| 
 
  |  | 
  
    | City Trip Prag 
 2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2011
 
 Eva Gruberová, Helmut Zeller
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831719921 (ISBN: 3-8317-1992-6)
 144 Seiten, paperback, 11 x 19cm, 2011
 
EUR 9,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, GPS-genauer Stadtplan/Cityatlas, Cityfaltplan und Übersichtskarten, stimmungsvolle Fotos, kleine Sprachhilfe Tschechisch, cleveres Nummernsystem zur schnellen Orientierung, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
 Format (h x b x t): 19,5X11
 
 Mit CityTrip Prag die "goldene Stadt" mit ihrer fantastischen Architektur entdecken, die sich wieder zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt entwickelt hat. Das historische Zentrum, seit 1992 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, wirkt wie ein großes Freilichtmuseum und war bereits Kulisse für einige Hollywood-Filme.
 
 Wer bei einem verlängerten Wochenende oder Kurzurlaub einen nachhaltigen Eindruck dieser lebensfrohen Metropole bekommen möchte, ist mit diesem aktuellen Stadtführer von Reise Know-How bestens bedient. Durch zahlreiche Tipps und Informationen zu Anreise, Stadtvierteln, Sehenswürdigkeiten, Museen, kulturellen Highlights und Veranstaltungen kann der Leser Prag intensiv erleben und seinen Besuch individuell gestalten. In verträumten Gassen und Winkeln erfährt man die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins", die nur Prag zu bieten hat. Empfehlungen zu Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Nachtleben, öffentlichen Verkehrsmitteln und Unterkünften verschiedener Preisklassen runden diesen nützlichen Reiseführer ab.
 
 Prag
 
 Eine Bierstube als Volksuniversität:
 
 der Goldene Tiger ist mehr als eine Kneipe S. 24
 
 Ein Autogramm von Johny Depp:
 
 Prag als Hollywood-Kulisse S. 51
 
 Wo Mönche und Agenten wandelten:
 
 das Hotel Cloister Inn S. 114
 
 Böhmische Küche mit Aussicht:
 
 im Lokal Hanavský pavilón S. 29
 
 Musikerlebnis pur:
 
 im legendären Jazzklub Reduta S. 37
 
 Sightseeing per Straßenbahn:
 
 mit der Tram Nr. 22 durch die Stadt S. 14
 
 Märchenhafte Geschenke:
 
 Marionetten der Firma Loutky S. 20
 
 Ein Genuss für Augen und Magen:
 
 das Café im Gemeindehaus S. 26
 
 Holzpuppen im Disput:
 
 Theater Spejbl & Hurvínek S. 38
 
 Zeitgenössische Kunst
 
 in einer alten Mühle:
 
 das Museum Kampa S. 81
 
 
 
 „Individualreisende
 
 finden zu fast allen
 
 wichtigen Zielen
 
 ein Handbuch von
 
 REISE KNOW-HOW.
 
 Gut so, denn
 
 damit sind sie
 
 bestens bedient.“
 
 FOCUS Online
 
 
 
 Über 60 Farbfotos
 
 Ausführliches Register
 
 Leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystem
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 
 
 Prag mit diesem praktischen Stadtführer
 
 individuell erleben:
 
 Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung
 
 der interessantesten Sehenswürdigkeiten
 
 und Stadtviertel, alles vor Ort recherchiert
 
 Die ganze Breite der Gastronomie:
 
 von Feinschmeckerrestaurants über Bierstuben
 
 und Bars bis zum mitternächt lichen Imbiss
 
 Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos
 
 zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren,
 
 Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 
 Unterkünfte von nobel bis preiswert:
 
 gründlich vor Ort recherchiert und
 
 ausführlich kommentiert
 
 Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte,
 
 Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
 
 Richtig ankommen: exakte Adressangaben,
 
 mit dem Text abgestimmte Stadtpläne und
 
 Luftbildansichten unter Google Maps™
 
 
 
 Eine Bierstube als Volksuniversität:
 
 der Goldene Tiger ist mehr als eine Kneipe S. 24
 
 Ein Autogramm von Johny Depp:
 
