lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Kinderpapst
Der Kinderpapst




Peter Prange

Pendo
EAN: 9783866122765 (ISBN: 3-86612-276-4)
608 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, September, 2012

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein Kind als Papst: Zerrissen zwischen Macht und Liebe.



Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Während er in Blut watet, sehnt sich sein gebrochenes Herz nach Erlösung …



Dies ist die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte. Sein Name: Benedikt IX. Sein Drama: Als Kind auf den Stuhl Petri erhoben, blieb ihm die Liebe versagt, der sein ganzes Leben galt. Unter der Bürde, Stellvertreter Christi zu sein, wurde er zum Teufel in Menschengestalt. Dreimal vom Papstthron verjagt, ging er über Leichen, um die Herrschaft wieder an sich zu reißen. Doch so entsetzlich seine Taten scheinen, war sein Leben in Wahrheit ein einziger Schrei nach Gott, Ausdruck seiner verzweifelten Hoffnung, dass der Schöpfer aus dem Dunkel seines Schweigens trete. Dabei stand Gott dem Verzweifelten zeit seines Lebens vor Augen, in Gestalt der Liebe – in Gestalt jener Frau, nach der sein Herz sich von allem Anfang an verzehrte …
Rezension
In seinem neuen Roman bleibt Peter Prange dem Genre "Historischer Roman" treu und nimmt sich dieses Mal einem besonderen Kapitel der Kirchengeschichte an: Er zeichnet mit Hilfe der vorhandenen Daten des Papstes Benedikt IX, mit bürgerlichem Namen Teofilo di Tuscolo, nach, wie dieser mit 12 Jahren zum jüngsten Papst der Geschichte gesalbt wurde und daher seinen Namen "der Kinderpapst" erhielt. Aus dieser Vermengung von Dichtung und Wahrheit ist ein lesenswerter Roman geworden, der nicht nur gut unterhält, sondern auch eindrücklich schildert, welche Zustände im Kirchenstaat Rom des 11.Jahrhundert herrschten und wie Macht und Gier, zu Lasten der Kirche und des Glaubens, die Oberhand hielten.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Kind als Papst: Zerrissen zwischen Macht und Liebe.

Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Während er in Blut watet, sehnt sich sein gebrochenes Herz nach Erlösung …

Dies ist die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte. Sein Name: Benedikt IX. Sein Drama: Als Kind auf den Stuhl Petri erhoben, blieb ihm die Liebe versagt, der sein ganzes Leben galt. Unter der Bürde, Stellvertreter Christi zu sein, wurde er zum Teufel in Menschengestalt. Dreimal vom Papstthron verjagt, ging er über Leichen, um die Herrschaft wieder an sich zu reißen. Doch so entsetzlich seine Taten scheinen, war sein Leben in Wahrheit ein einziger Schrei nach Gott, Ausdruck seiner verzweifelten Hoffnung, dass der Schöpfer aus dem Dunkel seines Schweigens trete. Dabei stand Gott dem Verzweifelten zeit seines Lebens vor Augen, in Gestalt der Liebe – in Gestalt jener Frau, nach der sein Herz sich von allem Anfang an verzehrte …
Inhaltsverzeichnis
PROLOG: Congregatio 1981

ERSTES BUCH: VOM HIMMEL (1021-1037)
Erstes Kapitel: 1021--33 Gotteszeichen
Zweites Kapitel: 1036-37 Wunderglaube
Drittes Kapitel: 1037 Ohnmacht

ZWEITES BUCH: DURCH DIE WELT(1037)
Viertes Kapitel 1037-39 Ermächtigung
Fünftes Kapitel: 1044 Superbia
Sechstes Kapitel: 1045 Krieg
Siebtes Kapitel: 1045-46 Wiedergeburt

DRITTES BUCH: ZUR HÖLLE (1046)
Achtes Kapitel: 1046 Schisma
Neuntes Kapitel: 1047-48 Aberratio
Zehntes Kapitel: 1048-49 Strafgericht

EPILOG: BENEFICATIO 1981
DICHTUNG UND WAHRHEIT
DANKE