|
Das große Buch der Hildegard von Bingen
Bewährtes Heilwissen für Gesundheit und Wohlbefinden
Naumann & Göbel
EAN: 9783625114154 (ISBN: 3-625-11415-1)
336 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2007
EUR 10,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Universalgelehrte, Prophetin und Künstlerin zugleich, ist Hildegard von Bingen (1098—1179) eine der bedeutenden Frauengestalten des Mittelalters. Ihre außerordentlichen Fähigkeiten als Heilerin gründeten auf einem umfassenden naturkundlichen Wissen und einem ganzheitlichen Menschen- und Weltbild. Hinterlassen hat sie einen wahren Schatz an Heilwissen, der noch heute Gültigkeit hat.
„Das große Buch der Hildegard von Bingen" bietet einen fachkundlichen Überblick über die Kräuterkunde, die Ernährungs- und die Gesundheitslehre der Heilerin. Anschaulich und mit viel Sachverstand erläutert es die praktische Anwendung der Naturheilkunde im Alltag. Sie erfahren alles über:
• die Wirkungen der Pflanzen und Kräuter
• die Vielfalt der gesunden Ernährung
• die natürliche Behandlung der häufigsten Gesundheitsbeschwerden
Jeder Teil enthält zahlreiche Hildegard-Rezepte. Illustriert ist das umfassende Handbuch mit eindrucksvollen historischen Abbildungen und detailgetreu gestalteten Kräuterzeichnungen.
Rezension
Hildegard von Bingen war zu ihrer Zeit (1098-1179) eine besonders herausragende Frau mit sehr vielen Begabungen. Nicht nur als Mystikerin gelangte sie zu großem Ansehen. Auch ihre vielfältigen Begabungen und Forschungen in den Bereichen Religion, Medizin, Biologie und Musik blieben der Öffentlichkeit nicht verborgen. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre für die damalige Zeit weitreichenden Denkansätze und umfangreichen Impulse, die auf einem ganzheitlichen Ansatz fundiert. Das vorliegende Buch legt den Schwerpunkt vor allem auf das umfassende Heilwissen der Hildegard von Bingen. Das Buch gewährt dem Leser einen interessanten und umfangreichen Einblick in die Kräuterkunde sowie die Ernährungs- und Gesundheitslehre der großen Heilerin. Besonders interessant sind ihre Ausführungen über Pflanzen und Krankheiten, die gerade in unseren Tagen wieder viele Anhänger finden. Hildegard verfasste unter dem Titel "Causae et Curae" (Ursachen und Behandlungen von Krankheiten) ein Buch über die Entstehung und Behandlung verschiedener Krankheiten, das im vorliegenden Buch in den Grundzügen vorgestellt wird. Besonders anregend ist sicher der große Abschnitt des Buches unter der Überschrift "Hildegard-Heilpraxis von A bis Z". Schade, dass vor allem esoterische Kreise scheinbar mehr Interesse für die Methoden der Heilerin Hildegard von Bingen zeigen als die Schulmedizin.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bewährtes Heilwissen aus der Natur
* Die wichtigsten Lehren der Hildegard von Bingen: Gesundheit, Ernährung, Kräuterkunde
* Liebevoll illustriert mit kunstvollen historischen Abbildungen und detailgetreuen Kräuterzeichnungen
* Praktisch anwendbar durch zahlreiche Rezepte
Hildegard von Bingen (1098–1179) war Universalgelehrte, Prophetin und Künstlerin zugleich. Die Benediktinerin überlieferte ein enormes Wissen um die heilsamen Kräfte der Natur und die Möglichkeiten, sie sinnvoll zu nutzen. Die Kräuterkunde der Hildegard von Bingen, ihre Gesundheits- und ihre Ernährungslehre – in diesem Band sind sie alle vereint. Anregungen zur gesunden Ernährung, hilfreiche Behandlungsvorschläge bei den verschiedensten Beschwerden und zahlreiche Hildegard-Rezepte machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für alle, die sich für ganzheitliche Naturheilkunde interessieren.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Leben und Werk der Hildegard von Bingen 7
Hildegards Sicht – aktueller denn je 14
Gesunde Ernährung nach Hildegard
Essen und Trinken im Mittelalter 21
Gesunde Ernährung heute – von Hildegard lernen 26
Hildegards Grundlagen der richtigen Ernährung 28
Hildegards Lebens- und Heilmittel 41
Hildegards ganzheitliche Heilkunde
Causae et curae – Hildegards großes heilkundliches Werk 147
Die Lehre von den Elementen und den Körpersäften 152
Die Ernährungslehre und das Verdauungssystem 160
Heilmethoden und Heilmittel bei bestimmten Krankheiten 165
Hildegard-Heilpraxis von A bis Z 174
Hildegards Pflanzen und Kräuter
Kurze Kräutergeschichte 233
Wissenswertes über Heilpflanzen 234
Heilpflanzen und ihre Wirkstoffe 235
Sammeln von Heilpflanzen 243
Die Selbstmedikation 246
Pflanzenheilmittel selbst herstellen 253
Hildegards beste Pflanzenhelfer 258
Die besten Pflanzenhelfer von A bis Z 264
Quellen- und Literaturverzeichnis 330
Gutes aus Klöstern – Bezugsquellen 331
Verzeichnis der Krankheiten und Anwendungen 332
Verzeichnis der Rezepte 333
Sachregister 334
|
|
|