lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Batman und andere himmlische Kreaturen Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen Beschreibung von psychischen Störungen anhand der Hauptcharaktere aus 30 Spielfilmen
Batman und andere himmlische Kreaturen
Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen


Beschreibung von psychischen Störungen anhand der Hauptcharaktere aus 30 Spielfilmen



Heidi Möller, Stephan Doering (Hrsg.)

Springer-Verlag
EAN: 9783642127380 (ISBN: 3-642-12738-X)
350 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2010, Mit 64 farbigen Abbildungen

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wenn Sie "Sex and the City" für seichtes Popcorn Kino halten, dann sollten Sie nochmal genauer hinschauen. Verbirgt sich doch hinter Carrie Bradshaws übler Laune nach einer geplatzten Traumhochzeit in Wirklichkeit eine veritable depressive Störung; die zudem auch noch realistisch dargestellt wird und eher Psychiatrie als Hollywood ist.

Im zweiten Band mit weiteren 30 gestörten Filmcharakteren erfahren Sie mehr über Multiple Persönlichkeitsstörung ("Fight Club"), Zwangsstörung ("Besser geht´s nicht"), narzisstische Persönlichkeitsstörung ("Match Point") und viele andere klassische psychiatrische Störungsbilder, verkörpert von brillanten Schauspielerinnen und Schauspielern.

Wie schon im ersten Band "Frankenstein und Belle de Jour" wurden die Charaktere ausnahmslos von namhaften Autoren und Autorinnen portraitiert und analysiert. Ein Lesevergnügen für Cineasten ob mit oder ohne psychiatrische Vorkenntnisse.

Aus dem Inhalt:

- Wall Street

- Peeping Tom

- Leon, der Profi

- Batman begins

- Der freie Wille

- Gegen die Wand

- About Schmidt

- Verhängnis

- Million Dollar Baby

- Die Braut, die sich nicht traut

- Winterreise

- No Country for old Man

- Taxi Driver

- Heavenly Creatures

- Persona

- Blue Velvet ... und viele mehr.
Rezension
Längst haben viele klassische Wissenschaften ihre Vorbehalte gegenüber dem Populären aufgegeben und beziehen Populäres in ihre Themengebiete mit ein - und so wird denn wie in diesem Band z.B. Psychologisches und Psychopathologisches im (Mainstream-)Kino entdeckt. Damit wird zugleich die Bedeutsamkeit der Wissenschaftsdisziplin verdeutlicht wie auch die Wertigkeit des Populären im Hinblick auf Wissenschaftsrelevanz hervorgehoben. Psychiatrische Persönlichkeitsstörungen werden im (Mainstream-)Kino nicht selten und oft hochgradig gekonnt auf die Leinwand gebracht. Dieser Band, - quasi ein Nachfolgeband von „Frankenstein und Belle de Jour“ - , erläutert nicht nur die Filminhalte, sondern bringt sie in Korrelation mit den im Hintergrund stehenden psychischen Störungen gemäß der Internationalen Klassifikation der psychischen Störungen durch die Weltgesundheitsorganisation (ICD-10).

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Nachfolgeband von „Frankenstein und Belle de Jour“ liefert wieder eine Menge Lesespaß für Cineasten – mit oder ohne psychiatrische Vorkenntnisse
30 Filmcharaktere werden auf unterhaltsame Weise vorgestellt und analysiert
Mit vielen aktuellen Filmen
Aus dem Inhalt: Wall Street – Peeping Tom – Leon, der Profi – Batman begins – Der freie Wille – Gegen die Wand – About Schmidt – Verhängnis – Million Dollar Baby – Die Braut, die sich nicht traut – Winterreise – No Country for old Man – Taxi Driver – Heavenly Creatures – Persona – Blue Velvet ….und viele mehr.

Heidi Möller, Dr. phil. habil., Diplompsychologin, lehrt als Privatdozentin Klinische Psychologie an der TU Berlin. Sie ist ferner Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin in freier Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10:FO)

Kapitel 1 - Ein Ich löst sich auf 1
Mein Vater: Alzheimer-Demenz (FOO) 3
Dirk Arenz

Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (ICD-10:F1)

Kapitel 2 - Dichtung und Wahrheit - wer kennt den Unterschied? 13
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?: Alkoholismus (F10.2) 15
Kornelia Steinhardt

Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (ICD-10: F2)

Kapitel 3 - Gegen den Strom und kreuz und quer 25
Das Leben des schizophrenen Dichters Alexander März: Schizophrenie (F20) 27
Ulrike Ruppin, Jane Spiekermann, Friedemann Pfäfflin

Kapitel 4 - Geliehene Identität, um zu überleben 39
Taxi Driver: Schizotype Störung (F21) 41
Peter Uffelmann, Jochen Breit

Kapitel 5 - Himmlische Kreaturen 49
Heavenly Creatures: Induzierte wahnhafte Störung (F24) 51
Brigitte Ziob

