lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Chemie Sekundarstufe I Stoff - Formel - Umwelt
Chemie Sekundarstufe I
Stoff - Formel - Umwelt




Michael Tausch, Magdalene Wachtendonk (Hrsg.)

CCBuchner
EAN: 9783766164407 (ISBN: 3-7661-6440-6)
248 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, 2006, 2. Auflage

EUR 31,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Chemie - Stoff Formel Umwelt ist ein ansprechend gestaltetes Unterrichtswerk für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe eins, das die neusten Erkenntnisse der Fachdidaktik berücksichtigt. Das Buch ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. Die linke Seite dient zur Erarbeitung neuer Kenntnisse und enthält Schüler- und Lehrerversuche. Aufgaben zur Auswertung leiten zur Klärung von Fragen an, die in den Versuchen aufkommen oder vielleicht bereits schon vorher bestanden haben. Hierbei wird an den Alltagserfahrungen der Schüler angeknüpft, was bereits an den Überschriften in Alltagssprache zu erkennen ist, wie z.B. auf Seite 104 „Natronlauge – echt ätzend“

Die rechte Seite dient als Information- und Leseseite, auf der die fachlichen Inhalte mit den zentralen Fachbegriffen erläutert werden. Das Buch ist somit als Arbeitsbuch für den Experimentalunterricht als auch zum Nachlesen geeignet. Hiervon dürften vor allem auch die Schüler profitieren, die ein Teil des Unterrichtsversäumt haben oder noch einmal nacharbeiten müssen. Aufgaben am Ende der zweiten Seite dienen zur Überprüfung, Festigen aber auch Anwenden des Stoffes. Trainingsaufgaben im Anschluß eines Kapitels bieten noch einmal eine gute Gelegenheit den Stoff mehrer Einheiten zusammenfassend zu wiederholen.

Neben dem Pflichtstoff bietet das Buch auch zahlreiche Angebote zu Projektorientierten Themen (POT) sowie Seiten zur Erweiterung - Vertiefung und Anwendung EVA. Zahlreiche Photos, Graphiken und Tabellen illustrieren den Text und tragen erheblich zum Verständnis der Ausführungen bei. Gerade Schüler, die Informationen eher visuell aufnehmen, können hiervon besonders profitieren.

Fazit: Ansprechend gestaltetes Unterrichtswerk für den Chemieunterricht in der Sekundarstife eins, das sowohl für den Experimentalunterricht als auch zum Nachlesen geeignet ist.

C. Bierstedt, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der nach modernsten fachlichen und didaktischen Erkenntnissen konzipierte Lehrgang integriert die Fachsystematik der Chemie in eine problemorientierte Erschließung der Umwelt.
Auf Doppelseiten, bestehend aus einer Arbeits- und einer Informationsseite, sind die Lerneinheiten als Lernzyklen dargestellt:
Den Einstieg jeder Lerneinheit bilden Alltagserfahrungen, Umweltbezüge, Beispiele aus der Praxis.
Experimente werden durch Auswertungsfragen erschlossen und tragen zur Entdeckung neuer Fakten und Zusammenhänge bei.
Der Text der Informationsseite legt die Ergebnisse und den Weg zur Erkenntnisgewinnung in schülerverständlicher Sprache dar, entwickelt neue Begriffe, Modelle etc. und baut sie in einen größeren Zusammenhang ein.
Beispiele aus der organischen Chemie werden in den Lehrgang eingeflochten oder in projektorientierten Themen (POT) bearbeitet. In den POT-Kapiteln wird auch Material für den Wahlpflichtunterricht bereitgestellt.
Die EVA-Teile (Erweiterung, Vertiefung, Anwendung) präsentieren Wissenswertes und Interessantes zu den Inhalten der Lerneinheiten, gegliedert nach Rubriken wie Alltag, Umwelt, Hobby, Theorie, Modell, Historie, Forschung, Medizin, Technik, Pro und Contra u.a.
TRAINING-Seiten enthalten weiterführende Übungen, Aufgaben und Zusammenfassungen.
POT, EVA und TRAINING runden jeden größeren Lernabschnitt ab und bieten viele reizvolle Anregungen für einen fächerübergreifenden Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
1 1. Chemie – ein neues Fach
2 Chemie ist überall
4 Das Labor - gestern und heute • Unser Schullabor
6 Gefahr erkannt – Gefahr gebannt • Sicher arbeiten und entsorgen
8 Versuchsprotokoll: Wir untersuchen die Flamme des Gasbrenners

