|
|
|
|
Cat Stevens / Yusuf Islam
Mit Welthits auf dem Weg zu Allah
Albert Eigner
Hannibal-Verlag
EAN: 9783854452638 (ISBN: 3-85445-263-2)
304 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 24cm, 2006
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In den Siebzigern sang Cat Stevens Friedenslieder wie „Peace Train" oder „Morning Has Broken" und wurde von seinen Fans als Megastar vergöttert. Dann wurde er Muslim, änderte seinen Namen in Yusuf Islam und kehrte dem Musikgeschäft im Alter von nur dreißig Jahren den Rücken. In die Schlagzeilen geriet er erst wieder 1989, als er angeblich das Todesurteil gegen Salman Rushdie befürwortete, und danach im Jahr 2004, als die US-Regierung über ihn ein Einreiseverbot wegen Terrorverdachts verhängte.
Viele kennen den Songwriter Cat Stevens; nur wenige kennen Yusuf Islam, der für seine Glaubensgemeinschaft eintritt und seine Popularität für wohltätige Zwecke zu nutzen weiß. Dieses Buch hilft, die Person, die Musik und den Entwicklungsweg eines großen Menschen und beeindruckenden Künstlers besser zu verstehen.
»Es gab in den Sechzigerjahren ein Gefühl der Enttäuschung. Aber es gab auch eine neue Bewegung, die diesem Gefühl Ausdruck verlieh. Am besten verkörpert das für mich Cat Stevens.«
Bob Geldof, Mai 2006
»Ich glaube, wir suchten damals nach etwas, das über den Alltag hinausreichte. Die Lieder von Cat Stevens waren da genau das Richtige, denn sie berührten eine ganz andere Seite unserer Seele.« Dolly Parton, Mai2006
»Cat Stevens hat mich meine ganze Karriere über begleitet, mein ganzes Leben lang. Es war wirklich eine große Ehre für mich, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er ist ein Gentleman, eine sehr galante, freundliche, nette Persönlichkeit; ich habe großen Respekt vor ihm. Wenn ich jemals ein Tribute-Album schreiben sollte, dann für Cat Stevens. Er ist ein guter Geschichtenerzähler.« Ronan Keating
Rezension
Mit bürgerlichem Namen heißt er Steven Demetri Georgiou, heute nennt er sich Yusuf Islam. Wirklich bekannt wurde er in den 1970er Jahren unter dem Namen Cat Stevens, der so erfolgreiche Songs schrieb wie "Morning has Broken", "Father And Son" und "Wild World". Ende der 1970er Jahre, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, zog er sich plötzlich zurück, trat zum islamischen Glauben über und verschwandt fast 30 Jahre in der Versenkung. Das vorliegende Buch ist mehr als eine Biografie. Denn vor allem für Liebhaber und Fans der Musik des Songwriters bietet es neben Details aus seinem Leben eine lückenlose Diskografie (bis 2006) und einen Katalog aller Bootlegs-Alben (illegale Mitschnitte von Konzerten). Interessant sind sicher auch die teils unbekannten Details aus seinem Leben. So soll Cat Stevens aus Dank für die Rettung bei einem Badeunfall sein Leben der Religion gewidmet haben. In der arabischen Welt landete er mit seinem Album "The Life of the last prophet" (1995) einen Bestseller. Die Tantiemen spendete er zum großen Teil für die von ihm gegründeten islamischen Schulen. Die vielen Fotografien runden den abwechslungsreich gestalteten und informativen Band ab.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Wellenreiter
Katzenspuren
1 LEBENSLINIEN
Robinson in der Moulin Rouge
Glückliche Hundstage
Im Marionettentheater
Auf neuen Spielplätzen
Mit dem Bullen in die Fremde
Himmel auf Erden
Die Schule des Lebens
2 NOTENLINIEN
Aus der Klangwerkstatt
Alle Platten, alle Songs
Die Deram-Zeit
Matthew & Son New Masters
Die Island-Klassiker
Mona Bone
Jakon Tea
For The Tillerman Teaser
And The Firecat
Aufbruchsstimmungen
Catch Bull At Four
Foreigner
Buddha And The Chocolate Box
Richtungswechsel
Numbers
Izitso
Back To Barth
Live-Alben
Saturnight Majikat
Kompilationen
Grcatest Hits
Weitere Kompilationen
Bootleg-Alben
Alben von und mit Yusuf Islam
The Life Of The Last Prophet
I Have Nu Cannons That Roar
Syltkur
Prayers Of The Last Prophet
A h For Allah
Bismillah
In Praise Of The Last Prophet
l Look, 1 See
NigJü Of Kemembrance
Footsteps In The Light
An Other Cup
3 ORIGINALTÖNE
„Wissen Sie, wo Mekka liegt?"
Thomas Gottschalk im Gespräch mit Yusuf Islam
„Man kann der Mitte nicht entfliehen" Albert Eigner im Gespräch mit Yusuf Islam
„A steht für Allah"
Arno Frank im Gespräch mit Yusuf Islam
Charterfolge
Register der Songtitel
Danke
|
|
|