| 
 
  |  | 
  
    | Das Körper-Entdeckungsbuch Vielfältige Spiele, Experimente, Geschichten und kindgerechte Infos zur Entwicklung des Körper- und Gesundheitsbewusstseins  
 
 
 Ursula Salbert
 Ökotopia Verlag
 EAN: 9783867020329 (ISBN: 3-86702-032-9)
 125 Seiten, kartoniert, 21 x 27cm, September, 2007
 
EUR 17,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Eine Fülle von Beweguns- und Wagrnehmungsspielen, Experimentren, spannenden Geschichten und kindgerechten Infos rund um das Thema Körper und Gesundheit. Von derr Außenwahrnehmung des Körpers mit Armen, Beinen, Kopf und Rumpf geht es weiter nach innen: Neugierig entdecken die Kinder MUskeln, Knochen und innere Organe und entwickeln so ein nachhaltiges Gespür für ihren Körper.
 Für ErzieherInnen, LehrerInnen, Bewegungs- und EntspannungspädagogInnen und TherapeutInnen in Kita, Vor- und Grundschule, Hort, Heimerziehung oder in der therapeutischen Praxis. Alle Inhalte können mit Kindern von 4 bis 10 Jahren ohne besondere biologische Vorkenntnisse umgesetzt werden.
 
 Rezension Die Themen Körperwahrnehmung, Körperbewusstheit und Gesundheit sind heute fester Bestandteil der Lehr- und Bildungspläne.Die Kinder sollen ihren Körper und dessen Grundfunktionen kennen und benennen lernen und erste Aspekte eines gesunden Lebensstils erfahren.
 Das vorliegende Buch gibt Pädagogen oder Eltern dazu eine Fülle von Informationen und Anregungen.
 Es bietet über 100 spielpädagogische Angebote, wie zum Beispiel Bewegungsspiele, Experimente zur Erfassung biologischer Zusammenhänge, Wahrnehmungs- und Entspannungseinheiten, Geschichten, Mal-, Bastel- und Gestaltungsaktionen und vieles mehr.
 Wer den Ökotopia-Verlag kennt, der weiß, wie liebevoll und ansprechend die Praxisbücher illustriert sind, so dass es ein Vergnügen istm darin zu stöbern! Die beiligenden Poster dienen der Anschaulichkeit und sind daher sehr hilfreich, auch im Sachunterricht der Grundschule.
 
 Man braucht für die Durchführung der Übungen und Spiele keine besonderen biologischen oder medizinischen Kenntnisse; jedes Kapitel beginnt mit einer Sachinformation und hat außerdem noch eine kindgerechte Zusammenfassung in einfacher Sprache.
 
 Alles in allem sehr empfehlenswert!
 
 C. Heck für lbib.de
Verlagsinfo Immer mehr Kinder haben Wahrnehmungsstörungen bzw. Koordinationsschwierigkeiten oder leiden unter Übergewicht - kurz: Es fehlt ein aufmerksamer und sorgsamer Zugang zum eigenen Körper.An dieser Basis setzt die Autorin mit ihrem Buch an: Kinder erkunden auf vielfältige Weise ihren Körper mit allen Sinnen, lernen seine Funktionen zu verstehen und seine Bedürfnisse und Grenzen zu erspüren. Was können meine Arme und Hände? Wie funktioniert mein Herz? Warum werde ich manchmal krank? Wieso sind Knochen hart und Muskeln weich? In zahlreichen Spielen, Experimenten, kindgerechten Informationen und Geschichten werden diese Fragen aufgegriffen: Es geht um Themen wie Körperbau, Muskeln, Skelett, Organe, Gesundheit, Krankheit und Heilung.
 Detaillierte Hintergrundinformationen und sachgerechte Illustrationen unterstützen ErzieherInnen und PädagogInnen dabei, die Kinder kompetent zu begleiten. Vielfältige Körpererfahrungen machen Zusammenhänge für Kinder konkret nachvollziehbar und ermöglichen so eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung von Anfang an!
 
 Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Für ErzieherInnen, LehrerInnen, Bewegungs- und EntspannungspädagogInnen und TherapeutInnen in Kita, Vor- und Grundschule, Hort, Heimerziehung oder in der therapeutischen Praxis. Alle Inhalte können mit Kindern von 4 bis 10 Jahren ohne besondere biologische Vorkenntnisse umgesetzt werden.
 
Inhaltsverzeichnis Inhalt:Einleitung
 Von Kopf bis Fuß: Unser Körperaufbau
 Spiele für den ganzen Körper
 Spiele für Beine und Füße
 Spiele für Arme und Hände
 Spiele für den Rumpf
 Spiele für den Kopf
 
 Knochen und Gelenke: Das Skelett
 Bewegung - Spannung - Kraft: Muskeln
 Mit Herz und Hirn: Was sind Organe?
 Magen, Darm und Nieren, Lunge, Herz, Gehirn
 Verdauung und Ausscheidung
 Die Atmung
 Der Blutkreislauf
 Unser Denken
 Gesundheit, Krankheit, Heilung
 Anhang
 
 + 2 bunte Poster (Format ca. 78 x 54 cm): Muskeln und Skelett + innere Organe
 
        
        
        
        
         |  |  |