9 2. Stoffe und ihre Eigenschaften
10 Woran kann man Stoffe erkennen? • Stoffeigenschaften
12 Es brodelt, es dampft, … • Aggregatzustände
14 Klein, kleiner, am kleinsten … • Teilchenmodell
16 Mal leichter, mal schwerer! • Dichte und Dichtenbestimmung
18 Kann man Dichte verändern? • Dichte und Teilchenmodell
20 EVA: Elektrische Leitfähigkeit • Verformbarkeit und Härteskala • Wärmeleitfähigkeit • Weitere Eigenschaften • Stechbriefe
21 EVA: Kühle Brise am Meer • So wird das Essen schnell gar • Von wachsenden Gummibärchen, kullernden Erbsen und Rieseneiern
22 Training

23 3. Vom Stoffgemisch zum Reinstoff
24 Dem Schwarz wird es zu bunt • Die Chromatographie von Stoffgemischen
26 Vom Steinsalz zum Speisesalz, vom Salzwasser zum Süßwasser • Stofftrennungen in mehreren Schritten
28 POT: Weinbrand aus Wein – eine Destillation
29 POT: Wir stellen Sonnenblumenöl her
30 EVA: Der gelbe Sack und der Müll • Aktivkohle-Filter – Trennung auf besondere Art
31 EVA: Gemische und Teilchenmodell
32 Training

33 4. Stoffumwandlungen
34 Neue Eigenschaften = neuer Stoff? • Edukte werden zu Produkten
36 Stoffumwandlung – sonst nichts? • Energie wird umgesetzt
38 EVA: Alchemie – mystisches Hokuspokus oder Chemie? • Chemische Reaktion – Vernichtung oder Erschaffung? • Chemische Reaktionen bei Stuckarbeiten

39 5. Luft und Verbrennung
40 Feuer und Flamme • LAVOISIERS zündende Idee
42 Luft enthält Sauerstoff – Wie viel? • Luft – ein Gasgemisch
44 Ein Vorgang, viele Variationen • Schnelle und langsame Oxidationen
46 Oxide bekennen Farbe • Saure und alkalische Lösungen
48 Zerlegbar oder nicht zerlegbar? – eine chemische Grundfrage • Verbindung und Element
50 Brände – tödliche Gefahren • Brandbekämpfung heißt Oxidation verhindern
52 Wenn’s blitzt, knallt und kracht • Sicherheit durch Anwendung der Chemiekenntnisse
54 POT: Dicke Luft • Schadstoffe in der Luft
56 POT: London Los Angeles und anderswo • Smog
58 POT: 3 mm Ozon – der Filter für’s Leben • Das Ozon und die UV-Strahlung
60 EVA: Der Treibhauseffekt • Modellversuche

61 6. Vom Metallerz zum Metall
62 Es ist nicht alles Gold was glänzt • Metalle und ihre Eigenschaften
64 Gestatten, meine Name ist Kupfer • Metalle aus Metalloxiden
66 Vorsicht: Thermit! • Starke und schwache Reduktionsmittel
68 EVA: Geschichte des Eisens • Vom Erz zum Roheisen • Vom Roheisen zum Stahl • Stahl und seine Eigenschaften
70 Training

71 7. Wasser und Wasserstoff
72 POT: Ist reines Wasser ein reiner Stoff? • Lösungsmittel und Transportmedium
74 POT: Wasser – trübe oder wasserklar • Trinkwassergewinnung und Abwassereinigung
76 Brände unter Wasser • Wasser – Element oder Verbindung?
78 Das Fliegengewicht unter den Gasen • Wasserstoff, ein Element
80 EVA: Katalysatoren • LAVOISIERS Experiment • Auto-Abgaskatalysatoren
81 EVA: Sonne – Wasser – Wasserstoff, die Solar-Wasserstoff-Technik • Wasserstoff-Springbrunnen
82 Training

