| 
 
  |  | 
  
    | Schwarze Frau, weißes Land 
 Von der Autorin des Weltbestsellers "Wüstenblume"
 
 Waris Dirie
 Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
 EAN: 9783426275351 (ISBN: 3-426-27535-X)
 352 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Mai, 2010
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Ich bin immer eine Nomadin geblieben."
 Schwarze Frau, weißes Land erzählt von Waris Diries Leben in einer neuen, weißen Heimat- und von ihrer Sehnsucht nach Afrika und dem tiefen Wunsch, ihrem Heimatkontinent zu helfen, sich von Armut, überkommenden Traditionen und Abhängigkeit zu befreien.
 
 
 
 "Ihr Mut ist ihr Verdienst, dafür wurde Waries Dirie zum Vorbild, zum Symbol, zum Standbild für die Ewigkeit."
 
 ZEITmagazin
 
 Rezension Waris Dirie ist eine schwarze Frau in einem weißen Land. In ihrem ersten Buch "Wüstenblume" beschrieb das Model eindrucksvoll, wie sie nach genitaler Verstümmelung die Flucht nach Europa geschafft hat. Nun fühlt sich die junge Frau noch immer wie eine Fremde. Eine Fremde, die sich zwar selbst durch viel Mut gerettet hat, sich aber trotzdem heimatlos fühlt. Dies möchte sie ihrem Sohn Leon nicht antun. In diesem Buch beschreibt sie eindrucksvoll ihr Gefühl der Heimatlosigkeit, berichtet von ihren Reisen, gibt Einblick in ihre Träume, erzählt über die Frauen Afrikas und schließt mit der Geburt ihres Sohnes. Doch ist die Geschichte von Waris Dirie an dieser Stelle noch längst nicht vorbei. Im Gegenteil: Hier beginnt ihr Dilemma erst recht, denn sie möchte für ihren Sohn eine richtige Heimat schaffen. Doch wo ist diese? So wie Waris Dirie geht es vielen Menschen auf dieser Erde: Sie wurden aus ihrem Land vertrieben oder sind aus ihrer Heimat geflüchtet. Nun leben sie irgendwo auf der Welt, ohne ein richtiges Zuhause zu haben. Aus diesem Grund ist dieses Buch nicht nur eine Fortsetzung der "Wüstenblume", sondern ein aktuelles Buch, dass die Träume, Sehnsüchte und Gedanken vieler Menschen widerspiegelt.
 Lesenswert!
 
 Daniela Hüttner für www.lbib.de
Verlagsinfo Schwarze Frau, weißes LandWaris Dirie wurde in der afrikanischen Wüste geboren – und sie ist ihr Leben lang eine Nomadin geblieben. Ihre Arbeit als Topmodel und ihr Engagement für Menschenrechte machten sie in der ganzen Welt berühmt, doch sie ist eine Getriebene, die zwischen den Kulturen steht. Ihr neues Buch handelt von ihrem Doppelleben in ihrer neuen »weißen Heimat« – wo sie einerseits gefeiert wird, andererseits aber eine Fremde ist, die im Alltag allein wegen ihrer Hautfarbe von Taxifahrern abgewiesen und von Männern als Freiwild betrachtet wird.
 Als ihr Sohn Leon auf die Welt kommt, wird Waris Dirie ihre Zerrissenheit und Heimatlosigkeit schmerzlich bewusst. Und sie beschließt, ihrem Kind das zu geben, was sie selbst schon lange nicht mehr kennt: eine wirkliche Heimat.
 
Inhaltsverzeichnis Prolog- Der Traum der WüstenblumeEinmal Nomadin, immer Nomadin
 Schwarze Frau, weißes Land
 Liebe und Respekt
 Wüstenblume- der Film
 Dschibuti- zurück in Ostafrika
 Ein Kontinent ohne Zukunft?
 Trügerische Träume
 Piraten und Politiker
 Terrissen zwischen zwei Welten
 Das Schicksal der Frauen Afrikas
 Armut im Paradies
 Ein Sommer in Polen
 Berlin
 Veruschka
 Schwanger
 Leons Geburt und neue Pläne
 Mama Africa
 Vebedig- Start in ein neues Leben
 Epilog- Afrika, meine Hoffnung
 Anhang
 
        
        
        
        
         |  |  |