|
Alle Autos der 60er Jahre
230 PKW-Marken aus 30 Ländern
Roger Gloor
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
, Motorbuch Verlag
EAN: 9783613044326 (ISBN: 3-613-04432-3)
408 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, März, 2022, 900 s/w Bilder & 13 Zeichnungen
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieser Prachtband enthält nicht nur die wichtigsten und schönsten Autos, sondern alle Autos der 60er Jahre, die die automobilen Vorlieben der heute 40- bis 60-Jährigen entscheidend geprägt haben. Der Autor Roger Gloor weckt aber nicht nur Erinnerungen an einstige Traumautos oder an die Brot- und Butter-Autos unserer Väter, er schildert auch detailliert Geschichte und Geschichten dieser Fahrzeuge, die auf ca. 900 s/w Bildern gezeigt werden. So wird im Nachhinein verständlich, warum welches Fahrzeug zu der einen oder auch zu der anderen Kategorie gehörte. Alle Modelle von 1960-1970 in 340 Markenkapiteln mit 110 Namen im Anhang aus 30 Ländern - eine einmalige internationale Zusammenstellung für alle automobilhistorisch Interessierten!
Roger Gloor, Bern, war 39 Jahre lang Redakteur der international angesehenen »Automobil Revue«, jener wöchentlich erscheinenden Fachzeitung, die auch alljährlich zum Genfer Salon den legendären »Katalog der Automobil Revue« veröffentlicht. Seine Erfahrung, seine Kompetenz und seine Akribie sprechen aus jeder Zeile seiner Werke.
Rezension
Automobil-Geschichte ist immer auch Technik- und Kulturgeschichte; in gewisser Weise spiegelt sich darin die Gesellschaft. Die hier anzuzeigende Reihe des Schweizer Autors Roger Gloor aus dem einschlägig für Automobil- und Technikgeschichte ausgewiesenen Stuttgarter Motorbuch-Verlag (als Teil der Paul Pietsch Verlage) besteht insgesamt aus vier ähnlichen Bänden: Alle Autos der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre. Es handelt sich jeweils um umfassende Gesamtdarstellungen aller weltweit produzierten PKWs inkl. aller technischen Daten und zeitgenössischer (Schwarz-Weiß-)Fotos, - also keine nur auf Deutschland, Europa oder eine Marke bezogene Darstellung. - Hier ist der Band zu den 1960er Jahren vorzustellen. Weltweit finden sich in den 1960er Jahren 230 PKW-Marken aus 30 produzierenden Ländern. In Deutschland entwickelt sich das Auto vom Kleinstwagen der 50er Jahre zum Fortbewegungsmittel für die breite Masse, verbunden mit dem Begriff des Wirtschaftswunders. Neben dem Fiat 500 und dem VW Käfer finden sich in den 1960ern aber auch der Volvo PV544 (Buckel-Volvo), der VW Karman-Ghia 1500, der Mercedes 230 SL (Pagode) oder der legendäre Jaguar E-Type, um nur wenige zu nennen. Der Band dokumentiert aber auch die in Deutschland eher unbekannte Typen und Marken wie Enzel, Facel-Véga, Holden, Honda, Lombardi, Sera-Panhard, Stutz, Sunbeam, Warwick und Austin-Healey ...
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Sechziger - ein Jahrzehnt im Umbruch. Geprägt vom Kalten Krieg und von politischen Umwälzungen gekennzeichnet, wurden in diesen Jahren die Weichen gestellt für die Zukunft des Automobils. Die Ära der Kleinstwagen und Behelfsmobile neigte sich unweigerlich dem Ende entgegen, es begann das Zeitalter der klaren Kanten und Formen, das im starken Gegensatz zum Blechbarock der Fünfziger stand.
Erstmals spielten auch Sicherheitsaspekte bei der Automobil-Entwicklung eine größere Rolle, und die Europäisierung des Automobilbaus nahm ihren Anfang. Amerikas Straßenkreuzer waren nicht mehr zwangsläufig das Maß aller Dinge. Und Sportwagenikonen wie der Porsche 911 erblickten das Licht der Straße.
Dieser Prachtband präsentiert alle Autos dieser Ära des Umbruchs. Roger Gloors Band weckt aber nicht einfach nur Erinnerungen an einstige Traumautos oder an die Fahrzeuge, die damals das Straßenbild prägten, er schildert auch kenntnisreich und detailliert die Geschichte der Modelle und ihrer Hersteller. Rund 850 Fotos und weit über 100.000 technische Angaben vermitteln den totalen Überblick. Ein akribisch recherchiertes Nachschlagewerk, das erstmals alle Personenwagen der Weltproduktion jener Jahre in zeitgenössischen Abbildungen darstellt.
