| 
 
  |  | 
  
    | Altmühl-Radweg Von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim an der Donau 
 19. überarbeitete Aufl. 2018
 
 bikeline-Team
 Esterbauer
 EAN: 9783850004459 (ISBN: 3-85000-445-7)
 120 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, Juli, 2018
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext • wetterfest und reißfest 
 •	exakte topografische Landkarten
 
 •	Orts- und Stadtpläne
 
 •	GPS-Track Download
 
 •	umfassendes Übernachtungsverzeichnis
 
 •	Bett+Bike - Betriebe
 
 Altmühl-Radweg
 
 Von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim an der Donau
 
 Auf ihrem Weg von der fränkischen Alb bis zur Donau durchzieht die Altmühl phantastische Landstriche. Weiträumige, sanfte Wald- und Wiesenlandschaften bestimmen die Eigenart des Oberlaufs. Im Naturpark Altmühltal prägen enge Täler mit bizarren Felspartien des Jura und die Wacholderheide das Landschaftsbild. Das letzte Stück der Altmühl wurde zum Main-Donau-Kanal umfunktioniert und so
 
 eine künstliche, aber dennoch reizvolle Naturlandschaft geschaffen. Versteinerungen aus der Urgeschichte und die Spuren der Römer treten einem bei jedem Radkilometer entgegen. Aber auch mittelalterliche Städte und Burgen sowie Bauwerke des Barock und der Renaissance sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit im Altmühltal.
 
 Präzise Karten, genaue Streckenbeschreibungen, zahlreiche Stadt-und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis - in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu einer Radtour entlang der Altmühl brauchen - außer gutem Radlwetter, das können wir Ihnen nur wünschen.
 
 Rezension Der Altmühl-Radweg von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim an der Donau gehört zu den allerbeliebtesten Flußradwanderwegen in Deutschland; davon zeugt auch die mittlerweile 19. Auflage (!) dieses bikeline-Radtourenbuchs. Der Altmühltal-Radweg bietet eine abwechslungsreiche Tour voller Sehenswürdigkeiten auf ruhigen Wegen, fernab vom Autoverkehr. Unterwegs durchs Ansbacher Land und das Frankenjura trifft man auf eine Fülle natur- und kulturgeschichtlicher Höhepunkte. Beginnend in Rothenburg findet die Reise an der Donau ihren krönenden Abschluss. - Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus exakten Maßstab 1:50.000 beschreibt die 250 km lange Radtour in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett- & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich recherchiert und auf dem aktuellen Stand. In der praktischen Spiralbindung mehrheitlich rechts die Karte, links die Streckenbeschreibung mit allem, was man benötigt zur Tourenplanung in dieser interessanten nordwest-deutschen Region.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo 120 Seiten, Maßstab 1:50000Länge: 250 km
 Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung
 
