lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Briefe und Einladungen schreiben Geschrieben von Seniorenkursleitern
Briefe und Einladungen schreiben
Geschrieben von Seniorenkursleitern




Horst F. Haupt

SYBEX-Verlag GmbH
EAN: 9783815544013 (ISBN: 3-8155-4401-7)
190 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2002

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Immer mehr Menschen ab Fünfzig schreiben ihre Briefe und Einladungen mit dem Computer. Planen Sie dies auch? Dass der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen nicht immer so einfach ist, haben Sie sicherlich schon gemerkt. Ein gutes Buch muss her!

Empfohlen und herausgegeben von der VHS

Mit diesem Buch, das in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Nordrhein-Westfalen entstanden ist und von Seniorenkursleitern geschrieben wurde, begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt von Word. Sie werden schon bald erfahren, wie dieses Programm Ihnen eine Menge Arbeit abnimmt.

Ihr leichter Einstieg in die Word-Welt

Horst F. Haupt zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Schreibmaschine gegen den Computer austauschen und wie Sie Word für Ihre Bedürfnisse einsetzen können:

in kleinen Lernportionen einfach und übersichtlich gegliedert ohne verwirrende Fachbegriffe mit zahlreichen Abbildungen

Und schon bald starten Sie Word mit Leichtigkeit und verfassen Ihren ersten Text, gehen Sie spielend mit Formaten und Schriftarten um,

verschönern Sie Ihre Briefe mit Bildern,

speichern Sie Ihre stolzen Werke ab und schaffen Ordnung in Ihren Dateien, drucken Sie Ihre erste Einladung im Handumdrehen aus, lernen Sie, wie Dokumentvorlagen das Leben leichter machen, arbeiten Sie das Beispielprojekt "Klassenchronik" durch.
Rezension
Die Vorteile, die der Computer als Werkzeug zur Bewältigung täglicher Arbeiten bereitstellt, bleiben der älteren Generation oft verschlossen, weil keine geeigneten Selbstlernmaterialien zur Verfügung stehen.
die mehrbändige Reihe "Endlich Zeit für neue Erfahrungen" schließt diese Lücke!
Ohne dass sich der Leser unterfordert fühlt wird an konkreten, seniorengerechten Beispielen die Arbeit mir dem Computer eingeführt.
Die Beschränkung auf eingegerenzte Themen pro Band, der didktische Aufbau und die Übersichtlichkeit sind den Erfahrngen der Autoren in der Computerschulung für Senionen zu verdanken.
Mit diesen Büchern können interessierte Senioren auch ganz ohne fremde Hilfe sich nach und nach den Computer erschließen!

Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Immer mehr Menschen im Alter ab f50 beschäftigen sich mit dem PC. Die Anzahl der Älteren unter den PC-Käufern ist stark wachsend, im Internet gibt es immer mehr Websites für die so genannten Fünfziger. Diese Einsteigergruppe unterscheidet sich deutlich von jüngeren Einsteigern: Sie ist nicht mit dem PC als selbstverständlichem Medium aufgewachsen, hat andere Fragestellungen und Lese- und Lernerfahrungen als jüngere Menschen.

--------------------------------------------

Briefe und Einladungen schreiben - Computerbuch für Senioren

Immer mehr ältere Menschen entdecken für sich - neugierig geworden durch das Internet - die vielfältigen Möglichkeiten, die PCs auch ihnen bieten können. Sie drängen verstärkt in Volkshochschulkurse, um sich zu informieren, ihnen fehlt aber geeignete Computerliteratur, die ihnen den Einstieg erleichtert und dabei ihren ganz eigenen Ansprüchen und Erwartungen entgegenkommt. "Briefe und Einladungen schreiben" wird diesen Bedürfnissen gerecht: konkrete Projekte zu klar eingegrenzten Themen in kleinen Leseportionen, starke Verknüpfung von Abbildungen und Text, klare, sachliche Schreibe, große Schrift. Mit diesem Buch können Sie nach ein paar Minuten direkt in der Textverarbeitung drauflos schreiben. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie für die Gestaltung Ihrer Briefe und Einladungen die vielen Möglichkeiten in Word sinnvoll und effektiv nutzen: Texte bearbeiten, speichern und drucken, Schriften und Farben einsetzen, Bilder einfügen und Vorlagen verwenden.

Vergessen Sie komplexe Programmbeschreibungen und detailverliebte Darstellungen von Funktionalitäten.



Über den Autor

Horst F. Haupt ist freier Journalist. An der Volkshochschule Bergisch Gladbach ist er seit 1999 tätig und unterrichtet Senioren in Einsteigerkursen zu verschiedenen Themen.



