lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arbeitsmaterial Grundschule. Fabeln für den Deutschunterricht. Die beiden Frösche. Eine Fabel von Äsop
Arbeitsmaterial Grundschule. Fabeln für den Deutschunterricht. Die beiden Frösche. Eine Fabel von Äsop




Monika Lefin-Kirsch, Petra Lefin

Don Bosco
EAN: 9783769824292 (ISBN: 3-7698-2429-6)
48 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, August, 2019

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aufgrund ihrer Kürze und ihres Aufbaus können Fabeln von den Schüler*innen inhaltlich und formal gut erschlossen werden. Wie kaum eine andere literarische Gattung machen Fabeln kurz und knapp Probleme und Konflikte in verschiedenen Bereichen des Lebens deutlich und lassen dazu mögliche Lösungswege erkennen. Abgestimmt auf das Bildkartenset "Der Löwe und das Mäuschen", bietet diese Sammlung vielfältige Arbeitsmaterialien auf unterschiedlichen Niveaustufen: Arbeitsblätter, Kreativideen und Zusatzmaterial für den Einsatz in Kleingruppen sowie im Klassenverband. Damit werden Schüler*innen an das systematische Analysieren von Texten herangeführt. Und sie üben dabei, konkrete Bezüge zum eigenen Alltag herzustellen. Für den Deutsch- und Sachkundeunterricht in der Grundschule, ab Klasse 2. Mit Begleitheft für Lehrkräfte.
Rezension
Das Kamishibai ist bei Schülern aller Grundschulklassen jedesmal sehr beliebt. So als würden wir einen Film sehen, setzen sich die Kinder in einen Sitzkreis und schauen erwartungsvoll auf meinen Kamishibai-Kasten mit dem voranstehenden Theatervorhang.
Besonders schön sind die Bildkartensets von Petra Lefin. Sie hat eine wunderbare, fröhliche Art, Dinge in Aquarelltechnik so zu zeichnen, dass sie gleich eine positive Haltung zur Geschichte vermitteln.

Das vorliegende Arbeitsheft für die Grundschule erarbeitet die Fabel vom Löwen und dem Mäuschen auf verschiedeneste Weise. Ein Zugangscode ermöglicht eine Beamerpräsentation der Fabel mit den Bildern von Petra Lefin. 5 Kartonbeilagen dienen als Bastelvorlage für ein Memospiel, ein Stabpuppenspiel und ein Rollenspiel mit zwei Masken. Da es zusätzlich eine Kopiervorlage für das Basteln der Masken im Heft gibt, wäre die kartonierte Beilage nicht dringend nötig.
Die Arbeitsblätter selbst würde ich zum Großteil nur als Idee übernehmen, ohne sie direkt zu kopieren. Gut zu übernehmen ist das Suchsel für schnelle Kinder. Einige der Arbeitsblätter wie das zur musikalischen Untermalung der Fabel oder das Suchbild, bei dem Tiere auf einem Bild gesucht werden, sind eher Materialien für sehr junge Schülergruppen. Mit Auf einem Blatt sollen Adjektive mit Tieren verbunden werden. Die Adjektive sind allerdings sehr einfach gewählt und sollten sehr viel differenzierter angeboten werden, um sie zur Aufsatzerziehung nutzen zu können. Statt acht Adjektive für acht Tiere würde ich 24 Adjektive notieren, so dass jedes Tier mindestens 3 verschiedene Eigenschaften erhält. Der Elefant, der hier einfach als "groß" dargestellt ist, könnte "kraftvoll", "schwerfällig", "gutgläubig" oder auch "alt" betitelt werden.
Sehr gut gefällt mir hingegen die Seite "Sprache ändert sich", in der die Fabel vom Löwen und der Maus einmal nach Äsops Ursprungstext abgedruckt ist und einmal nach dem französischen Schriftsteller "La Fontaine" abgedruckt ist. Gerade für Viertklässler ist es spannend, diese beiden Versionen zu vergleichen.
Insgesamt wäre meine Empfehlung, die Kartonbeilagen und die Plastikfolie zugunsten der Umwelt und eines kleineren Preises einzusparen. Sehr schön wäre, wenn das Arbeitsheft durch eine Seite ergänzt werden könnte, die ich im Arbeitsheft zu den beiden Fröschen fand: Hier sollten schüler Bilder und Texte zur Fabel ausschneiden, sortieren und in der richtigen Reihenfolge aufkleben.

Ein herzliches Dankeschön an den Verlag für das Bereitstellen dieses Kartensatzes sagt

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Monika Lefin-Kirsch, Lehramtsstudium, unterrichtet als Studienrätin an einer Grund- und Mittelschule im Raum München die Klassen 1/2 (Klassleitung Ganztagesklasse).

Petra Lefin, Grafikerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Stil bei Don Bosco bereits zahlreiche pädagogische Fachbücher, Kamishibai-Bildfolgen und die beliebte Mini-Bilderbuch-Serie illustriert. Sie lebt in Saulgrub in Oberbayern.
Inhaltsverzeichnis
DIN A4, Lehrerheft

40 Seiten

S/W-Kopiervorlagen und pädagogische Hinweise

5 Materialkarten aus festem Karton:
2 Kartonseiten mit einem Memo-Spiel bestehend aus 7 Bildkarten und 7 Textkarten
1 Kartonseite mit einer aufgedruckten Maus und einem aufgedruckten Löwen zum ausschneiden als Stabpuppe)
2 Kartonseiten mit je einer Maus- und einer Löwenmaske zum Ausschneiden

inkl. Downloadcode für eKami-Version für Beamer

in wiederverschließbarer Folientasche
einfache Folie mit Klebestreifen, keine Tasche im Sinne einer Dokumententasche)