 Altmühl-Radweg
 Die Altmühl ist der zweitlängste, rein innerbayerische Fluss, zudem aber auch der langsamste. Das Gefälle auf ihrem 225 Kilometer langen Lauf beträgt lediglich 100 Meter. Im Volksmund heißt es, dass sich die Altmühl erst mehrmals im Bett drehe, bevor sie sich entschließen könne, weiterzufließen.
 Wie die Altmühl zu ihrem Namen kam, ist bis heute im Dunkeln geblieben. Vor 2.500 Jahren besiedelten die Kelten Süddeutschland und gaben dem Fluss den erstmals 750 n. Chr. urkundlich erwähnten Namen „Alkmuna“. Einige deuten den Namen als „heiliger, stiller Fluss”, andere nennen ihn „Elchfluss” von alc = Elch und mona = Fluss, da bis ins frühe Mittelalter in der Gegend Elche heimisch waren. Vom Ursprung in der Frankenhöhe durchströmt die Altmühl ein weitgehend naturbelassenes, breites Wiesen- und Weideland. Kleine malerische Städte wie Leutershausen, Herrieden oder Ornbau mit den zum Teil gut erhaltenen mittelalterlichen Wehranlagen bestimmen das Landschaftsbild. Der künstlich geschaffene Altmühlsee verändert den nächsten Abschnitt des Flusslaufs entscheidend. Der See und die Stadt Gunzenhausen sind Zentrum des Fränkischen Seenlandes, einem großen Erholungsgebiet ersten Ranges.
 Nach Treuchtlingen durchbricht die Altmühl die südliche Frankenalb und gräbt sich tief in die Hochfläche des Jurakalkes ein. Bizarre Felspartien säumen nun den weiteren Flusslauf durch eine Landschaft von einzigartiger Schönheit. Im Zentrum all dessen liegt die „Hauptstadt des Altmühltals“, Eichstätt. Residenzplatz und Willibaldsburg, der bedeutende Dom und die Universität mit ihren alten und neuen Gebäuden machen die Stadt zu einem barocken Gesamtkunstwerk. Der letzte Flussabschnitt der Altmühl wurde ab Dietfurt in den Main-Donau-Kanal eingegliedert. Künstlich angelegte Biotope und verführerisch schöne Altwässer flankieren den Kanal. An dessen Ufern liegen malerische Städtchen und hervorragend erhaltene Burgen. Beste Beispiele hierfür sind die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg und das Schloss Prunn. Bei der altbayerischen Residenzstadt Kelheim mündet die Altmühl in die Donau.
 Streckencharakteristik
 Länge
 Die Länge des Altmühl-Radweges von Rothenburg nach Kelheim beträgt rund 250 Kilometer. Zusätzlich finden Sie rund 150 Kilometer an Ausflügen und Varianten.
 Wegequalität & Verkehr
 Mit dem Fahrrad können Sie den gesamten Flussverlauf sehr bequem bereisen. Der Altmühl-Radweg verläuft im ersten Abschnitt auf befestigten Wald- und Feldwegen sowie kleinen verkehrsarmen Nebenstraßen. Vom Altmühlsee bis nach Kelheim ist das Ufer des Flusses fast überall mit eigenen, meist fein gekiesten Radwegen ausgestattet. Auch hier sind weder Verkehrsbelästigungen noch Steigungen zu erwarten.
 Beschilderung
 Der Altmühl-Radweg wurde im Jahre 2007 durchgehend neu ausgeschildert. Für beide Richtungen finden Sie das grün-gelbe Logo an allen wichtigen Kreuzungen, zusätzlich geben Hinweistafeln immer wieder Auskunft über die Entfernungen zu den nächsten Orten.
 Tourenplanung - Zentrale Infostellen
 www.altmuehltalradweg.de
 
 Reiseveranstalter und Informationsstellen:
 Name 	Telefon-Nr
 Beilngries Tourismus GmbH genussgastgeber beilngries
 Pedalo Rad- & Wanderreisen 	(+43)07248/63584
 Donau Touristik GmbH 	(+43)0732/2080
 Eurofun Touristik GmbH 	(+43)06219/7444
 Rückenwind Reisen 	(+49)0441/48597-0
 Natour 	(+49)09141/922929
 
