lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Aus dem Leben eines Taugenichts  Bilder von Hans Traxler
Aus dem Leben eines Taugenichts


Bilder von Hans Traxler

Joseph Eichendorff , Freiherr von

Reihe: Reclam


Reclam Leipzig
EAN: 9783150106266 (ISBN: 3-15-010626-5)
149 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2007, 20 Abbildungen

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eichendorffs Taugenichts ist zweifellos eine der bekanntesten und populärsten literarischen Figuren überhaupt. Für Fontane war er "nicht mehr und nicht weniger als eine Verkörperung des deutschen Gemüts" und damit ein Gegenentwurf zu allem, was man "preußisch" nennt. Dabei ist der Taugenichts durchaus nicht vor den Verlockungen des Philistertums gefeit, in dessen Bequemlichkeiten er es sich als Zolleinnehmer mit Pfeifchen und Schlafrock gemütlich macht. Dann aber zieht es ihn doch in ein musisch-freies Leben hinaus, einer schönen Frau und der urdeutschen Italiensehnsucht folgend, mittellos, aber träumerisch-fidel wird er zur Ikone des "romantischen" Deutschen.

Zu Ehren von Eichendorffs 150. Todestag hat sich Hans Traxler dieser romantischsten aller deutschen Novellen angenommen und sie mit charmanten Bildern illustriert.
Rezension
Die neue gebundene Reclamausgabe ist wirklich wunderschön geworden! Bereits auf den Innenseiten bekommt man einen Vorgeschmack auf die Besonderheit der Ausgabe: die Illustrationen. Hier werden nämlich zunächst die einzelnen Personen der Geschichte in Porträtform vorgestellt. Die Illustrationen sind es dann auch, die das Lesen der (alten) Geschichte interessant und leicht macht und diese Ausgabe zu einem wahren Schmuckstück werden lässt!
Birgit Saager, lehrerbibliothek (lbib.de)


Verlagsinfo
Autorinformation

Hans Traxler, geboren 1929 in Herrlich/Böhmen, studierte Malerei und Lithographie an der Städelschule in Frankfurt. Er war Gründungsmitglied der Satirezeitschriften "Pardon" und "Titanic" und arbeitete für die Magazine von ZEIT, SZ, FAZ u.a. Darüber hinaus schrieb, zeichnete und illustrierte er bisher über vierzig Kinderbücher, Cartoonbände und Werke der klassischen Literatur. Hans Traxler ist Mitglied der "Neuen Frankfurter Schule". 2006 erhielt er den "Göttinger Elch" für sein Lebenswerk. Er lebt in Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
IMHALTSVERZEICHNIS

Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebtes Kapitel
Achtes Kapitel
Neuntes Kapitel

ANHANG
Editorische Notiz
Anmerkungen
Nachwort