| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Boden 
    Lehrermaterial   Aufgabenlösungen 
		
  
		
  Ruth Ellerbrock, Solveig Schmitz
    
     DUDEN-PAETEC
 
EAN: 9783835530096 (ISBN: 3-8355-3009-7)
 22 Seiten, 21 x 30cm, 2006, 2. überarbeitete Auflage, Broschur
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Das Lehrermaterial zum jeweiligen Themenband der Reihe "Natur - Mensch - Technik" enthält Lösungsvorschläge zu den Aufgaben des Lehrwerks. Die teilweise bebilderten Lösungen sind recht ausführlich, um so eine gewisse Bandbreite von Schülerantworten zu berücksichtigen. Zum Teil werden auch weitere weitsichtige Hintergrundinformationen gegeben.  
In der Reihe "Natur - Mensch - Technik" sind diverse Themenbände für die naturwissenschaftlichen Fächer und für Erdkunde erschienen. Die Themen dieser Lehrwerke stammen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Schüler und reichen bis hin zu globalen Problemen unseres Planeten. Den Schülern werden verständlich und schülergerecht vielfältige grundlegende Sachverhalte vermittelt. Zum leichten Verständnis der Sachverhalte tragen aussagekräftige Farbfotos und Abbildungen, übersichtliche Tabellen und Schaubilder und farbig hervorgehobene Merkkästen bei. Darüber hinaus werden die Schüler dazu angeregt, Antworten auf Fragen zu finden, indem sie Experimente durchführen, Untersuchungen anstellen oder Informationen recherchieren. Die praxisorientierten Aufgabenstellungen in jedem Kapitel sind ein Kennzeichnendes Merkmal dieser Bände. Sie fördern einen handlungsorientierten und schüleraktiven Unterricht. Somit eignen sich die Lehrwerke gut für Projekte. Insgesamt sind diese inhaltlich gehaltvollen und methodisch durchdachten Themenbände sehr zu empfehlen.  
 
Ferrao, lehrerbibliothek.de
  
Inhaltsverzeichnis 
Der Boden - Die Haut der Erde    3 
 
1       Das ABC des Bodens  3 
 
2      Das Funktionieren des Bodens       8 
 
3      Die Nutzung und der Schutz des Bodens      15
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Natur Mensch Technik   |   
 | 
 |