ein breites Publikum verständlich ist.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel l
WANN IST DER MANN EIN MANN? 7
Kapitel 2
DAS UNTERSCHEIDENDE PRIESTERLICHE
Blicken wir auf die Grundlagen 17
Kapitel 3
GEISTLICHE VATERSCHAFT
Der Priester als Vater 31
Kapitel 4
STELL DICH FÜR UNS VOR GOTT
Der Priester als Mittler 43
Kapitel 5
GEBOREN, UM BROT ZU VERDIENEN
Der Priester als Versorger 55
Kapitel 6
GEH UND LEHRE DIE VÖLKER
Der Priester als Lehrer 67
Kapitel 7
DIE LIEBE IST EIN SCHLACHTFELD
Der Priester als Krieger 77
Kapitel 8
RECHT UND ORDNUNG
Der Priester als Richter 89
Kapitel 9
UNRUHIGE HERZEN
Der Priester als Bräutigam 99
Kapitel 10
PARADOX DER VORSEHUNG
Der Priester als zölibatärer Vater 111
Kapitel 11
IM SCHATTEN DES GRÖSSEREN
Der Priester als Bruder 123
Kapitel 12
EIN GEHEIMNISVOLLER MANN
Das Priestertum des Neuen Bundes 131
Anmerkungen 142
|
|
|