|
*CD* Ludwig van Beethoven
Musik für eine bessere Welt
Thomas von Steinaecker
Headroom
EAN: 9783963460357 (ISBN: 3-9634603-5-0)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, Juni, 2020
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Zum Beethovenjahr: 250. Geburtstag im Dezember 2020
Wien, 7. Mai 1824. Über zehn Jahre hat man nicht mehr viel vom berühmten Ludwig van Beethoven gehört. Heute nun feiert seine neue Sinfonie, die neunte, Premiere. Die Spannung im Publikum ist gewaltig. Denn wie soll jemand ein Stück schreiben, der inzwischen vollkommen taub ist? Und warum kommen da auf einmal vier Sänger und ein großer Chor auf die Bühne, obwohl bei einer Sinfonie doch normalerweise nur das Orchester spielt?
Aber bei Beethoven war nie etwas normal. Das Feature erzählt, wie er die herkömmlichen Regeln, wie man sich als Komponist zu verhalten hat, verweigert und dabei nie seinen großen Traum aufgegeben hat: Musik für eine bessere Welt zu komponieren, in der wir alle Schwestern und Brüder sind.
Zwischendrin erzählt die deutsch-italienische Pianistin Sophie Pacini, welche unbeschreibliche Wirkung Beethovens Stücke auch heute noch auf uns ausüben und was es bedeutet, professionelle Musikerin zu sein.
Rezension
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindruck, als lege man das Ohr an eine Wand, durch die man zurück in die Vergangenheit reisen und den berühmten Menschen drekekt hören und ja, in der vorstellung sogar sehen kann.
In der vorliegenden CD über den Komponisten "Ludwig van Beethoven" erfahren Kinder und Jugendliche, Eltern und Großeltern vieles über den weltberühmten Musiker. Durch diese CD wird er viel vertrauter und sein Leben viel verständlicher. Dabei wird zum Beispiel berichtet, dass sich die beiden berühmtesten Künstler ihrer Epoche, Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven aufeinander trafen. Goethe wirkt angepasst und das Königshaus achtend, während der Komponist eher spöttisch dem Adel gegenübertritt. Er, dessen Geburtsdatum gar nicht einmal genau bekannt und nur auf den 16. Dezember 1770 geschätzt werden kann, der zusammen mit Eltern und Geschwistern im zweiten Stock eines Wohnhauses in Bonn als Kind der ärmeren Schicht aufwuchs, dessen Name mit "vom Rübenacker" übersetzt werden kann, musste sich hocharbeiten. Sein ehrgeiziger Vater erteilte ihm Musikunterricht, sträubte er sich, gab es Schläge.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, die vorliegende CD im Musikunterricht der vierten bis neunten Klasse einzusetzen, um Schülern Beethoven näher zu bringen und anschließend seine Werke zu besprechen.
Wer mag kann sich auf der Verlagsseite eine Hörprobe dieser schönen CD anhören!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sophie Pacini wurde 1991 in München geboren, begann mit sechs Jahren, Klavier zu spielen, gab mit neun ihr erstes Konzert und begann mit zehn ihr Musikstudium am Mozarteum in Salzburg. Seitdem tritt sie mit sämtlichen großen Orchestern der Welt auf. Ihre CD „In Between“ mit Musik berühmter Komponisten und Frauen, die in ihrem Schatten standen, stürmte 2018 die Charts.
Thomas von Steinaecker wurde 1977 geboren und wohnt in Augsburg. Er hat vielfach ausgezeichnete Romane veröffentlicht, darunter „Die Verteidigung des Paradieses“, und zahlreiche TV-Dokumentarfilme gedreht, z.B. über seinen Mentor Karlheinz Stockhausen. Auch wenn sein Herz der Literatur gehört, könnte er sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Alter von 8 bis 88
Auszeichnungen Nein
Autor Thomas von Steinaecker
Erzähler: Frauke Poolman, Gregor Höppner
weitere Sprecher Matthias Koeberlin, Julius Langner, Dagmar Operskalski, Gero Wachholz, Wolfgang Rositzka, Mayke Dähn, Oskar Leber, lse Strambowski, Heiko Obermöller, Robert Steudtner, Louis Friedemann Thiele, Dieter Reckers, Hildegard Meier, Anna Schudt, Elisa und Joshua Pfitzner u.a.
Regie Simon Kamphans
Länge: 82 Min.
Art des Hörbuchs Abenteuer-Feature mit Originaltönen und Musik
Booklet 12 Seiten
Weitere Titel aus der Reihe Abenteuer Wissen |
|
|