Highlights auf einem Blick

"Ältere Menschen" sind aufgrund der demographischen Entwicklung ein enorm wichtiger Zukunftsmarkt für Computerliteratur.

- Enge Zusammenarbeit von SYBEX mit dem Volkshochschul-Landesverband Nordrhein-Westfalen für die Reihe.

- Die einzige Reihe im deutschsprachigen Buchmarkt, die von Volkshochschul-Seniorenkursleitern verfasst werden; daher sind die Bücher als Kursunterlagen hervorragend geeignet.

- Konzept und Layout folgen den speziellen Ansprüchen der Zielgruppe.

-Starke Handlungsorientierung, kleine Leseportionen und konkrete Projekte garantieren schnelle Erfolgserlebnisse.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers 11
Vorwort des Autors 15

Windows und Word starten 17
Los geht's 17
Auf ein Wort 18
Alles ist Programm 19
Word starten 20
Schritt für Schritt - das Programm mit Tasten starten 22
So brechen Sie die Aktion ab 24
Weil Mäuse so schnell sind 25
Schritt für Schritt - der Umgang mit der Maus 26
Schritt für Schritt - Programmstart mit der Maus 26
Word schneller starten 28
Schritt für Schritt - eine Verknüpfung erstellen 28
Zur Erinnerung 30

Der erste Text 31
Los geht's 31
Nach dem Start von Word geht es sofort los! 32
So schreiben Sie Großbuchstaben 33
Für Leerzeichen die längste Taste 33
Ein neuer Absatz mit der Return-Taste 33
Eine neue Zeile mit Shift-Taste und Return-Taste 34
Tasten mit mehreren Zeichen 34
Zur Erinnerung 35

Gegen Verlust versichern 37
Los geht's 37
Sichern Sie Ihren Brief 38
Schritt für Schritt - über das Menü Datei speichern 38
Schritt für Schritt - Wiederfinden der gespeicherten Datei 40
Ältere Word-Version? Eigene Dateien anders auswählen 41
Ordnung schaffen in zehn Minuten 41
Was passiert beim Speichern? 42
Schritt für Schritt - einen (Unter-) Ordner erstellen 42
Schluss mit der Arbeit 44
Schritt für Schritt - Dokument wieder öffnen 46
Die wichtigsten Befehle im Menü Datei 47
Zur Erinnerung 48

Texte erstellen und korrigieren 49
Los geht's 49
Wie Sie Fehler finden 50
Fehler im bereits geschriebenen Text finden 50
Schritt für Schritt - Fehlerkorrektur mit Vorschlägen 50
Fehlererkennung bei der Eingabe 53
Schritt für Schritt - Fehlererkennung 53
Den Brief unter einem anderen Namen
speichern in Kurzform 56
Schritt für Schritt - Einfügemarke platzieren 56
So korrigieren Sie Texte direkt 57
Schritt für Schritt - Texte direkt korrigieren 58
Eine weitere Taste zum Löschen 58
Korrekturen rückgängig machen 59
Schritt für Schritt - speichern unter neuem Namen 59
Regeln für Dateinamen 60
Speichern, speichern, speichern 61
Schritt für Schritt - einen neuen Brief erstellen 61
Zur Erinnerung 62

Briefe mit Format 63
Los geht's 63
Die Symbolleiste Format aktivieren 64
Kursive und andere Auszeichnungen 64
Schritt für Schritt - den Brief aufpeppen 65
Schreibschrift verleiht die persönliche Note 66
Schritt für Schritt - eine neue Schreibschrift wählen 66
Wenn Sie nicht über eine Schreibschrift verfügen 68
Wichtiges heben Sie hervor 68
Markieren durch Ziehen 69
Die Sache mit dem Doppelklick 70
Markieren durch Klicken 71
Markierungen aufheben 71
Eine kurze Zusammenfassung zum Mausklick 72
Und jetzt noch eine Überschrift 73
Text drucken 73
Sehen Sie sich nochmals die Seite an 73
Schritt für Schritt - Brief in Seitenansicht 74
Jetzt drucken Sie mal 75
Schritt für Schritt - Drucken mit dem Druckersymbol 75
Und nun erholen Sie sich 76
Zur Erinnerung 76

Längere Briefe schreiben 77
Los geht's 77
Ein Informationsbrief 78
Die Aufgabe 78
Schritt für Schritt - Fehler direkt sehen 79
Und nun können Sie schreiben 80
Textteile ausschneiden und einkleben 82
Schritt für Schritt - ausschneiden und einkleben 82
Eine andere Schrift auswählen 84
Schritt für Schritt - Fehlerkorrektur mit Word 85
Rechtschreibvorschläge genau prüfen 87
Zur Erinnerung 90