 Links entlang des Weges:
 Ort 	Name 	Telefon-Nr
 Beilngries 	Fuchsbräu 	(+49)08461/6520
 Beilngries 	Gams 	(+49)08461/6100
 Beilngries 	Romantik-Hotel Der Millipp 	(+49)08461/1203
 Beilngries 	Schattenhofer 	(+49)08461/64130
 Beilngries 	Wagner 	(+49)08461/1229
 Beilngries 	Zur Krone 	(+49)08461/6530
 Beilngries OT Hirschberg 	Zum Hirschen 	(+49)08461/520
 Beilngries OT Paulushofen 	Altmühlberg 	(+49)08461/605300
 Beilngries OT Paulushofen 	Euringer 	(+49)08461/6510
 Berching OT Plankstetten 	Plankstetten 	(+49)08462/2060
 Colmberg 	Burghotel Colmberg 	(+49)09803/91920
 Colmberg 	Gutshof Colmberg 	(+49)09803/1209
 Colmberg 	Schwarzer Adler 	(+49)09803/246
 Dietfurt an der Altmühl 	Zum Bräu-Toni 	(+49)08464/605100
 Dittenheim OT Windsfeld 	Der Moarhof im Altmühltal 	(+49)09834/975930
 Eichstätt 	Goldener Adler 	(+49)08421/4488
 Gunzenhausen 	Adlerbräu 	(+49)09831/88670
 Gunzenhausen 	La Vigne ... das kleine Stadthotel 	(+49)09831/619680
 Gunzenhausen 	Parkhotel Altmühltal 	(+49)09831/5040
 Gunzenhausen 	Posthotel Arnold 	(+49)09831/67470
 Herrieden 	Zur Sonne 	(+49)09825/924610
 Herrieden OT Schernberg 	Zum Bergwirt 	(+49)09825/20390
 Kelheim 	Carlbauer 	(+49)09441/50380
 Kelheim 	Frischeisen 	(+49)09441/50490
 Kelheim OT Weltenburg 	Kloster Weltenburg 	(+49)09441/6757500
 Leutershausen 	Neue Post 	(+49)09823/8911
 Muhr am See 	Zum Hirschen 	(+49)09831/3940
 Pappenheim 	Engeler 	(+49)09143/837330
 Riedenburg 	Ferstl 	(+49)0160/8064381
 Riedenburg OT Meihern 	Schmid 	(+49)09442/1631
 Rothenburg ob der Tauber 	Eberlein 	(+49)09861/4672
 Rothenburg ob der Tauber 	Merian 	(+49)09861/87590
 Rothenburg ob der Tauber 	Pension Becker 	(+49)09861/3560
 Rothenburg ob der Tauber 	Rödertor 	(+49)09861/2022
 Rothenburg ob der Tauber 	Uhl 	(+49)09861/4895
 Treuchtlingen 	„Zur Frankenstube“ 	(+49)09142/200837
 Treuchtlingen OT Wettelsheim 	Zum Goldenen Lamm 	(+49)09142/968928
 Treuchtlingen OT Wettelsheim 	Zum Hirschen 	(+49)09142/7678
 Windelsbach OT Linden 	Linden - Wildkräuterhotel 	(+49)09861/94330
 
Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort4 Kartenlegende
 7 Altmühl-Radweg
 14 Zu diesem Buch
 
 19 Von Rothenburg o. d. T. nach Gunzenhausen	83 km
 
 24 Variante über Geslau (16 km)
 24 Der Naturpark Frankenhöhe
 27 Ausflug ins Wildbad (2 km)
 32 Variante über Ansbach (28 km)
 43 Variante rechtes Ufer (9 km)
 
 48 Von Gunzenhausen nach Eichstätt	70 km
 
 51 Ausflug nach Weißenburg (20 km)
 52 Auf den Spuren der Römer
 65 Durchs Urdonautal (24 km)
 70 Fossilientour (9 km)
 
 75 Von Eichstätt nach Kelheim	97 km
 
 86 Ausflug nach Berching (8,5 km)
 98 Ausflug nach Altmannstein (28 km)
 102 Abstecher zur Burg Prunn (2,5 km)
 104 Abstecher nach Essing (2,8 km)
 
 110 Übernachtungs- und Serviceverzeichnis
 120 Ortsindex
 
 Stadtpläne
 
 Ansbach	33
 Beilngries	85
 Dietfurt	94
 Dollnstein	64
 Eichstätt	73
 Gunzenhausen	47
 Herrieden	40
 Kelheim	109
 Kipfenberg	80
 Leutershausen	38
 Pappenheim	61
 Riedenburg	96
 Rothenburg ob der Tauber	21
 Treuchtlingen	58
 Weißenburg	54
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch  Oberitalienische Seen und Flüsse
 Gardasee, Lago di Como, Lago d'Iseo, Lago Maggiore, Lago di Lugano, Oglio, Adda, Ticino, 1.000 km, 75.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate, Übernachtungsverzeichnis
 |  |  |