lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bornholm
Bornholm




Andreas Haller

Michael Müller Verlag , Travel House Media
EAN: 9783899538120 (ISBN: 3-89953-812-9)
240 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Mai, 2013, mit 141 Farbfotos

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Bornholm



Restaurants für jeden Geschmak

Die besten Unterkünfte von günstig bis noben

10 Wanderungen und Touren

25 Übersichtskarten und Pläne

Hintergrüne, Geschichte und Sehenswertes

Land, Leute und regionales Brauchtum
Rezension
Die ca. 40 x 30 km große dänische Ostsee-Insel Bornholm mit ihren ca. 40.000 Einwohnern bietet hohen Erholungswert und viel Natur und Kultur. Zwischen dem schwedischen Schonen und dem polnischen Westpommern, etwa 150 km südöstlich von Kopenhagen und 80 km nordöstlich von Rügen mitten in der Ostsee gelegen ist die Südküste Schwedens nur etwa 40 km entfernt. Zahlreiche Wander- und Radwege erschliessen die Insel, die mehrere Badestrände hat, z.T. mit dem feinsten Sand an der Ostsee. - Wie immer in der Reihe der Michael Müller Reiseführer finden sich zunächst umfangreiche grundlegende kulturelle Hintergrund-Infos zur Region, dann im Hauptteil die Reiseziele nach Regionen gegliedert, bevor ein hilfreicher kleiner Wanderführer den Band vor dem umfassenden Kartenverzeichnis beschließt. Zahlreiche Exkurse ("Alles im Kasten") bieten weitere Hintergrund-Infos zu einzelnen Orten.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Schön­heit der dä­ni­schen Ost­see­insel ist le­gen­där: Fach­werk­häu­ser, deren fri­sche Far­ben hübsch im nor­di­schen Licht er­strah­len; put­zi­ge Häfen, in denen Fi­scher­boo­te und Jach­ten vor Anker lie­gen; wehr­haf­te Rund­kir­chen, die von An­hö­hen herab zum Meer grü­ßen; Möwen, die in den Fel­sen der Steil­küs­ten nis­ten; und na­tür­lich lange Sand­strän­de, die zum Baden und aus­ge­dehn­ten Spa­zier­gän­gen ein­la­den. Eine Woche reicht kaum aus, um die nicht son­der­lich große, aber land­schaft­lich und kul­tu­rell über­aus viel­fäl­ti­ge Insel zu er­kun­den. Und viel­leicht stimmt es ja doch, was eine alte skan­di­na­vi­sche Le­gen­de kol­por­tiert: Als der Herr die Welt er­schuf, hatte er am Ende noch ein Stück Bau­stoff übrig und warf es kur­zer­hand ins Bal­ti­sche Meer. Erst dann war er rund­um zu­frie­den mit sei­nem Werk.

Andreas Haller
Jahr­gang 1964, ar­bei­tet als frei­er Autor und als Stu­di­en- und Wan­der­rei­se­lei­ter. Nach dem Stu­di­um der Ge­schich­te, Po­li­tik­wis­sen­schaft und In­do­lo­gie wid­me­te er sich un­ter­schied­li­chen Auf­ga­ben in Mu­se­en und sam­mel­te erste Er­fah­run­gen in der Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Seit zwei Jahr­zehn­ten zieht es ihn immer wie­der nach Asien und nach Sü­dita­li­en.
Inhaltsverzeichnis
Bornholm – Die Vorschau 12

Bornholm – Hintergründe & Infos 16

Landschaft und Geologie 18
Die Küste – Klippen und Sandstrände 18
Das Zentrum – Hügel und Wälder 19
Eiszeitliches Erbe 20

Pflanzen und Tiere 22
Inselflora 22
Inselfauna 23

Geschichte 25
Vor- und Frühgeschichte 25
Bornholm im Mittelalter 27
Der Kampf um die Ostsee 28
Wirtschaft und Handwerk im 18./19. Jh. 29
Bornholm im Zweiten Weltkrieg 30
Von der Nachkriegszeit bis heute 31

Kunst und Kultur 33
Felszeichnungen, Bauta- und Runensteine 33
Rundkirchen 35
Historische Vierseithöfe 36
Bildende Kunst 37
Kunsthandwerk 39
Literatur 41

Klima und Reisezeit 44
Anreise 46
Anreise über Rügen 47
Anreise über Kopenhagen 48
Anreise mit dem Flugzeug 49
Anreise mit dem eigenen Boot 50

Unterwegs auf Bornholm 52
Mit dem eigenen Auto 53
Mit dem Wohnmobil 54
Mit dem Bus 54
Mit dem Schiff 56
Mit dem Fahrrad 56
Taxis und Mietfahrzeuge 57

Übernachten 58
Ferienhäuser 59
Hotels und Pensionen 60
Jugendherbergen 61
Campingplätze 61

Essen und Trinken 62
Gutes aus dem Lebensmittelregal 63
Bornholmer Fischspezialitäten 64
Frokost zum Mittagessen 65
Restaurantbesuch am Abend 66
Getränke 67

Feste und Feiertage 68
Die wichtigsten Sommerevents im Überblick 69
Feiertage 70

Kultur auf einen Blick 70
Archäologisches 70
Rundkirchen 70
Festungen 70
Mühlen 70
Museen 71
Freizeitzentren & Skulpturenparks 71

Sportliche Aktivitäten 72
Angeln und Sportangeln 72
Golf und Minigolf 73
Reiten 74
Wandern und Radfahren 74
Wassersport 74
Wellness 75

Auf einen Blick 76
Ärztliche Versorgung 76
Geld 76
Internet 76
Internetseiten für die Reiseplanung 76
Ländervorwahlen 76
Landkarten 76
Post 76
Reiseliteratur 77
Sperrnummern für Bankkarten 77
Touristeninformationen 77
Telefonieren 77
Zeitungen/Medien 77