Suchen und einfügen 91
Los geht's 91
Datei öffnen, superschnell 92
Dateien vom Arbeitsplatz aus öffnen 93
Schritt für Schritt - Dateien durch den Arbeitsplatz öffnen 94
Ein Typ mit Format 95
Auch Bilder haben Format 96
Dateien mit bestimmtem Typ suchen 97
Schritt für Schritt - Suchen unter Windows XP 97
Schritt für Schritt - mit älteren Windows-Versionen suchen 101
Schritt für Schritt - neues Dokument erstellen 102
Spezielle Dateiendungen 102
Hilfszeichen für Suchmasken 103
Dateien mit enthaltenem Text suchen 104
Schritt für Schritt - Dateien im DialogSuchen finden 105
Zur Erinnerung 106

Bilder scannen und benutzen 107
Los geht's 107
Demo-Dokument schließen 108
Bilder einfügen die Zweite 109
Viewer heißt Betrachter 109
Grafikprogramm zeigt und ändert Bilder 109
Schritt für Schritt - Wie kommt das Bild ins Dokument? 110
Aus dem Clipboard einfügen 111
Einfügen mit einer Tastenkombination 111
Einfügen mit einem Menübefehl 111
Schritt für Schritt - Grafik ohne Grafikprogramm einfügen 112
Bilder aus dem Album scannen 113
Schritt für Schritt - Bilder scannen 115
Scannen und ins Dokument einfügen in Kurzform 119
Zur Erinnerung 120

Darf es noch etwas mehr Word sein? 121
Los geht's 121
Eine Dokumentvorlage kann nützlich sein 122
Schritt für Schritt - neue Dokumentenvorlage anlegen 123
Wie soll der Brief aussehen? 124
Schritt für Schritt - eine Schrift auswählen 125
Schritt für Schritt - die neue Vorlage speichern 127
Schritt für Schritt - Vorlagen testen und verwenden 129
Schritt für Schritt - Dokumentvorlagen entfernen 129
Zur Erinnerung 130

Mehr Struktur: Textgestaltung 131
Los geht's 131
Ein anderer Brief 132
Schritt für Schritt - einen Brief mit Vorlage schreiben 132
Ein Absatz wird fett und wieder mager 134
Andere Buttons in der Leiste 134
linksbündig, rechtsbündig... - weitere Formate 135
Schritt für Schritt - einen Absatz formatieren 136
Aufzählung und Nummerierung 137
Schritt für Schritt - Aufzählungen/Nummerierungen
anwenden 137
Dazu eine kleine Wiederholungsübung 138
Symbolleisten nutzen 139
Symbolleisten sind Fenster 139
Symbolleisten verstecken und anzeigen 140
Schritt für Schritt - Symbolleisten schneller anpassen 141
Sonderfall Menüleiste 142
Schritt für Schritt - die Menüleiste bewegen 142
Zur Erinnerung 143

Die richtige Vorlage vergeben 145
Los geht's 145
Es macht Spaß, Briefe zu schreiben 146
Der Brief-Assistent 146
Der formelle Brief 147
Die vier Schritte des Brief-Assistenten 147
Ein paar Worte zu den Assistenten 150
Formate, Formate 151
Ohne Formatvorlagen arbeiten? 151
So hilfreich sind Formatvorlagen 152
Mit Formaten spielen 152
Zur Erinnerung 154

Projekt Klassenchronik 155
Los geht's 155
Erinnern Sie sich 156
Schritt für Schritt - der Startbrief wird geschrieben 156
Schritt für Schritt - einen neuen Ordner anlegen 159
Schritt für Schritt - Dokument als Dokumentvorlage 160
Schritt für Schritt - Speichern mittels Symbolleiste Standard 161
Zur Erinnerung 162

So bearbeiten Sie Briefe 163
Los geht's 163
Ihr Schreiben wird verbessert 164
Schritt für Schritt - neue Seiten erstellen 164
Bilder einfügen 165
Schritt für Schritt - Bilder direkt einfügen 166
Bilder formatieren 167
Grafik-Dialog 167
Tipps und Tricks rund um das Löschen von Dateien 168
Schritt für Schritt - Dokumente und Dokumentvorlagen von
Word aus entfernen 168
Schritt für Schritt - Papierkorb als letzte Rettung 170
Papierkorb leeren 171
Zur Erinnerung 172

Druck und Hilfe 173
Los geht's 173
Briefe vervollständigen und drucken 174
Drucken mit dem Drucken-Dialog 176
Schritt für Schritt - Drucken aus dem Menü heraus 177
Wenn Sie Hilfe brauchen 179
Zur Erinnerung 180

Glossar 181

Stichwortverzeichnis 187