| 
 
  |  | 
  
    | Auf einen Kaffee mit Buddha 
 
 
 Joan Duncan Oliver
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423345149 (ISBN: 3-423-34514-4)
 128 Seiten, kartoniert, 10 x 13cm, 2008
 
EUR 4,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext LASSEN SIE SICH EINLADEN ZU EINER ZEITREISE UND ERLEBEN SIE DEN ERLEUCHT GANZ AUS DER NÄHE!
 
 
 »Was ist die Botschaft Ihrer Vier Edlen Wahrheiten?«
 
 »Das Leben ist Leiden, aber es gibt eine Befreiung vom Leid - das Nirwana. Die Flammen der Begierde und des Hasses werden gelöscht und das Nichtwissen vernichtet.«
 
 Fiktive Gespräche lassen Persönlichkeiten der Vergangenheit wieder lebendig werden.
 
 Mit Einführung und Kurzbiografie
 
 Rezension Der als Siddhartha Gautama vor etwa 2500 Jahren in Nordindien geborene Buddha gilt als einer der größten spirituellen Gestalten der Geschichte. Mit seinen eigenen Lebenserfahrungen stellte er  sich den großen Fragen des Lebens, um so den Schlüssel zur Befreiung  von den Fesseln des Verlangens, des Hasses und der Ungewissheit zu finden. Der vorliegende Band versucht in Form eines fiktiven Gespräches die Weisheiten des Buddha näher zu erläutern und die Fragestellungen unserer Zeit einzubeziehen. Und dabei geht es um Leiden, Vergänglichkeit, Reinkarnation oder Karma. In informativer und gut aufbereiteter Form bietet der Autor in der Einleitung eine kurze Einführung in das Leben und Werk Buddhas.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Wilde Tiere werden zahm. Menschen überschütten einander mit Freundlichkeiten. Solche Wunder kündigen eine wundersame Erscheinung an: Siddharta Gautama, genannt der Buddha. Welches Wissen kann der Erleuchtete mitteilen? Der Weg öffnet sich, wenn der Buddha spricht: über die Sorgen und das Leid des Lebens, darüber, dass Hilfe immer nahe ist, über Vergänglichkeit und Reinkarnation, über Karma, Sehnsucht, Moral, Achtsamkeit, Mitleid, Liebe und den Körper. Ihm zuzuhören macht es leichter, die Wahrheit nicht nur zu sehen, sondern auch zu akzeptieren.
 Fiktive Gespräche lassen Persönlichkeiten aus der Vergangenheit wieder auferstehen.
 
 Mit Einführung und Kurzbiografie
 
 Joan Duncan Oliver, Autorin mehrerer Bücher über Buddhismus, frühere Chefredakteurin des »One Spirit«-Buchclubs und Autorin in ›Tricycle: The Buddhist Review‹, führt das Gespräch.Annie Lennox, Rockmusikerin und Sängerin, Menschenrechtsaktivistin und praktizierende Buddhistin, hat das Vorwort verfasst.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort von Annie Lennox - 7 Einführung -10Der Buddha (ca. 563 - ca. 483 v. Chr.): Sein Leben in Kürze -11
 Beginnen wir mit dem Gespräch ...
 Leiden: Das Leben ist hart, aber Hilfe naht - 38
 Vergänglichkeit: Auch das wird vorübergehen - 46
 Nicht-Selbst: Das Selbst? So etwas gibt es nicht - 52
 Reinkarnation: Die endlose Reise - 57
 Karma: Tu dies, das geschieht - 63
 Verlangen: Dinge haben wollen - 70
 Ethisches Handeln: Das Richtige tun - 77
 Achtsamkeit: Unsere Aufmerksamkeit ist gefordert - 84
 Mitgefühl: Kaffee und Anteilnahme - 91
 Liebe: Der Weg des Herzens - 99
 Der Körper: Lotus-Zeit -106
 Der Weg des Bodhisattva: Nach dir! - 113
 Gegenseitige Abhängigkeit: Gute Nachbarn - 119
 Nachschlag gefällig? Leseempfehlungen -126
 
        
        
        
        
         |  |  |