Bornholm – Reiseziele 78

Der Westen 80
Rønne 81
Store Torv (Marktplatz) 83
Hjorths Fabrik (Keramikmuseum) 85
Erichsens Gård 85
Kulturhistorisk Museum 86
Hauptwache 86
Rønne Theater 86
Rønne Fæstning (Forsvarsmuseum) 87
Rund um Rønne 90

Arnager 91
Nylars 92
Vestermarie 94
Klemensker 94
Nyker 95
Hasle 96
Grønbechs Gård 97
Hasle Kirke 97
Rund um Hasle 99

Der Norden 100
Die Küste nördlich von Hasle 101
Helligpeder 102
Teglkås 102
Jons Kapel 102

Vang 104
Rund um Vang 106

Festung Hammershus 107
Geschichte 109
Rundgang 110

Halbinsel Hammeren 111
Hammerodde 112
Salomons Kapel 112
Hammer Fyr (Leuchtturm) 112
Hammer Havn 113

Sandvig 114
Allinge 116
Rund um Allinge 120

Die Küste zwischen Allinge und Gudhjem 121
Sandkås 121
Tejn 122
Helligdomsklipperne und Døndal 123
Bornholms Kunstmuseum 125

Abstecher ins Hinterland 126
Rø 126
Olsker 126
Rutsker 129

Der Osten 130
Gudhjem 131
Oluf Høst Museum 133
Gudhjem Kirke 133
Gudhjem Museum 134
Rund um Gudhjem 138
Melsted 138

Die Küste zwischen Gudhjem und Svaneke 140
Saltuna 140
Bølshavn 141
Listed 141

Svaneke 143
Rund um Svaneke 150

Die Küste zwischen Svaneke und Nexø 151
Årsdale 152

Abstecher ins Hinterland 152
Paradisbakkerne 153
Ibsker 154
Østermarie 154
Østerlars 155

Der Süden 158
Nexø (Neksø) 159
Andersen Nexø Hus 161
Nexø Museum 161
DBJ Museum 162
Nexø Kirke 162
Sommerfuglepark 163
Bright Park Bornholm 163
Rund um Nexø 166

Die Küste zwischen Nexø und Dueodde 168
Balka 168
Snogebæk 169

Dueodde 172
Die Küste zwischen Dueodde und Arnager 174
Østre und Vestre Sømarken 175
Boderne 176

Abstecher ins Hinterland 177
Poulsker 177
Pedersker 177

Åkirkeby 179
Åkirke 180
NaturBornholm 181
Rund um Åkirkeby 182

Almindingen 183
Ekkodalen 185
Gamleborg 186
Rytterknægten 186
Lilleborg 186
Bornholms Brand Park (Trabrennbahn) 187

Ertholmene (Erbseninseln) 188
Christiansø 193
Frederiksø 195
Græsholm 197

Kleiner (Rad-)Wanderführer 201

Tour 1: Wanderung an der Küste von Rønne nach Hasle 203
Tour 2: Runde um die Halbinsel Hammeren 205
Tour 3: Auf dem Drahtesel zu den Höhepunkten im Norden Bornholms 207
Tour 4: Zu Fuß von Gudhjem zu Helligdommen und Døndal 211
Tour 5: Fahrradrunde von Gudhjem zu Rø Plantage und Spellinge Mose 213
Tour 6: Wanderung von Gudhjem ins Kobbeådalen 216
Tour 7: Küstenwanderung von Svaneke nach Nexø 217
Tour 8: Paradisbakkerne – Wandern im Paradies 219
Tour 9: Strandwanderung an der Südküste Bornholms 221
Tour 10: Wanderung durch Almindingen – grünes Herz der Insel 223

Sprache 227

Register 237

Kartenverzeichnis

Bornholm Übersicht vordere Umschlagsklappe

Rønne hintere Umschlagsklappe
Allinge 119
Buslinien 55
Der Norden 102
Der Osten 132
Der Süden 160
Der Westen 82
Ermholmene 191
Fährverbindungen 51
Geologische Karte 21
Gudhjem 137
Nexo 164
Svaneke 148/149

Übersicht der Wanderungen 202
Tour 1:Wanderung an der Küste von Rønne nach Hasle 204
Tour 2: Rund um die Halbinsel Hammeren 206
Tour 3: Höhepunkte im Norden Bornholms 209
Tour 4: Helligdommen und Døndal 212/213
Tour 5: Rø Plantage und Spellinge Mose 214
Tour 6: Von Gudhjem ins Kobbeådalen 217
Tour 7: Von Svaneke nach Nexø 218
Tour 8: Paradisbakkerne 220
Tour 9: Wanderung an der Südküste 222/223
Tour 10: Almindingen 224

Alles im Kasten

Nachrichten aus der Sagenwelt I 26
Bornholmer Höhenflüge 32
Universelle Orientierung 37
Nachrichten aus der Sagenwelt II 42
Die Guldgubber von Sorte Muld 84
Trolle, Meerjungfrauen und Fabelwesen: Der Steinpark bei Nylars 93
Hotel Jons Kapel 103
Leonora Christina Ulfeldt: Prinzessin, Landesverräterin und Hexe 108
Gräber und Skulpturen: Künstlerisches Vermächtnis zweier Bildhauer 128
Wo die Zeit »herkommt« 132
Tatort Trockendock: Warum der Schwan noch immer nicht schwimmt 162
Wie kommen die Hufspuren an die Kirchhofmauer? 178
Das Wisent-Projekt: Wie Wildrinder zur Renaturierung beitragen 184
Freiheitskämpfer in Gefangenschaft: Szenen aus dem Arresthaus 196