| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Das große Buch der Labyrinthe und Irrgärten 
    Geschichte - Verbreitung - Bedeutung 
		
  
		
  Jeff Saward
    
     AT Verlag
 
EAN: 9783855029211 (ISBN: 3-85502-921-0)
 223 Seiten, 22 x 30cm, 2003
EUR 35,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Labyrinthe und Irrgärten ziehen die Menschen seit Jahrtausenden in ihren Bann. Sie sind verbunden mit alten Sagen und Mythen, mit archaischem Brauchtum, mit kultischem und spirituellem Gebrauch. Und nicht zuletzt faszinieren sie durch ihre zeitlose Schönheit.
  
Jeff Saward, weltweit einer der ausgewiesensten Kenner und Erforscher des Gebiets, legt in fundierten Texten und einer Fülle von Bildern eine umfassende Bestandsaufnahme der Labyrinthe und Irrgärten auf dem gesamten Erdball vor, von den historischen bis zu modernen, neuzeitlichen Formen. Mit einzigartigen Fotos, zahlreichen Zeichnungen, Grafiken und Tabellen sowie übersichtlichen Landkarten.
  
  Rezension 
Das reich bebilderte großformatige Buch gibt einen guten Einblick in die Welt der Labyrinthe. Es hat mich dazu angeregt, in der Schule ein Labyrinth-Projekt zu starten. Inhaltliche Anregungen und Ideen für die konkrete Umsetzung finde ich in dem Bildband reichlich. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Labyrinthe und Irrgärten schlagen die Menschen schon seit Jahrtausenden in ihren Bann. Das Labyrinthsymbol taucht bereits im antiken Jerusalem, in Jericho und Troja wie auch im alten Ägypten und Indien auf: Nahezu alle Völker dieser Welt kennen und verwenden es, ob im kultisch-religiösen Zusammenhang oder als dekoratives Element: in Brasilien, Mexiko und dem Südwesten der USA, in ganz Europa, auf Island, in Afrika, Indien und Indonesien. Jeff Saward legt eine umfassende Bestandsaufnahme der Labyrinthe und Irrgärten auf dem gesamten Erdball vor – sowohl der historischen, bereits verfallenen oder zerstörten wie auch der noch bestehenden oder ganz neuen, wie sie sich vor allem in Hightech-Form in den modernen Vergnügungsparks befinden. Sein Buch ist zugleich eine einzigartige bildliche Dokumentation der Labyrinthe und Irrgärten dieser Welt: In hunderten von farbigen und schwarzweissen Fotos und Zeichnungen zeigt sich die prächtige Vielfalt der Formen durch alle Zeiten, bei allen Völkern und in allen Teilen der Erde. Mit einer einzigartigen internationalen Bibliografie zum Thema, mit weiterführenden Adressen und Websites sowie mit einem ausführlichen Sach- wort- und Namenregister. 
 
 
Jeff Saward 
       
Historiker und Fotograf, lebt in Essex in Südengland. Lebenslange Erforschung von Labyrinthen und Irrgärten und weltweit einer der führenden Fachleute auf diesem Gebiet. Für die Recherchen zu diesem Buch reiste er in alle Kontinente der Erde. Gründer und Herausgeber der Zeitschrift «Caerdroia», die sich ausschliesslich der Erforschung von Labyrinthen und Irrgärten widmet. Autor verschiedener Bücher zum Thema.   
  
Inhaltsverzeichnis 
Einleitung 
Frühe Ursprünge 
Asien, Indonesien und Amerika 
Christentum und mittelalterliches Denken 
Rasen- und Steinlabyrinthe 
Gartenlabyrinthe und Irrgärten 
Moderne Wiederbelebung 
Literatur und Adressen 
Sachwort- und Namenregister 
Bildnachweis und Danksagungen 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |