lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Mensch Unterricht am Bauhaus
Der Mensch
Unterricht am Bauhaus




Oskar Schlemmer

Reihe: Neue Bauhausbücher


Gebr. Mann Verlag
EAN: 9783786126997 (ISBN: 3-7861-2699-2)
158 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, März, 2014

EUR 49,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer (1888-1943) erlangte Bekanntheit u.a. durch sein Gemälde „Bauhaustreppe“(1932) und sein Tanztheater „Triadisches Ballett“, einer Gemeinschaftsproduktion des Malers mit den Solotänzern Albert Burger und seiner Frau Elsa Hötzel. In seinem Aufsatz „Tänzerische Mathematik“(1926) forderte der Maler, Bildhauer und Bühnenbildner: „Nicht Jammer über Mechanisierung, sondern Freude über Mathematik!“ aufgrund seiner Sichtweise auf den Menschen als „Organismus aus Fleisch und Blut“ und „Mechanismus aus Zahl und Maß“. Seine Perspektive auf den Menschen lässt sich seinen nachgelassenen Aufzeichnungen aus den Jahren 1928 und 1929 zum Bauhaus-Kurs „Der Mensch“ entnehmen. Diese sollten ursprünglich als „Bauhausbuch“ unter dem Titel „bühnenbilder“ veröffentlicht werden.
Dem Gebr. Mann Verlag kommt das Verdienst zu, Schlemmers Aufzeichnungen im Jahr 2014 unter dem Titel „Der Mensch. Unterricht am Bauhaus“ herausgegeben zu haben. Die Edition dieses Werks von Schlemmer mit Einleitung und Kommentar von Heimo Kuchling und versehen mit 85 Abbildungen, erscheint in der Reihe „Neue Bauhausbücher“, in der u.a. bereits Bücher von Walter Gropius, Paul Klee, Lazio Moholy-Nagy publiziert wurden. Von Schlemmer, zusammen verfasst mit Moholy-Nagy und Farkas Moinàr liegt bereits das Buch „Die Bühne im Bauhaus“(2019) vor.
In den editierten Text-Bild-Aufzeichnungen „Der Mensch“ beleuchtet Schlemmer das Verhältnis zwischen Mensch und Proportionen kunsttheoretisch, kunstpädagogisch, biologisch, philosophisch und psychologisch. Seine Aufzeichnungen verdeutlicht der Künstlicher durch eigene Zeichnungen. In seiner Programmschrift „unterrichtsgebiet: der mensch“, die in der vorliegen Edition als Faksimile abgedruckt ist, bezeichnet Schlemmer den Menschen als „kosmisches Wesen“, welches eine „materielle, spirituelle und intellektuelle Erscheinungsform“ besitzt. Schlemmers anti-naturalistisches Menschenbild basiert auf einer Rezeption der Noologie Rudolf Euckens. Bei seiner Übersicht über die Philosophiegeschichte und die philosophischen Hauptrichtungen orientiert sich Schlemmer an Wilhelm Wundts Systematik. Lehrkräfte der Fächer Bildende Kunst und Philosophie laden die nun editierten Aufzeichnungen des Bauhaus-Meisters dazu ein, sich im Fachunterricht mit Maßfiguren und mit philosophischer Anthropologie problemorientiert auseinanderzusetzen.
Fazit: Die Edition von Oskar Schlemmers nachgelassenen Aufzeichnungen „Der Mensch“ gehört zu den zentralen kunsttheoretischen und -pädagogischen Abhandlungen zu Maßfiguren im 20. Jahrhundert. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zum kulturellen Gedächtnis der avantgardistischen Kunstbewegung des Bauhaus geleistet.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Oskar Schlemmer
Der Mensch
Unterricht am Bauhaus
Neue Bauhausbücher
Herausgegeben von Hans M. Wingler
Neue Folge der von Walter Gropius und László Moholy-Nagy begründeten »Bauhausbücher«, Sofort lieferbar. Erschienen März 2014
Das Programm der berühmten »bauhausbücher« aus den 1920er Jahren sah auch eine Veröffentlichung Oskar Schlemmers unter dem Titel »Bühnenelemente« vor. Doch die publizistischen Möglichkeiten schwanden um 1929/30 in Folge der Weltwirtschaftskrise. Erst 1969 konnte der vorliegende Band aus dem Nachlass Schlemmers zusammengestellt werden. Grundlage sind Schlemmers Vorlesungsunterlagen seines Kurses »Der Mensch« von 1928, die er nicht mehr zum Buch ausarbeiten konnte. Wie man mit aller Deutlichkeit sieht, war seine gedankliche Konzeption mit der des Bauhauses kongruent wie sonst nur die von Gropius und Moholy-Nagy. So bedeutungsvoll die durch die Technik aufgeworfene Problematik und ihre Bewältigung für das Bauhaus gewesen sind – das Ziel, dem alles untergeordnet wurde und blieb, war das soziale Wesen Mensch und, bei allem sozialen Engagement, das Individuum.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 9
Einleitung 11
Oskar Schlemmers Begriff vom Menschen 25
Programme - Lehrpläne 27
Aktzeichnen 41
Maß und Proportion 55
Naturwissenschaften 71
Figürliches Zeichnen 79
Lineare Figuren 85
Flächen- und Raumschemata 97
Die bewegte Figur 113
Figur im Raum 125
Stilanalysen 129
Philosophie 133
Psychologie 141
Fragen und Antworten
zur Vorlehre "Der Mensch" 147
Anhang 151