 Prag als Hollywood-Kulisse S. 51
 
 Wo Mönche und Agenten wandelten:
 
 das Hotel Cloister Inn S. 114
 
 Böhmische Küche mit Aussicht:
 
 im Lokal Hanavský pavilón S. 29
 
 Musikerlebnis pur:
 
 im legendären Jazzklub Reduta S. 37
 
 Sightseeing per Straßenbahn:
 
 mit der Tram Nr. 22 durch die Stadt S. 14
 
 Märchenhafte Geschenke:
 
 Marionetten der Firma Loutky S. 20
 
 Ein Genuss für Augen und Magen:
 
 das Café im Gemeindehaus S. 26
 
 Holzpuppen im Disput:
 
 Theater Spejbl & Hurvínek S. 38
 
 Zeitgenössische Kunst
 
 in einer alten Mühle:
 
 das Museum Kampa S. 81
 
 Rezension Prag ist nicht nur wegen Franz Kafka nicht selten ein Ziel von Klassenfahrten! Die Reihe "CityTrip" bietet neue Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas. CityTrip bietet in prägnanter und kompakter Weise alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in der Stadt. Neben den unmittelbar reisepraktischen Fragen wie Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping etc. werden alle Bereiche wie Einkaufen, Genießen, Kultur, Kunst und Museum sowie Nachtleben abgedeckt. Hintergrundartikel beleuchten exkursartig Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt etc. Genaue Stadtpläne, ÖVP-Netz und motivierende Fotos unterstützen die informative Darstellung. - Die tschechische Metropole bietet Kultur pur, - nicht nur als Mittlerin zwischen Ost und West. Fazit: Geeignet auch zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenfahrten!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die AutorenEva Gruberová kennt Prag seit ihrem
 Studium an der Karls-Universität.
 Nach ihrem Studienaufenthalt in
 Deutschland kehrte sie 1997 nach
 Prag zurück und arbeitete jahrelang
 als Journalistin für das ZDF und die
 slowakische Tageszeitung „Sme“.
 Auch nach ihrer endgültigen Übersiedelung
 nach Deutschland bleibt Prag
 ihre Lieblingsstadt, die sie immer wieder
 besucht.
 Helmut Zeller, Redakteur der Süddeutschen
 Zeitung, lernte durch seine
 Frau die Stadt kennen. Der einzigartige
 Zauber Prags hat ihn seitdem
 nicht mehr losgelassen.
 
Inhaltsverzeichnis Nicht verpassen! 1Benutzungshinweise 5
 Die Autoren 6
 
 Auf ins Vergnügen 7
 
 Prag an einem Wochenende 8
 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 10
 Prag für Citybummler 14
 Prag für Kauflustige 15
 Prag für Genießer 21
 Prag am Abend 34
 Prag für Kunst- und Museumsfreunde 39
 Prag zum Träumen und Entspannen 42
 
 Am Puls der Stadt 43
 
 Das Antlitz der Metropole 44
 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 46
 Leben in der Stadt 48
 Prag als Filmkulisse 51
 
 Prag Entdecken 53
 
 Die Altstadt 54
 
 1 Pulverturm (Prašná věž) * 54
 2 Gemeindehaus (Obecní dům) *** 54
 3 Haus zur schwarzen Madonna (Dům U Černé Matky Boží) * 55
 4 Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) *** 56
 5 Altstädter Rathaus (Staroměstská radnice) ** 57
 6 Teynkirche (Týnský chrám) ** 58
 7 Goltz-Kinský-Palais (Palác Golz-Kinských) * 59
 8 St. Nikolaus-Kirche (Chrám sv. Mikuláše) * 60
 9 Ständetheater (Stavovské divadlo) ** 60
 10 Karolinum * 60
 11 Agneskloster (Anežský klášter) ** 61
 12 Rudolfinum ** 61
 13 Bethlehemskapelle (Betlémská kaple) ** 62
 14 Klementinum ** 64
 15 Kreuzherrenkirche (Kostel sv. Františka z Assisi) * 65
 16 Karlsbrücke (Karlův most) *** 66
 17 Brückentürme (Mostecké věže) ** 67
 