Affektive Störungen (ICD-10: F3)

Kapitel 6 - Die eisig glühenden Regionen der Seele 59
Winterreise: Bipolare affektive Störung (F31) 61
Eva Jaeggi

Kapitel 7 - Calm consideration 71
Sex and the City: Schwere depressive Episode (F32.2) 73
Tatjana Noemi Tömmel, Sieglinde Eva Tömmel

Kapitel 8 - Call it 83
No Country for Old Men: Schwere depressive Episode (F32.2) 85
Timo Stork

Kapitel 9 - Du hast dir ein totes Kind gewünscht 99
Persona: Schwere depressive Episode (F32.2) 101
Marianne Leuzinger-Bohleber

Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (ICD-10:F4)

Kapitel 10 - Wer sich in der Liebe verliert 121
Die Braut, die sich nicht traut: Soziale Phobie (F40.1) 123
Wolfgang Schmidbauer

Kapitel 11 - So gut es eben geht 131
Besser geht's nicht: Zwangsstörung (F42) 133
Simone Salzer, Eric Leibing

Kapitel 12- Heldendämmerung 141
Batman begins &The Dark Knight: Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) 143
Ulrich Sachsse

Kapitel 13- »Hätte aber die Liebe nicht« - Zwei Formen von Freiheit 157
Drei Farben: Blau: Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1 ) vs. Anpassungsstörung (F43.2) 159
Hermann Mitterhofer, Pia Andreatta

Kapitel 14 - Was Menschen ertragen können 169
Million Dollar Baby: Anpassungsstörung (F43.2) 171
Dirk Blothner

Kapitel 15 - alles was Du sein wolltest, bin ich! 181
Fight Club: Multiple Persönlichkeitsstörung (F44.81) 183
Svenja Taubner, Elisabeth Pauza

Verhaltensauffälligkeiten in Verbindung mit körperlichen Störungen und Funktionen (ICD-10: F5)

Kapitel 16 - »Damage« oder die sexuelle Besessenheit des Zuschauers 195
Damage: Sexuelle Besessenheit, Sexuell zwanghaftes Verhalten (F52.7) 197
Andreas Hamburger, Vivian Pramataroff-Hamburger

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (ICD-10: F6)

Kapitel 17 - Nein, ich denke, ich habe für heute genug! 213
About Schmidt: Schizoide Persönlichkeitsstörung (F60.1)215
Marga Löwer-Hirsch

Kapitel 18 - »No women, no kids« - Eine Geschichte von der Liebe und vom Untergang 225
Leon: Schizoide Persönlichkeitsstörung (F60.1), Antisoziale Persönlichkeitsstörung (F60.2) 227
Thomas ROSS, Maria lsabel Fontao

Kapitel 19 - Lug und Trug 239
So glücklich war ich noch nie: Antisoziale Persönlichkeitsstörung (F60.2) 241
Heidi Möller

Kapitel 20 - Nicht anfassen - bitte nicht anfassen! 255
Vier Minuten: Emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom impulsiven Typ (F60.30) 257
Sabine Scheffler

Kapitel 21- Und fänden die Liebe nicht 265
Gegen die Wand: Borderline Persönlichkeitsstörung (F60.31) 267
Beate West-Leuer

Kapitel 22 - Was ich will ist - Magie! 279
Endstation Sehnsucht: Histrionische Persönlichkeitsstörung (F60.4) 281
Stephan Doering

Kapitel 23 - Das radikal Böse: Die Zerstörung der Moral 295
Match Point: Narzisstische Persönlichkeitsstörung (F60.80) 297
Wolfgang Tress

Kapitel 24 - Gier ist gut 305
Wall Street: Narzisstische Persönlichkeitsstörung (F60.80) 307
Mathias Lahmer, Corinna Wernz

Kapitel 25 - Manchmal kommt es mir vor, als hätte ich auch meinen kleinen Sohn verspielt 317
Die blonde Sünderin: Pathologisches Spielen (F63.0) 319
Jutta Menschik-Bendele

Kapitel 26 - Urszenen 335
Blue Velvet: Voyeurismus (F65.3) 337
Franziska Lamott, William Adamson

Kapitel 27 - Die »Liebe« zum Kind 349
Pretty Baby: Pädophilie (F65.4) 351
Udo Rauchfleisch

Kapitel 28 - Die Ambivalenz des Bösen - Eine Einführung in die forensische Psychiatrie 359
Der freie Wille: Sadomasochismus (F65.5) 361
Cornelia Mikolaiczyk

Kapitel 29 - Ich gehe in ihm umher wie in einem blauen Raum und etwas in mir geht weit auf 371
Verfolgt: Sadomasochismus (F65.5) 373
Andreas Hill

Kapitel 30 - Aber ich musste es tun 385
Peeping Tom: Sadomasochismus (F65.5) 387
Mathias Hirsch

Anhang 401