lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Allmen und die Dahlien
Allmen und die Dahlien




Martin Suter

Diogenes Verlag
EAN: 9783257068603 (ISBN: 3-257-06860-3)
213 Seiten, hardcover, 12 x 19cm, Juni, 2013

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein millionenschweres Dahlienbild von Henri Fantin-Latour wird entwedet und Allmen International Inquiries mit der Ermittlung beauftragt. In der Tat ein Fall für Allmen, Carlos und dessen reizende Lebensgefährtin María Moreno, die seit kurzem das Duo bereichert, und nicht weniger pikant als die beiden letzten Fälle. Denn das Bild war bereits Diebesgut, bevor es die unrechtmäßige Besitzerin wechselte. Und die alte Dame, die es besaß - Dalia Gutbauer, steinreiche Erbin und Inhaberin eines etwas in die Jahre gekommenen Luxushotels -, hat eigentlich Geld genug, um sofort einen neuen Fantin-Latour zu erwerben. Warum bloß hängt sie so an diesem Bild?

Johann Friedrich von Allmen begreift recht spät, auf welch glattem Parkett er hier auch ermittelt. Unter halbseidenen Halbganoven sowie unter seinesgleichen: heimlichen Experten im Kein-Geld-Haben, mit mehr Ansprüchen als Mitteln. Doch eines ist noch gefährlicher: Alternde Männer mit jungen Frauen.





Ein Dahliengemälde von Henri Fantin-Latour, einige Millionen wert, wurde entwendet. Die steinreiche alte Dame, der es gehörte, Dalia Gutbauer, hat ein auffallend emotionales Verhältnis zu diesem Bild. Allmen soll es wiederbeschaffen - um jeden Preis. Fall Nummer drei führt ihn und Carlos in das Labyrinth eines heruntergekommenen Luxushotels. Und damit in die Welt der Reichen und Schönen - umschwirrt von all denen, die auch dazugehören wollen.
Rezension
Ein neuer Auftrag für Johann Friedrich von Allmen. Dieses Mal ist ein Gemälde aus dem Besitz einer steinreichen alten Dame entwendet worden. Nun ist es an Allmen und seinen beiden Kumpanen Carlos und dessen Lebensgefährtin María, das Gemälde wieder zu beschaffen.
Das Buch bietet kurzweilige Unterhaltung. Leider schafft es dieses Buch nicht ganz, mit den beiden Vorgängern mitzuhalten.
S.v.Ravenstein (lbib.de)