lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Danke, Fußball! Mein Leben
Danke, Fußball!
Mein Leben




Uwe Seeler

Rowohlt
EAN: 9783498063757 (ISBN: 3-498-06375-8)
316 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, September, 2003

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
UWE SEELER ERZÄHLT: von Toren und Titeln. Vorbildern und Freunden, Triumphen und Niederlagen. «Uns Uwe» blickt zurück auf eine einzigartige Karriere, die ihn buchstäblich um die ganze Welt führte. Er berichtet auch über Privates: seine Herkunft, sein Familienleben, seine ganz persönlichen Ziele und Vorlieben. Und nicht zuletzt öffnet er seine Fotoalben: Bilder und Geschichten, die noch keiner kennt!



UWE SEELER ist einer der populärsten Sportler, die Deutschland je hatte. Dass er bis heute ein Idol ist, liegt zum einen an seinen überragenden sportlichen Leistungen. Zum anderen aber hat «Uns Uwe» stets die Herzen gewonnen durch seine ehrliche und bescheidene Art. Er war und ist ein echter Volksheld.

Jetzt erzählt er sein Leben - seinen Aufstieg vom Hamburger «Buttje» zum umjubelten Star; seine schönsten Tore und wichtigsten Titel; seine Erlebnisse im Verlauf einer langen Karriere, die ihn buchstäblich um die ganze Welt geführt hat. Das Buch berichtet von sportgeschichtlichen Höhepunkten, die allen Fans noch in Erinnerung sind. Aber das Buch zeigt Uwe Seeler auch von privaten Seiten, die bisher wenig oder gar nicht bekannt sind - seine Herkunft aus einer Hamburger Familie mit großer Fußballtradition; seine Vorbilder und Lehrer, Mitspieler und Freunde; sein Leben als Ehemann und als Vater von drei Töchtern; sein Engagement für wohltätige Zwecke, über das er nie viele Worte macht.

Und nicht zuletzt dokumentieren 140 zum Teil unveröffentlichte Fotos das Leben und die Laufbahn eines großen Sportlers.



UWE SEELER

geboren 1936 in Hamburg, ist Ehrenspielführer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er spielte mit 17 Jahren zum ersten Mal für Deutschland, schoss in 72 Länderspielen 43 Tore, nahm teil an vier WM-Turnieren (1958-1970). Für den HSV spielte er 239-mal in der Bundesliga. Dreimal wurde er zum Fußballer des Jahres gewählt. 1972 bestritt Uwe Seeler sein Abschiedsspiel. Er lebt mit seiner Frau Ilka in Norderstedt bei Hamburg.



ROMAN KÖSTER

geboren 1938 in Duisburg, arbeitete bei BILD, als Chefreporter bei HÖRZU, als erster Sportchef bei SAT.i. Durch seine journalistische Tätigkeit lernte er Uwe Seeler kennen - vor nunmehr über 40 Jahren. Aus dem beruflichen Kontakt wurde bald Freundschaft. Gemeinsam gehören sie dem Schneeforscher Obertauern e.V. an.
Inhaltsverzeichnis
Statt eines Vorworts: Bilder einer Karriere

I. ANFÄNGE, ENTSCHEIDUNGEN, SGHIGKSALSTAGE
1 Ein Millionen-Angebot
2 Der «Löwentisch», die Alten -und die jungen Wilden
3 Sepp Herberger und sein schwarzes Buch
4 Mein erstes Länderspiel
5 Als «Flötenheini» im Mekka des Fußballs
6 Meisterschaften, Titelkämpfe - und ein «Sklaventreiber» spitzt die Ohren
7 Ein folgenschweres Nein
8 und ein Jawort fürs Leben
9 Schicksalsschläge
10 Auf der Bühne Europa
Aus meinen Fotoalben

II. DREI STREIFEN - UND EIN SACK VOLL ERINNERUNGEN
11 Ein Tusch für Adi Dassler
12 Der Nachtzug aus Leipzig oder Ein Kapitel Fußballgeschichte
13 Für die drei Streifen auf Tour
14 Eltern, Lehrer, Lebensregeln
15 Die Gründung der Bundesliga
16 «Herr Seeler, runter vom Platz!»
17 Der «Große Fritz»: mein Vorbild Fritz Walter
Aus meinen Fotoalben

III. Bl UNS TO HUUS
18 Mein Bruder Dieter
19 Kindheitserinnerungen
20 Kurze Geschichte des HSV: Stars und Präsidenten, Elefanten und Blasmusik
21 Ein strenger Lehrherr namens Klüver - und eine kleine persönliche Zwischenbilanz
22 Das Drama von Frankfurt: Riss der Achillessehne
Aus meinen Fotoalben

IV. FUSSBALLGESCHIGHTE(N)
23 Das Ende der Ära Herberger
24 Meine drei «Superstars» und ein historisches Foto: Wembley 1966
25 Helmut Rahns Kaninchenfutter oder Das Auf und Ab der ersten Liga
26 Neue Spieler, neue Trainer, neue Zeiten
27 Rücktrittsgedanken
28 Die WM in Mexiko 1970
Aus meinen Fotoalben

V. WAS HEISST HIER EHRENSPIELFÜHRER?
29 Vom Mittelstürmer zum Ehrenspielführer -und: ein Skandal im deutschen Fußball
30 Tschüs, HSV!
31 Die Uwe-Seeler-Traditionself
32 Ha-Es-Vau-Geschichten
33 Und plötzlich war ich Präsident
34 Ein schwieriges Kapitel - und meine Antwort auf die Frage, warum ich niemals Trainer wurde
35 Eine ehrenwerte Gesellschaft: die Schneeforscher Obertauern e.V
36 Ein Brief an meine Enkel
Aus meinen Fotoalben

VI. ANHANG oder ZUM SCHLUSS, ABER NICHT ZULETZT
Andere über mich: Stimmen von Zeitgenossen und Freunden
Daten und Fakten - eine kleine Uwe-Seeler-Chronik
Namenregister
Quellennachweis der Abbildungen