|
Bibelsprüche für Führungskräfte
Die 650 besten Zitate
Christiane Schlüter
Linde
EAN: 9783709300640 (ISBN: 3-7093-0064-9)
120 Seiten, hardcover, 15 x 21cm, 2005
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Treffende Worte von Cicero bis Goethe werden gern gehört. Mit einem
klug verwendeten Bibelzitat kann man seine Zuhörer jedoch regelrecht
verblüffen. Gerade weil Bibelsprüche immer noch den Anschein des Antiquierten haben, sorgen sie,
im richtigen Zusammenhang gebracht, für den Aha-Effekt.
Ob Neueinstellung oder Verabschiedung, Projektstart, Zielvorgabe oder interne Umstrukturierungen –
in diesem Band findet der Leser die richtigen Worte zu jedem Anlass im Berufsleben. Und wird dabei
überrascht feststellen, wie aktuell jene Weisheiten sind, deren Wurzeln im palästinensischen Raum von
vor mehr als 2000 Jahren liegen.
Die Autorin:
Dr. Christiane Schlüter ist evangelische Theologin. Nach vielen Jahren als Zeitungs- und
Zeitschriftenredakteurin lebt und arbeitet sie jetzt als freie Autorin in Augsburg.
Rezension
Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, biblische Redensarten und Weisheiten für den Bereich der Arbeitswelt aufzuarbeiten. Zugegeben, der Versuch ist ehrenwert, aber beim genaueren Betrachten erscheint dieses Unternehmen alles andere als gelungen. Man nehme verschiedene Zitate aus der Bibel, reiße sie aus jeglichem Zusammenhang, gliedere das Gefundene nach Stichworten (Aktion, Werte und Maximen, Miteinander, Gestern, heute morgen u.a.) und notiere ganz kurze Erläuterungen. Und fertig ist der Ratgeber für Führungskräfte. Die Bibel ist zwar eine Fundgrube für Sinnsucher, aber kein Steinbruch, den man nach Belieben ausschlachten und bei "Neueinstellung oder Verabschiedung, Projektstart, Zielvorgabe oder interner Umstrukturierung" einpflücken kann. Als Sammlung biblischer Sprüche und Redensarten ist das Buch jedoch gut zu gebrauchen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„... wie gut ist doch ein Wort zur rechten Zeit.“ (Spr 15,23)
§ Ideen, Ziele, Visionen:
(...) Achte also das Wort und begreife die Vision. (Dan 9,23)
§ Wissen, Erfahrung, Kompetenz:
(...) Viel Wissen, viel Ärger, wer das Können mehrt, der mehrt die Sorge. (Koh 1,18)
§ Motivieren, Delegieren, Kritisieren:
Wenn nämlich der gute Wille da ist, dann ist jeder willkommen mit dem, was er hat, und man fragt
nicht nach dem, was er nicht hat. (2 Kor 8,12)
§ Kommunikation:
Antworte deinem Nächsten, so gut du kannst, du selbst aber berate dich mit Weisen! (Sir 9,14)
Inhaltsverzeichnis
Biblisches Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
I. Aktion
Ideen, Ziele, Visionen
Wissen, Erfahrung, Kompetenz
Vorbereitung, Beratung
Verhandlung
Entscheidung
Effizienz
Außenwirkung, Imagepflege, PR
Wettbewerb
Erfolg und Glück
Misserfolg und Pech
II. Werte und Maximen
Realismus
Optimismus, Mut
Wahrhaftigkeit
Diskretion
Gelassenheit
Flexibilität
Gerechtigkeit, Fürsorglichkeit
Herzensbildung, Charakterstärke, Stil
Innere und äußere Unabhängigkeit
Beständigkeit, Ausdauer, Fleiß
Ein Sinn für Soziales
Ein fester Glaube
III. Miteinander
Zusammenarbeit
Kommunikation
Motivieren, delegieren, kritisieren
Konkurrenz 67Streit
Konfliktmanagement, Mediation
Versöhnung
Hierarchien
IV. Gestern, heute, morgen
Qualität und Tradition
Kostenmanagement
Innovation und Investition
V. Rituale
Konferenz
Bewerbungsgespräch und Einstand
Verabschiedung
Danksagung
Trauerfall
Feiertag und Fest
Büffet und Umtrunk
VI. Dies und das zum Abschluss
Ironische Selbstaussagen
Staat und Steuern
Schlechte Umgangsformen
Dienstreisen
Krankheit
Anhang
Wenn Sie mehr wissen wollen
Stichwortverzeichnis
|
|
|