| 
 
  |  | 
  
    | Der Brief an die Galater 
 Zürcher Bibelkommentare NT 7
 
 
 
 3. Aufl.
 
 Dieter Lührmann
 Theologischer Verlag Zürich
 EAN: 9783290147228 (ISBN: 3-290-14722-3)
 124 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2001
 
EUR 18,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der Autor: Dieter Lührmann, geboren 1939, Professor für Neues Testament an der Universität Marburg.
 Das Buch: Die bewährte Auslegung des Galaterbriefes in dritter Auflage, mit einem neuen Nachwort.
 
 
 Rezension Der Galaterbrief gehört neben dem Römerbrief zu den Paulusbriefen, in denen er seine Gesetzeskritik am deutlichsten formuliert. So ist der Galaterbrief folgerichtig wirkungsgeschichtlich bei Luther zur zentralen biblischen Schrift neben dem Römerbrief zur theologischen Grundierung der Rechtfertigungslehre der Reformation geworden. Selbst wenn also Paulusbriefe in der Religionspädagogik keine wesentliche Rolle spielen, - so ist die Kenntnis des Galaterbriefs für ReligionspädagogInnen wirkungsgeschichtlich unverzichtbar. – Exegetisch ist der Galaterbrief des Paulus wegen seiner Kürze, seiner deutlichen Polemik und der einzigartig fehlenden Danksagung gegenüber der Empfängergemeinde höchst interessant sowie wegen der autobiographischen Passagen in Gal 2 , die mit Act 15 korrespondieren. – Diese Auslegung in der Reihe der „Zürcher Bibelkommentare“, 1992 auch ins Amerikanische übersetzt und mittlerweile in 3. Aufl., darf als eine wissenschaftlich seriöse, unspektakuläre, gediegene Auslegung gelten, die – entsprechend der Reihenabsicht – allgemein verständlich abgefasst ist. Lührmann interpretiert den Galaterbrief inhaltlich und theologisch, ohne die jüngeren Überlegungen zum Formalen und zur Rhetorik (Hans Dieter Betz) zu missachten. Und diese inhaltliche, an der paulinischen Alternative von Glaube an Christus und Werken des Gesetzes orientierte Auslegung gelingt auf gut 100 S. erstaunlich geschlossen und überzeugend.
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort   	7Einleitung   	9
 Inhalt   	9
 Die Entstehung der Gemeinden in Galatien 	10
 Abfassungsort und -zeit 	10
 Der Anlaß des Briefes 	11
 Die Bedeutung des Briefes  	11
 Die Auslegung des Briefes 	12
 1,1-5	Der Briefanfang    15
 1,6-10	Der Anlaß des Briefes    17
 1,11-5,12	Das Evangelium: Glaube oder Gesetz?  	21
 1,11f	Die These 	21
 1,13-2,21	Der Weg des Evangeliums von Damaskus bis Galatien  25
 Die Geschichte des Paulus bis zu seiner Ankunft in Galatien	25
 1,13f	Die vorchristliche Zeit des Paulus  	31
 1,15-17	Bekehrung und erste Missionstätigkeit in Arabien 32
 1,18-20	Der erste Besuch in Jerusalem 	34
 1,21-24	Missionstätigkeit in Syrien und Kilikien 	35
 2,1-10	Die zweite Jerusalemreise 	36
 2,11-21	Der Konflikt in Antiochien 	40
 3,1-5,12	Das Evangelium in Galatien 	47
 3,1-5	Fragen an die Galater  	47
 3,6-14	Der Segen Abrahams und der Fluch des Gesetzes 50
 3,15-4,7	Das Erbe Abrahams und das Gesetz  	59
 3,15-18	Die Verheißung  	60
 3,19-22	Das Gesetz 	63
 3,23-29	Der Glaube 	64
 4,1-7	Das Erbe Abrahams   	68
 4,8-20	Die Bekehrungen der Galater 	70
 4,21-31	Hagar und Sara   	74
 5,1-12	Freiheit vom Gesetz 	79
 5,13-6,10	Leben in Freiheit 	85
 5,13-15	Liebe als Realisierung von Freiheit   	86
 5,16-24	Fleisch oder Geist   	88
 5,25-6,10	Leben im Geist 	95
 6,11-18	Das eigenhändige Postskriptum   100
 Die Alternative der Galater: Evangelium gegen Evangelium . 104
 Das Evangelium der Gegner  104
 Das Christusevangelium des Paulus  108
 Der Lebenslauf des Paulus   116
 Nachwort   117
 Karte  119
 Stellenregister  120
 Stichwortregister   123
 
 
        
        
        
        
         |  |  |