lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bikeline Nord-Ostsee-Kanal-Route 1 : 50 000   Von Brunsbüttel nach Kiel, 312 km 4. überarbeitete Auflage 2018
Bikeline Nord-Ostsee-Kanal-Route 1 : 50 000
Von Brunsbüttel nach Kiel, 312 km


4. überarbeitete Auflage 2018

bikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850003650 (ISBN: 3-85000-365-5)
100 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2018, Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nord-Ostsee-Kanal-Route

Die Route entlang des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) von Brunsbüttel nach Kiel fasziniert nicht nur Schiffs- und Technikliebhaber, auch Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber werden diese Tour durch das ländliche Schleswig-Holstein genießen. Zeugnisse der Steinzeit und der Gutsherrenzeit gehen mit einem wechselnden Landschaftsbild einher: fruchtbare Marschen und Moorlandschaften, Wälder, Wiesen und Felder, Hügellandschaften bis hin zu Flüssen und eiszeitlich geprägten Seen. Für den Bau des Kanals wurden Landschaften, Dörfer und Straßen "durchschnitten". Diese werden mittels 10 Hochbrücken für den Eisenbahn- und Autoverkehr, 14 kostenfreien Fähren und 2 Tunnelanlagen wieder miteinander verbunden.

Am Nord-Ostsee-Kanal gibt es auf beiden Seiten des Ufers einen Radweg. Kurzentschlossene können auf dieser so genannten "Express-Route" mit den verschiedenen Container- und Kreuzfahrtschiffen um die "Wette radeln" sowie die Hochbrücken aus nächster Nähe bestaunen. Die Hauptroute führt Sie immer wieder mittels Rundtouren durch die ländliche Region und vermittelt deren Vielfalt.

Streckencharakteristik

Länge

Die Gesamtlänge der Hauptroute beträgt rund 312 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von rund 20 Kilometern. Für die Anreise kommen weitere 27,5 Kilometer und für die Abreisevariante 8,5 Kilometer hinzu.

Die Express-Route entlang einer Seite des Kanals beträgt etwa 100 Kilometer.

Wegequalität & Verkehr

Die NOK-Route verläuft weitestgehend auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen. Vereinzelt werden Sie auch auf wenig befahrenen Landstraßen und Wirtschaftswegen geleitet. Auf der Express-Route entlang des Kanals sind Sie auf Betonspurplatten unterwegs. Hier ist dem Dienstverkehr der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Vorrang zu gewähren. Auffällig und ungewohnt nach der Reise durch die ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins ist der hohe Verkehrsanteil im Stadtbereich Kiel, beginnend hinter Melsdorf. Die Route verläuft hier auf straßenbegleitenden Radwegen.

Beschilderung

Die Route ist bis auf wenige Ausnahmen durchgehend und einheitlich mit dem Logo beschildert.
Rezension
Technische Meisterwerke, Schiffe aus aller Welt sowie Kultur und Natur pur – der Radwanderweg entlang des Nord-Ostsee-Kanals hat viel zu bieten: stille Naturreservate, imposante Brückenbauwerke, malerische Dörfer und maritimes Flair. Ein bisschen Fernweh ist auch mit dabei. Denn: Schiffe, Schiffe, immer wieder Schiffe kreuzen den Weg. Prächtige Luxusliner und beeindruckende Hochseeschiffe kürzen auf dem knapp 100 Kilometer langen Kanal ihren Weg nach Übersee ab. Die Radroute Nord-Ostsee-Kanal führt auf erlebnisreichen 325 Kilometern von Brunsbüttel nach Kiel – entlang des Kanals und durch das abwechslungsreiche Hinterland. Eine Tour Seite an Seite mit Luxuslinern und „Hochseepötten“. Eine Tour mit technischen Meisterwerken wie Brücken, Schleusen und Fähren, herrschaftlichen Gutshäusern, malerischen Ortschaften und idyllischen Naturlandschaften. Und wer sich an Schiffen und Schleusen nicht satt sehen kann, folgt der ausschließlich am Kanal verlaufenden „Express-Route“.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Tourenplanung
Zentrale Infostellen
Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal e.V., Altstadtpassage / Altstädter Markt 1-5, 24768 Rendsburg, Tel. 04331/6963844, Fax: 04331/6963845, info@nok-route.de
www.nok-sh.de/nok-route/
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, Wall 55, 24103 Kiel, Tel. 0431/60058-3, Fax: 0431/60058-44, info@sh-tourismus.de
www.sh-tourismus.de
Reisezeit
Die Route ist ganzjährig befahrbar. Besonders hervorzuheben ist die Reisezeit in den Monaten Mai bis September. Dies ist die "Traumschiffsaison". Mehr als 100 Kreuzfahrtschiffe pro Jahr durchfahren den Nord-Ostsee-Kanal nach einem festgelegten Fahrplan, der bei den Ansprechpartnern vor Ort bzw. im Internet erhältlich ist.

Reiseveranstalter und Informationsstellen:
Name Telefon-Nr
Eurofun Touristik GmbH (+43)06219/7444

Links entlang des Weges:
Ort Name Telefon-Nr
Breiholz Hotel Fauna (+49)04875/902 632
Hanerau-Hademarschen Landgasthof Köhlbarg (+49)04872/3333
Inhaltsverzeichnis
3 Vorwort
4 Kartenlegende
7 Nord-Ostsee-Kanal-Route 11 Zu diesem Buch
13 Von Brunsbüttel nach Rendsburg 155 km
14 Anreisevanante von Gluckstadt nach Brunsbüttel (27,5 km)
20 Ausflug nach Brunsbüttel (8,5 km)
29 Ausflug zur tiefsten Landstelle Deutschlands (7,5 km)
61 Von Rendsburg nach Kiel-Holtenau 157,5 km
90 Ausflug zur Rathmannsdorfer Schleuse (4 km)
91 Abreisevariante (8,5 km)
96 Übernachtungs- und Serviceverzeichnis
100 Ortsindex

Stadtpläne

Albersdorf 36
Brunsbüttel 21
Burg 29
Gettorf 85
Glückstadt 15
Hanerau-Hademarschen 43
Kiel 93
Rendsburg 59
Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch