lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Architektur im 20. Jahrhundert
Architektur im 20. Jahrhundert




Ursula Kleefisch-Jobst

DuMont Literatur und Kunst Verlag
EAN: 9783832155742 (ISBN: 3-8321-5574-0)
192 Seiten, kartoniert, 12 x 20cm, 2003, mit 170 Abb., Glossar u. Register

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Entwicklung der modernen Architektur vom Jugendstil bis zu den High-Tech-Bauten unserer Zeit



Die wichtigsten Bauten, die historischen und gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sie entstanden sind



Die Vielfalt der Materialien und Konstruktionsweisen - von Stahl, Glas und Beton zu Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu den computergesteuerten Fertigungsverfahren der Gegenwart



Wohnhäuser und Wolkenkratzer, Museen und Messehallen, Flughäfen und Fußballstadien..,



Kurzbiografien der großen Architekten sowie ein Verzeichnis der internationalen Architekturmuseen und -Zentren



Eine Einführung in die Welt der modernen Architektur, so übersichtlich wie ein Lexikon, so unterhaltsam wie ein Roman, so anschaulich wie ein Bilderbuch
Rezension
Architektur des 20. Jahrhunderts begegnet uns allen mehr oder minder bewußt; staunend stehen wir vor der neuen Reichstagskuppel in Berlin oder im Olympiagelände in München, wir bewundern in der Tagesschau einen Brückenneubau in Frankreich oder sehen die Entwürfe in Nachfolge der Twin-Towers in New York. Einige große Namen sind uns bekannt: Daniel Libeskind (Jüdisches Museum Berlin), Norman Foster oder James Stirling (Erweiterung der Stuttgarter Staatsgalerie). Dieser Schnellkurs bringt ein Jahrhundert Gegenwartsarchitektur incl. Bauhaus und Walter Gropius in gelungenem Text-Bild-Verhältnis nahe und weckt Verständnis für die Architektur des 20. Jahrhunderts.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von Bauhaus bis Dekonstruktivismus

Für den Aufbruch in die Moderne stehen im 20. Jahrhundert zunächst Architekten wie Walter Gropius, Mies van der Rohe und Le Corbusier – nicht zuletzt das Bauhaus in Dessau. Funktionalität und geometrische Grundformen waren die Schlüsselbegriffe der von ihnen geprägten »klassischen Moderne«.
Mit dem Fortschreiten des Jahrhunderts und stetig wachsendem wirtschaftlichem Wohlstand entfaltet sich ein breites Spektrum unterschiedlicher Richtungen – von der brutalistischen Betonarchitektur über die zitierfreudige Postmoderne bis hin zum Dekonstruktivismus oder der neuen Einfachheit der 90er Jahre.
Privat- und Geschäftshäuser, Kirchen und Museen, Flughäfen und Fußballstadien, High-Tech und neue Werkstoffe – der Schnellkurs Architektur im 20. Jahrhundert zeichnet die Entwicklung der Baukunst in dieser dynamischen Epoche nach: die wichtigsten Architekten, ihre bedeutendsten Arbeiten und die sozialen und historischen Bedingungen, unter denen sie entstehen konnten.

Ursula Kleefisch-Jobst,
geboren 1956, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Klassische Archäologie. Nach freiberuflicher Tätigkeit als Architekturkritikerin seit 2001 am Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main, tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7

Ver Sacrum - Frühling der Moderne 10

Aufbruch in Großbritannien: William Morris und
die Arts-and-Crafts-Bewegung, Charles Rennie Mackintosh 12
Jugendstil 16
Aufbruch in Österreich: Die Wiener Secession 18
Beurs van Berlage: Aufbruch in den Niederlanden 21
Frankreich: Pionierland des Stahlbetons 22
Neue Tendenzen in Amerika 24
Hermann Muthesius und das englische Landhaus 28

Frührationalismus 1910-1920 - Die Väter der Moderne 30

Henry van de Velde 30
Peter Behrens 32
Adolf Loos 34
Antonio Sant'Elia 36
Exkurs: Die Cölner Werkbundausstellung 1914 -
Resümee der Halbzeit der Moderne 38

Moderne 1920-1934 - Neues Bauen, Rationalismus, Funktionalismus, Internationaler Stil 40

Die Meister:
Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier 41
Das Bauhaus 57
Die Weißenhof-Siedlung in Stuttgart 61
Großsiedlungen 62
De Stijl 64
Die Modernen des Nordens 66
Terragni und Italien 68
Die konstruktivistischen Techniker 70
Die Entwicklung in den USA 72
Expressionismus 74
Organische Architektur 82
Traditionalismus 85

Diktatorenklassizismus 88

Deutschland - steingewordene Weltanschauung 88
Italien - Roma Grande 91
DDR - Die sozialistische Stadt 92

Wiederaufbau und Wirtschaftswunder 1945-1965

Spätrationalismus 94
Stadtplanung im Wiederaufbau 100
Brutalismus 103
Amerika zwischen Monumentalität
und post-mies'scher Glasarchitektur 105
Brasilia 110
Stukturalismus 113
Exkurs: CIAM - ein Rückblick auf die Klassische Moderne 114

Nach-Moderne 1968 - 2000 118

Utopische Stadtmodelle 119
Metabolismus 124
The New York Five 127
»Architertura razionale« 130
Postmoderne 138
High-Tech-Architektur 144
»Kritische Rekonstruktion« 152
Dekonstruktivismus 159
Kultur der Dichte 166
Minimalismus und Neue Einfachheit 169

Wendepunkt im Bauen? - Ausblick 174

Anhang 176
Architekturmuseen und Architekturzentren 176
Bibliografie 177
Personenregister 179
Fotonachweis 180