|
Brief an meine Mutter
Waris Dirie
Ullstein
EAN: 9783550078767 (ISBN: 3-550-07876-5)
212 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, April, 2007
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Es ist kein Brief wie man ihn eigentlich erwarten würde, den Waris Dirie an ihre Mutter schreibt. Ich weiss auch nicht, ob Waris' Mutter diesen Brief selbst lesen wird. Und doch ist es ein sehr einfühlsames, spannendes und leicht zu lesendes Buch, das Waris Dirie hier geschrieben hat.
Wieder einmal nutzt sie das Schreiben, um ihre Gefühle auszudrücken. Diesmal geht es um den Besuch der Mutter aus Somalia, die Hoffnung, sich trotz allen Geschehens mit der Mutter zu versöhnen und dem Streit, in dem beide auseinander gehen.
Die Autorin scheint mit dem Schreiben dieses Buches zu sich selbst gefunden zu haben. Zugleich ruft sie weiterhin zum Protest gegen die weltweiten Genitalverstümmelungen von Frauen auf.
Ein Buch, das von der ersten Seite an fesselt, das mir seit langem wieder eine durchlesene Nacht bescherte und das ich erst nach drei Tagen wieder aus der Hand legte, als ich es bis zur letzten Seite durch gelesen habe!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das persönlichste Buch von Waris Dirie: In einem langen, emotionalen Brief an ihre Mutter spricht sie schonungslos offen über seelische Wunden, die nicht heilen wollen, über Schattenseiten ihrer Modelkarriere, in denen sexueller Missbrauch, Drogen- und Alkoholprobleme eine Rolle spielten, und über ihre Sehnsucht, der eigenen Mutter endlich verzeihen zu können.
Liebste Mutter, du hast mich zuletzt wieder gefragt, warum ich gegen das Ritual der Beschneidung kämpfe. Warum ich nicht akzeptieren kann, dass dies Allahs Wille sei. Wir hatten einen großen Streit und schrien beide vor Schmerzen, Wut und Enttäuschung. Ich versuche dir nun in diesem Brief zu antworten, den dir, so hoffe ich, jemand vorliest. Als Waris Dirie ihre Mutter für eine lebensrettende Operation nach Europa holt, schlägt die anfängliche Freude über das Wiedersehen bald um in eine Atmosphäre gegenseitiger Vorwürfe und der Trauer. Waris erkennt, wie groß der Graben zwischen ihr und ihrer Mutter ist und wie untrennbar Leid und Liebe aneinandergekettet sind. Sie beschließt, der Mutter nach ihrer Heilung einen Brief zu schicken. Das Schreiben wird für Waris zu einer schmerzvollen, aber überlebenswichtigen Erfahrung…
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
Ein schwieriger Anfang
1. Der Anruf
2. Mama, ich hole dich
3. Das Wiedersehen
4. In Mogadischu
5. Die Operation
6. Mama in der fremden Stadt
7. Der Zusammenbruch
8. Das neue Leben
Versöhnen und Verzeihen
Anhang1
Islam ächtet Genitalverstümmelung
Anhang2
Waris Dirie - ihre Reden
|
|
|