|
Das Rosie-Projekt
Roman
Graeme Simsion
Fischer Krüger
EAN: 9783810519511 (ISBN: 3-8105-1951-0)
352 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2014
EUR 18,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Und schon wieder so ein Weicheier- und Frauenroman, der von den ganz großen Gefühlen und der Liebe erzählt und das Herz unruhig macht. Das war mein erster Gedanke bei dem vorliegenden Roman "Das Rosie Projekt" von Graeme Simsion. Ganz daneben lag ich nicht mit meiner Einschätzung, denn die Handlung hat mich in ihrer Dramaturgie nicht unbedingt überzeugt. Die Geschichte handelt von dem australischen Professor Don Tillman, der auf der Suche ist nach der Frau seines Lebens. Doch da er den allzu menschlichen Erfahrung misstraut, entwirft er eine umfangreiche Checkliste, die seine Partnersuche perfekt machen soll. Und wie es in märchenhaften Handlungssträngen so ist, trifft er auf die Barfrau Rosie, die seinen Vorstellungen in keinster Weise entspricht. Doch plötzlich ist er als Genetiker gefragt, um Rosie auf der Suche nach ihrem biologischen Vater zu unterstützen. Ab diesem Zeitpunkt nimmt die Handlung einen turbulenten und bisweilen sehr unterhaltsamen Verlauf. Das durch die Gesetze der Logik und das empirische Arbeiten geprägte Leben und Weltbild des Professors gerät ins Wanken, als er plötzlich erfahren muss, dass die Wirklichkeit viel spannender ist als er es sich in seinem Forscherhirn denken konnte. Eine alte Story, ganz neu verpackt, aber in einer angenehmen und unterhaltsamen Erzählsprache.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Weltbestseller: jetzt endlich auf Deutsch!
Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.
»Wirklich witzig, hinreißend, begeisternd. Ein Juwel.« Marian Keyes
»Ein wegweisendes Buch.« The Guardian
»Herausragend! Eins ist klar: Don Tillman wird die Welt im Sturm nehmen.«
Australian Women’s Weekly |
|
|