|
*CD* Die Wikinger
Leif Eriksson und die wilden Nordmänner
Theresia Singer
Headroom
EAN: 9783963460265 (ISBN: 3-9634602-6-1)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, Februar, 2020
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten?
Das Feature gibt mithilfe von Ute Drews, Leiterin des Wikinger Museums Haithabu, tiefe Einblicke in den Alltag und das Leben der Wikinger. Die Expertin erzählt, wie die Wikingerschiffe gebaut und wie die Angst einflößenden Raubzüge unternommen wurden. Außerdem beschreibt sie die Handelsstadt Haithabu und deren Handwerker und Händler, die mit ihren rauen Wikinger-Brüdern so wenig gemein hatten.
Rezension
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindruck, als lege man das Ohr an eine Wand, durch die man zurück in die Vergangenheit reisen und den berühmten Menschen drekekt hören und ja, in der vorstellung sogar sehen kann.
In der vorliegenden CD "Die Wikinger" erfahren Kinder ganz unterschiedliche Dinge über das Volk der Wikinger. Zum Beispiel hören Kinder, dass es gar nicht die Spanier waren, wie Amerika entdeckt haben und dass die wikinger in Island wohnten, andere Götter hatten und eine recht demopkratische Rechtssprechung, den Ting. Mir gefällt die CD besonders gut, weil der Erzähler in einer bsonders spannenden Art zu berichten weiß, so dass man beim Lauschen das Gefühl bekommt, selbst mit am Lagerfeuer zu sitzen und zuzuhören.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, die CDs dieser Reihe im Unterricht der vierten Klasse einzusetzen, um Schüler für die Geschichte zu interessieren!
Wer mag kann sich auf der Verlagsseite eine Hörprobe dieser schönen CD anhören!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Theresia Singer wusste bereits mit 12 Jahren, dass sie einmal Hörspiele machen will. Als Toningenieurin, Regisseurin und Autorin hat sie inzwischen viele hundert, wenn nicht tausend Hörspiele, Feature und Hörbücher produziert. 2000 gründete sie mit dem headroom Verlag ihren eigenen Hörbuchverlag.
Alexander Emmerich lebt in Mannheim und Paris. Während er im Zug zwischen beiden Städten pendelt, schreibt er Sachbücher, Drehbücher, Krimis und Hörbücher. Darüber hinaus arbeitet er im Bereich der digitalen Kommunikation.
Inhaltsverzeichnis
Alter von 8 bis 88
Auszeichnungen Nein
Autor Theresia Singer und Alexander Emmerich
Erzähler: Bodo Primus und Frauke Poolman
weitere Sprecher Norman Matt, Bernd Blömer, Martin Bross, Marietta Bürger und Michael Stange, sowie Ute Drews
Regie Theresia Singer
Länge: 84 Min
Art des Hörbuchs Feature-Hörspiel mit Originaltönen und Musik
Weitere Titel aus der Reihe Abenteuer Wissen |
|
|