 Josefstadt 68
 
 18 Pinkas-Synagoge (Pinkasova synagóga) * 68
 19 Alter Jüdischer Friedhof (Starý židovský hřbitov) *** 69
 20 Klausen-Synagoge (Klausova synagóga) ** 70
 21 Meisel-Synagoge (Meiselova synagóga) ** 70
 22 Spanische Synagoge (Španělská synagóga) ** 70
 23 Altneue Synagoge (Staronová synagóga) *** 70
 24 Jüdisches Museum (Židovské muzeum) ** 72
 
 Die Neustadt 72
 
 25 Wenzelsplatz (Václavské náměstí) *** 73
 26 Nationalmuseum (Národní muzeum) ** 74
 27 Staatsoper (Státní opera) ** 75
 28 Mucha-Museum ** 76
 29 Karlsplatz (Karlovo náměstí) * 76
 30 Emmaus-Kloster (Klášter Emauzy) * 77
 31 Kathedrale des hl. Kyrill und Method (Katedrála sv. Cyrila a Metoděje) * 78
 32 Nationaltheater (Národní divadlo) ** 78
 33 Tanzendes Haus (Tančící dům) * 79
 
 Kleinseite 80
 
 34 Kampa ** 81
 35 Museum Kampa *** 81
 36 Kirche der hl. Muttergottes vom Siege (Kostel Panny Marie Vítězné) ** 81
 37 Kleinseitner Platz (Malostranské náměstí) * 82
 38 Kirche des hl. Nikolaus (Kostel sv. Mikuláše) *** 83
 39 Palastgärten unter der Prager Burg (Palácové zahrady pod Pražským hradem) ** 84
 40 Waldsteinpalais (Valdštejnský palác) ** 84
 41 Nerudagasse (Nerudova ulice) ** 84
 
 Hradschin 86
 
 42 Prager Burg (Pražský hrad) *** 86
 43 Veitsdom (Katedrála sv. Víta) *** 89
 44 Alter Königspalast (Starý královský palác) ** 91
 45 Hl. Georgkirche (Bazilika sv. Jiří) ** 91
 46 Goldenes Gässchen (Zlatá ulička) *** 92
 47 Königsgarten (Královská zahrada) ** 92
 48 Hradschinplatz (Hradčanské náměstí) ** 93
 49 Neue Welt (Nový svět) ** 93
 50 Loretokapelle (Loreta) ** 94
 51 Kloster Strahov (Strahovský klášter) ** 94
 52 Laurenziberg (Petřín) ** 95
 
 Entdeckungen außerhalb des Zentrums 96
 
 53 Vyšehrad ** 96
 54 Villa Bertramka * 97
 
 Praktische Reisetipps 99
 
 An- und Rückreise 100
 Autofahren 101
 Barrierefreies Reisen 103
 Diplomatische Vertretungen 103
 Geld 103
 Informationsquellen 105
 Internet und Internetcafés 107
 MedizinischeVersorgung 108
 Mit Kindern unterwegs 108
 Notfälle 110
 Öffnungszeiten 110
 Post 111
 Radfahren 111
 Schwule und Lesben 111
 Sicherheit 112
 Sprache 112
 Stadttouren und Rundfahrten 112
 Telefonieren 114
 Unterkunft 114
 Verkehrsmittel 118
 Wetter und Reisezeit 120
 
 Anhang	121
 
 Kleine Sprachhilfe 122
 Register 128
 
 Cityatlas 131
 
 Prag, Zentrum 132–139
 Legende der Karteneinträge 140
 Zeichenerklärung 144
 
 Exkurse zwischendurch
 
 Das gibt es nur in Prag   11
 Mehr als nur eine Kneipe: Zum Goldenen Tiger (U Zlatého Tigra)  24
 Smoker’s Guide  33
 Alles im Fluss   45
 Homo Pragensis: die komplizierte Seele des Pragers  50
 Die Astronomische Uhr  58
 Gottlose Nation: Jan Hus – oder warum die Tschechen Hussiten sind 63
 Jüdische Literatur in Prag   71
 Gasthaus „Zum Kelch“ (Restaurace u Kalicha) – Stammkneipe der literarischen Figur Schwejk  77
 Die Lennon-Wand am Großprioratsplatz 82
 Der Streit um den Veitsdom  89
 Der Zweite Prager Fenstersturz  91
 Prag preiswert 104
 Unsere Literaturtipps 107
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe City Trip |  |  |