|
Reclams Literatur-Kalender 2007
53. Jahrgang
Günter Baumann (Hrsg.)
Reclam Stuttgart
EAN: 9783150184363 (ISBN: 3-15-018436-3)
128 Seiten, paperback, 10 x 15cm, 2006
EUR 2,60 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Gute Sachen wollen zu guter Stunde gelesen sein", meinte Joseph von Eichendorff. Jubiläen sind solche "guten Stunden", und Reclams Literatur-Kalender stellt die wichtigsten Jubilare fürs Jahr 2007 vor, mit Bild, Kurzessay und Textauszug – unter vielen anderen Eichendorff selbst. Besondere Aufmerksamkeit erfährt der Isländer Jón Kalman Stefánsson, dessen Romane bei Reclam Leipzig erscheinen. Auch einen Buchpreis kann gewinnen, wer, mit Eichendorff, das "Zauberwort" trifft.
"Der Größte der Kleinen"
Kurier, Wien
Der "anregendste, preiswerteste und in jede Westentasche passende Almanach", der "mit erfreulich unakademischen Kurzessays auch für Kenner Überraschendes bringt" .
Märkische Allgemeine
"Überraschendes und Beglückendes" ist zu entdecken in diesem "Jahresbegleiter für Handtasche, Handschuhfach, Wartezimmer usw."
Wiener Zeitung
Rezension
Die wichtigsten Jubilare für das Jahr 2007 stellt wiederum „Reclams Literatur-Kalender“ vor, - mit Bild, Kurzessay und Textauszug. Den kleinen „Reclams Literatur-Kalender“ gibt es nun seit mehr als 50 Jahren und er ist ein Klassiker unter den Literatur-Kalendern: Ein Almanach für die Westentasche! Hier wird Literatur 2007 näher gebracht mit mitunter neuen erhellenden Erkenntnissen. - Das Jahr 2007 kann beginnen!
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reclams Literatur-Kalender 2007
Starten Sie nicht ohne Reclams Literaturkalender ins Neue Jahr!
"Gute Sachen wollen zu guter Stunde gelesen sein", meinte Joseph von Eichendorff. Jubiläen sind solche "guten Stunden", und Reclams Literatur-Kalender stellt die wichtigsten Jubilare fürs Jahr 2007 vor, mit Bild, Kurzessay und Textauszug – unter vielen anderen Eichendorff selbst. Besondere Aufmerksamkeit erfährt der Isländer Jón Kalman Stefánsson, dessen Romane bei Reclam Leipzig erscheinen. Auch einen Buchpreis kann gewinnen, wer, mit Eichendorff, das "Zauberwort" trifft.
Inhaltsverzeichnis
Besprochene Autorinnen und Autoren:
Dschelaladdin Rumi (1207–1273)
Mechthild von Magdeburg (um 1207 – um 1282)
Sebastian Brant (1457–1521)
Paul Gerhardt (1607–1676)
Carlo Goldoni (1707–1793)
Joseph von Eichendorff (1788–1857)
Friedrich Theodor Vischer (1807–1887)
Joseph Conrad (1857–1924)
Alfred Döblin (1878–1957)
Jean Giraudoux (1882–1944)
Hugo Ball (1886–1927)
Mascha Kaléko(1907-1975)
Martin Walser (*1927)
Robert Gernhardt (1937-2006)
Peter Handke (*1942)
Jón Kalman Stefánsson (*1963)
Der Rätsel-Jubilar
|
|