lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Kommunionmütter-Buch Die Vorbereitungsgruppe - Hinführung zum Glauben - Materialien und praktische Ratschläge
Das Kommunionmütter-Buch
Die Vorbereitungsgruppe - Hinführung zum Glauben - Materialien und praktische Ratschläge




Angela Reinders

Pattloch
EAN: 9783629013279 (ISBN: 3-629-01327-9)
144 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2005

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Ratgeber unterstützt die Eltern von Kommunionkindern nicht nur in der Organisation, sondern begleitet sie von der Entscheidung für die Anmeldung, über die Vorbereitung zur ersten heiligen Kommunion in den "Tischgruppen" bis zum Festtag und dessen Nachbereitung.



Es ermutigt vorab die Eltern, sich bewusst den eigenen Fragen und Glaubensüberzeugungen zu stellen. Denn nur wer sich seiner eigenen Überzeugungen vergewissert hat, kann seinen Kindern Vorbild sein und glaubwürdige Antworten auf ihre Fragen geben.



Das Buch bietet Materialien und Hilfen für Vorbereitungsgruppen. Dabei werden auch die besonderen Probleme und Lebensberhältnisse heutiger Familien, wie konfessionsverschiedener, geschiedener und wiederverheirateter Paare, "Patchworkfamilien" und Alleinerziehender berücksichtigt.
Rezension
Dieses Kommunionmütterbuch (das natürlich auch für Kommunionväter geeignet ist - die gibt es nämlich auch!) richtet sich eigentlich an Eltern in der Kommunionvorbereitung, die von den Verantwortlichen einer Pfarrei "im Stich gelassen werden", denn hier wird vorausgesetzt, dass sie die Verantwortlichen mit allen Planungen und Aufgaben sind. In der Regel werden Ehrenamtliche jedoch damit überfordert sein. Insofern ist dieses Buch sicher auch für alle Hauptamtlichen in der Kommunionvorbereitung interessant.
Präsentiert wird ein eher traditioneller Weg der Kommunionvorbereitung, hierbei finden sich gute und in der Praxis erprobte Hinweise, bis hin zu Medienangaben und Ausleihhinweisen. Besondere Berücksichtigung erfuhr das Thema "Taufe von Kommunionkindern", angesprochen werden auch die besonderen Lebensverhältnisse heutiger Familien.

Peter Förg, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die erste heilige Kommunion meines Kindes rückt näher. Was kommt da alles auf mich zu? Wie unterweise ich mein Kind im Glauben? Soll ich in einer Vorbereitungsgruppe aktiv mitarbeiten? Dieser Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen und bereitet Eltern umfassend auf die Erstkommunion vor.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 9
Was Sie von diesem Buch erwarten können 9
Der Zeitplan: Was kommt nun auf Sie zu? 10

Und ich soll das können? Gedanken, bevor Sie Tischmutter werden 12
Ein Wort an die »Kommunionväter« 12
Profi oder Neuling? 12
Die Selbstbefragung: Will und kann ich Kommunionmutter
werden? - Ein kleiner Glaubenskurs von acht Tagen 14
Kommunionmutter werden . Kommunionmutter sein,
Praktische Mutmachgründe; Tipps von Kommunionmüttern;
Interview mit einer Kommunionmutter 29

Um was es geht - drei Sakramente 33
Wissenswertes zu Sakramenten 33
Wissenswertes rund um das »Sakrament
des Glaubensanfangs« 36
Wissenswertes rund um das »Sakrament Versöhnung« 37
Wissenswertes rund um das »Sakrament Brot« 40

Glauben beleben und entdecken 44
Die Grundlagen (September bis Dezember) 45
Sauerteig - treibende Kraft: Gottesbilder; Schöpfung; Bibel
Beten; Jesus Christus; Heiliger Geist 45
Salz der Welt: Jesu Botschaft; Jünger; Kirche 53
Zeit mit Gott, Zeit für Gott: Kirchenjahr; Sonntag;
Wortgottesdienst und heilige Messe 58
Taufe, das Sakrament des Glaubensanfangs
(Januar bis April) 65
Beichte, das Sakrament der Versöhnung
(Februar bis April) 69
Eucharistie, das Sakrament des Brotes (März bis April) 76

Organisieren und bedenken 79
Terminplan: Von der Anmeldung bis zum Nachtreffen 79
September - Checkliste 79
November - Bereitschaft der Eltern 81
Januar - Kleiderfrage; Erstbeichte und Kommuniongottesdienst;
Einladungen gestalten, Andachts- bzw. Erinnerungsbildchen 82
März - Ablauf der Messfeier 86
Juni - Nachtreffen?; Danksagungen 86
Was Eltern bewegt: Ökumene; Geschiedene;
neue Familienformen 87

Was zum Brot gehört - was wir brauchen 93
Elemente für die Vorbereitung 93
Die Grundlagen (September bis Dezember) 93
Anfangen und kennen lernen 93
Aufbrechen lassen, um zur Gemeinschaft zu finden 96
Sauerteig - die treibende Kraft (September bis Dezember) 100
Elemente für Kinder 101
Wer sprach? Gott entdecken 103
Wie sprechen wir mit Gott? Beten lernen 104
Zeit für Gott, Zeit mit Gott 107
Elternabend: Sonntag gestalten 107
Salz der Erde 107
Element für den Vorstellungsgottesdienst 107
Nachfolge und Glaubensbekenntnis 108
Wasser ist Leben - Tauferinnerung und -vorbereitung mit
Familienwochenende zum Jahresbeginn (Januar bis April) 110
Wochenende und Tauffeier 111
Dunkelheiten des Lebens - Vorbereitung der Erstbeichte
(Februar bis April) 117
Blindenheilung des Bartimäus 118
Leiderfahrung 119
Wie Jesus litt - Fastenaktion und Kinderkreuzweg 120
Unkraut unter dem Weizen - Vorbereitung
- auf die Erstbeichte 121
- Vergebung 121
Impulsgeschichte zur Beichtvorbereitung 123
Kindliche Erfahrung mit dem Tod 125
Kommunionkerze gestalten 127
Jesus, das Brot (März bis April) 127
Impulsgeschichte: Der Pausenclub 128
Gott in Eile - vom Paschafest zum Abendmahl 129
Hostien - nur aus Wasser und Mehl 129
Eucharistiefeier 130
Ostern: Das Leben am Brot erkennen 132
Erstkommunionfeier (April) 132
Wichtige Punkte in der Vorbereitung 132
Das Heft für die Gemeinde 133
Ausblick auf Fronleichnam 137
Mit Kommunionkindern den Kirchenraum erleben 139
Tabernakel: Lektionar und Ambo, Taufbecken
und Osterkerze 140
Monstranz, Hostienschale, Kelch und Kredenz 144
Selbst Ministrantin oder Ministrant sein? 144
Aussendung in die Messfeier 144

Stichwortverzeichnis 146