83 8. Atome und Moleküle
84 Oft genannt und nicht gekannt – Salzsäure • Salzsäure und Chlorwasserstoff
86 Mess- und berechenbar • Konstante Massenverhältnisse
88 DALTONS Idee – eine Antwort auf die Massenverhältnisse • Atome und Atommassen
90 Des Rätsels Lösung • AVOGADRO, die Gase und die Moleküle
92 Chemische Symbolsprache – international • Verhältnisformel
94 Geheimschrift der Chemiker • Reaktionsgleichungen
96 Das Einmaleins der Chemie • Chemisches Rechnen und quantitatives Arbeiten
98 EVA: Wie man die Größen von Atomen und Molekülen bestimmen kann
99 EVA: Wie man die Masse von Atomen bestimmen kann • Wie man die molare Masse von Gasen bestimmen kann
100 Training

101 9. Elementfamilien
102 Unsere tägliche Natriumportion • Natrium – ein ungewöhnliches Metall
104 Natronlauge – echt ätzend • Natriumhydroxid NaOH
106 Kalium und Natrium – Gegenspieler oder Geschwister? • Elementfamilie der Alkalimetalle
108 Calcium, Magnesium und Konsorten • Elementfamilie der Erdalkalimetalle
110 EVA: DAVY überlistete die Alkalien • Fingerabdrücke der Elemente • Die Wertigkeit, eine nützliche Faustregel
111 EVA: Natrium als Wärmespeicher • Bengalischer Papier • Training
112 Ein aggressives Gas • Chlor – ungeliebt aber unentbehrlich
114 Halogenlampen – bessere Sicht • Elementfamilie der Halogene
116 EVA: Chlorchemie – Fluch oder Segen? • Ein Lichtbild – ganz einfach • Photochemische Reaktionen • Phototechnik
118 Ballongas – nicht nur leicht • Edelgase – die Familie des chemischen Hochadels
120 Ordnung schaffen aber wie? • Das Periodensystem der Elemente
122 Training

123 10. Atombau und Periodensystem
124 Wann blitzt es? • Elektrische Ladung und Entladung
126 „… als ob man nach einem Geist schösse“ • Das Kern-Hülle-Modell des Atoms
128 Körnige Kerne • Chemisches Element – neu definiert
130 Wie treu sind Elektronen? • Das Schalen-Modell der Elektronenhülle
132 EVA: Die Atomradien – eine periodische Eigenschaft • Nebengruppen im Periodensystem – Hauptwerkstoffe in der Technik • Ein Team – zwei Schicksale • Radioaktive Strahlung – ungewollt und gewollt
134 Training

135 11. Ionen in Salzen und Lösungen
136 Stromleitung im Wasser • Ionen – Ladungsträger besonderer Art
138 Vom Atom zum Ion • Ionenbindung und Ionengitter
140 POT: Perfektion braucht Zeit • Ionenkristalle – makroskopisch, mikroskopisch und submikroskopisch
142 POT: Fleißige Ionen • Elektrochemie in Technik und Alltag
144 EVA: Welche Batterie wofür? • Die Metallbindung

145 12. Moleküle in Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen
146 Nach außen schlapp nach innen stark • Bindung in Molekülen elementarer Gase
148 Endlich mal mit Knall und Gestank! • Die polare Elektronenpaarbindung
150 „Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser …“ • Wasser Moleküle sind gewinkelt
152 Wasser löst Salze • Wasser-Moleküle hydratisieren Ionen
154 EVA: Die große Oberflächenspannung des Wassers • Die Dichteanomalie des Wassers • Die hohe Siedetemperatur des Wassers • Die symmetrischen Schneekristalle • Die Wasserstoffbrückenbindung • Modifikationen: ein Element – verschiedene Eigenschaften
156 Methan, ein Gas mit vielen Namen • Die Struktur einfacher Kohlenwasserstoff-Moleküle
158 Alkohol, ein Stoff mit zwei Gesichtern • die Struktur des Ethanol-Moleküls
160 EVA: Diamant: Kohlenstoff • Graphit: Kohlenstoff • Fullerene Kohlenstoff • Die Chemie der Kohlenstoffverbindungen – die organische Chemie • Die Vielfalt der Kohlenstoffverbindungen
162 Training

