lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Come a casa Traditionelle Lieblingsrezepte aus meiner italienischen Heimat
Come a casa
Traditionelle Lieblingsrezepte aus meiner italienischen Heimat




Serena Loddo

Becker Joest Volk Verlag
EAN: 9783954533435 (ISBN: 3-9545334-3-X)
288 Seiten, hardcover, 19 x 24cm, März, 2025, 2. Auflage 2025, 210 Fotos

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie ein Stück Italien zu Hause!



In diesem außergewöhnlich schönen Kochbuch der italienischen Küche entführt Serena Loddo dich auf eine unvergessliche Reise in ihre Heimat. Ihr Kochbuch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten − es ist eine Liebeserklärung an die tief verwurzelten Traditionen und Werte ihrer sardischen Familie. Jede Seite erzählt von der Geborgenheit eines italienischen Zuhauses, erfüllt von den intensiven Düften und Aromen einer Küche, in der Gerichte mit Hingabe, Leidenschaft und einem tiefen Respekt für einfache, ehrliche Zutaten zubereitet werden.



Für Serena ist Kochen weit mehr als das bloße Zubereiten von Speisen: Es ist ein Akt der Liebe, ein Ritual, das Menschen zusammenführt, Freundschaften vertieft und eine kraftvolle Verbindung zu den eigenen Ursprüngen schafft. Jede Seite des Buches ist ein Fest der Einfachheit, eine Ode an das Handgemachte und eine Einladung, die Freude an den kleinen, bedeutungsvollen Momenten des Lebens neu zu entdecken. Die authentischen italienischen Rezepte werden begleitet von berührenden Familiengeschichten, stimmungsvollen Fotografien und überlieferten Geheimnissen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Serena zeigt mit Leidenschaft und Charme, wie das Kochen traditioneller italienischer Gerichte nicht nur zu einer bereichernden Erfahrung wird, sondern auch die Herzen erfüllt. Mit ihren einzigartigen, seit Generationen bewährten Originalrezepten gelingt es ihr, selbst erfahrene Liebhaber der italienischen Küche neu zu begeistern. Ob Antipasti, herzhafte Suppen, köstliche Eintöpfe, unwiderstehliche Pasta und Gnocchi, traditionelle Klassiker, frisches Brot oder verführerische Dolci − jede Seite versprüht Lebensfreude und italienisches Flair.
Rezension
Der Charme dieses durchgehend mit Fotos ilustrierten Kochbuches liegt darin, dass die Autorin und leidenschaftliche Köchin Serena Loddo neben vielen abwechslungsreichen Rezepten auch Fotos aus ihrem Leben zeigt. Hier spiegelt sich die italienische Leidenschaft für gute Zutaten, wobei jeder Schritt von der Ernte bis zum fertigen Gericht auf dem Teller mit Liebe und Lebensfreude begleitet wird.
Die Rezepte reichen über Vorspeisen, Suppen, Salaten, Pasta, über kleine und große Mahlzeiten wie Fleischklößchen, Auflauf und Broten als Beilage bis hin zu Nachspeißen.
Die Rezepte sind durch farbige Überschriften und fett gedruckte Wörter gut gegliedert und lassen sich gut neben dem Kochen lesen.

Viel Freude beim Nachkochen und ein herzliches Dankeschön für das Bereitstellen dieses schönen Rezeotbuches sagt

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Serena Loddo wurde die Liebe zum guten Essen praktisch in die Wiege gelegt. Schon als Kind durfte sie durch Mamma Clara und Nonna Rosa die traditionellen sardischen und italienischen Gerichte genießen. Doch was sie von ihrer Nonna in der Küche lernte, ging weit über einfache Kochtipps hinaus – es war eine Lektion im italienischen Lebensstil. Nonna Rosa sagte oft: „La pasta ha bisogno di compagnia“, was übersetzt bedeutet: „Pasta braucht Gesellschaft“. Dieser Satz beschreibt treffend die italienische Lebensweise, denn selten sieht man in Italien jemanden allein essen. Inspiriert von ihrer Nonna und Mama verfeinerte Serena die über Generationen weitergegebenen Rezepte und entschied sich, als die Gelegenheit günstig war, noch während ihres Romanistikstudiums in Limburg eine Nudelmanufaktur namens Sardolci zu eröffnen. Dort konnte sie die sardischen und italienischen Köstlichkeiten in Form von handgemachtem Brot, Pasta und weiteren Leckereien mit anderen teilen. Mit der Zeit wurden nicht nur regionale, sondern auch überregionale Fernsehsender auf die talentierte Sardin aufmerksam, was ihr die Möglichkeit bot, ihr gesammeltes Wissen mit einem größeren Publikum zu teilen. So entstand auch die Idee zu diesem Buch, das als Begleiter für die Küche und für das Leben dienen soll. Denn wer zwischen den Zeilen zu lesen vermag, wird erkennen, dass Kochen und Leben weitaus mehr Gemeinsamkeiten haben, als man zunächst erwartet.