163 13. Saure uns alkalische Lösungen
164 Säuren – eine Vielfalt von Stoffen • Ionen in sauren Lösungen
166 Zwei „Stammspieler“ der industriellen Chemie • Ionen in alkalischen Lösungen
168 „pH-neutral“ – nur ein Werbeslogan? • pH-Skala und Neutralisationsreaktionen
170 POT: Steinfraß und Waldsterben • Saurer Regen
172 Wie viel Säure ist da drin? Titration – eine quantitative Analysemethode
174 EVA: Schwefelsäure – eine technische Grundchemikalie • Säuren und ihre Salze • Wasser ist nicht gleich Wasser • Lohnt sich Kombi-Waschen?
176 Training

177 14. Weitere projektorientierte Themen POT
178 POT: Boden und Düngemittel
178 Chemie unter den Füßen • Zusammensetzung und Eigenschaften des Bodens
180 Was braucht der Boden? • Düngen – maßvoll und umweltgerecht
182 POT: Kalk und Baustoffe
182 Steinhart und butterweich • Kalkstein und Kalkmörtel
184 Chemie am Bau • Anorganische Baustoffe
186 POT: Organische Säuren
186 Alles Essig • Essigsäure, eine Carbonsäure
188 Verwandte der Essigsäure • Carbonsäuren in der Natur
190 Lösungsmittel oder Aromastoff • Synthese von Estern – eine Kondensation
192 EVA: Carbonsäuren als Konservierungsmittel
193 EVA: Citronensäure aus Zitronen • Training
194 POT: Fette, Seifen, Waschnittel
194 Vorsicht – heiß und fettig! • Fette und Öle – Ester aus der Natur
196 Schaum – die spannende Entspannung • Seifen – waschaktive Substanzen
198 Schmutzige Wäsche waschen • Zusammensetzung von Waschmitteln
200 EVA: Ein Produkt geht um die Welt • Verpackung und Transport – worauf kommt es an? • Waschmaschinen im Einsatz • Ökobilanz – was ist das?
202 Training: Lecithine – die oberflächenaktiven Naturtalente • Im Badezimmer: 1001 Kosmetika • Im Haushalt 1001 Reinigungsmittel
204 POT: Kohlenhydrate und Ernährung
204 Mehl und Müsli • Stärke und Cellulose
206 Von Trauben und Früchten • Glucose und Fructose
208 Das süße Geheimnis von Rohr und Rübe • Saccharose, ein zweifacher Zucker
210 Von Bier und Wein • Die alkoholische Gärung
212 EVA: Vom Holz zum Papier • Recycling von Papier
213 EVA: Diabetes, die Zuckerkrankheit • Training
214 POT: Brennstoffe
214 Fossile Brennstoffe • Energieumwandlungen und Schadstoffe
216 Hier hilft nur Rechnen weiter! • Reinigung von Rauchgasen
218 Gefährlich aber unentbehrlich • Eigenschaften von Brennstoffen
220 Erdöl, nicht nur ein Brennstoff • Chemische Reaktionen von Kohlenwasserstoffen
222 EVA: Sonnenenergie aus der Erde • Energieversorgung in Deutschland
224 EVA: Das Auto – ein sinnvoller Energiewandler? • Neue Treibstoffe – neue Antriebsformen
226 POT: Kunststoffe
226 Hart oder weich: Untersuchung von Kunststoffen • Eigenschaften und Funktion von Kunststoffen
228 Aus klein mach groß • Die Herstellung von Kunststoffen
230 Vielfalt der Formen • Makromoleküle als Bausteine
232 Aus alt mach neu • Recycling von Kunststoffen

234 Tabellen
236 Chemikalienliste
238 R-Sätze, S-Sätze, Entsorgungsempfehlungen
240 Kleines Chemielexikon
244 Stichwortverzeichnis
HV Liste der Elemente
HV PSE
Weitere Titel aus der Reihe Stoff - Formel - Umwelt, Sekundarstufe 1