Im Anhang finden sich weitere 112 Namen und Angaben zu Kleinserienherstellern und vornehmlich italienischen Spezialkarossiers, die in dieser Epoche tätig waren.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Teil
9 Vorwort
10 Einleitung
Die Automobilindustrie in den sechziger Jahren
10 Epoche der Fusionen Personenwagenproduktion nach Ländern und Jahren
12 Einige Firmenporträts
13 Die technische Entwicklung 16 Um die PS
22 Die einzelnen Produktionsländer Bundesrepublik Deutschland
23 Frankreich
24 Großbritannien
25 Italien
26 Vereinigte Staaten
27 Japan
28 Übrige Länder
30 Personenwagenproduktion nach Ländern und Marken
34 Kurzerklärung technischer Ausdrücke
Hauptteil
36 230 Marken in alphabetischer Reihenfolge
38 Abarth
42 AC
44 Alfa Romeo
49 Alpine
52 Alta, Attica
52 Alvis
54 AMC, American Motors
57 Amphicar
57 Anadol
57 Apal
58 Arista
58 Armstrong-Siddeley
58 Arnolt-Bristol
59 Asa
60 Ascort
60 Aston Martin
62 ATS
63 Audi
64 Austin
69 Austin-Healey
71 Autobianchi
74 Auto Union
75 Avanti
76 Bentley
78 Berkeley
78 Biota
78 Bizzarrini
79 BMW
85 Bond
86 Borgward
88 Borgward Mexico
88 Brasinca, Uirapuru
89 Bristol
90 Buick
93 Cadillac 95 CG
95 Checker
96 Chevrolet
103 Chevrolet Argentina
103 Chevrolet Brasil
104 Chevrolet Südafrika
104 Chrysler
106 Chrysler Brasil
106 Cisitalia
107 Citroen
112 Citroen England
112 Cony
113 Cord
113 Daf
115 Daihatsu
116 Daimler
118 Dart
119 Datsun, Nissan
123 Davrian
123 DB
124 Deep Sanderson
124 De Soto
125 De Tomaso
126 Dino
127 Diva 127 DKW
128 DKW-Malzoni
129 DKW-Vemag 129 Dodge
134 Dodge Argentina
134 Dodge Brasil
135 Elva
136 Enzmann
136 Excalibur
137 Facel-Vega
139 Fairthorpe
140 Falcon
141 Ferrari
145 Ferves
146 Fiat
154 Fiberfab
155 Fitch Phoenix
155 FMR
156 FNM
156 Ford (USA)
163 Ford Deutschland
168 Ford England
174 Ford Italiana
174 Ford Argentina
175 Ford Brasil
175 Frazer-Nash
176 Frisky
176 Fuldamobil, Nobel
177 Ghia
178 Giannini
179 Gilbern
180 Gill Getabout
180 Ginetta
181 Glas
184 Goggomobil
185 Gordon-Keeble
186 Graciela
186 Gregoire
187 GSM
187 Gurgel
188 Hansa
188 Hillman
192 Hindustan
192 Hino
193 Holden
195 Honda
197 Humber
199 IKA
199 Imp
200 Imperial
201 Innocenti
202 Intermeccanica
202 International
203 Iso Rivolta
205 Isuzu
206 Jaguar
209 Jensen
211 Kaiser-Jeep
212 Lagonda
212 Lamborghini
215 Lancia
221 Lincoln
223 Lloyd
223 LMB
224 LMX
224 Lola
225 Lombardi
225 Lotus
228 Marcos
229 Maserati
232 Matra
233 Mazda
235 Man
236 Mercedes-Benz
242 Mercury
246 Metropolitan
247 MG
250 Michelotti
251 Mikasa
251 Mikrus
251 Mitsubishi
254 Monteverdi
255 Moretti
257 Morgan
259 Morris
261 Morris Australia
262 Moskwitsch
263 Neckar, NSU-Fiat
263 NSU
267 Ogle
267 Oldsmobile
271 Opel
278 Osca
279 Osi
280 Panhard
282 Paykan
282 Peel
283 Peerless
283 Peugeot
287 Plymouth
291 Polski Fiat
292 Pontiac
296 Porsche
299 Prince
300 Puma
300 Rambler
302 Ramses
303 Ranger
304 Red Flag, Hongki
304 Reliant
306 Renault
311 Rene Bonnet
312 Riley
313 Rochdale
313 Rolls-Royce
316 Rover
319 Saab
322 Sabra
323 Scootacar
324 Seat
325 Sera-Panhard
325 Siata
326 Simca
332 Simca Brasil
332 Singer
333 Skoda
335 Sovam
336 Standard
336 Steyr-Puch
337 Studebaker
340 Stutz
340 Subaru
341 Sunbeam
346 Suzulight, Suzuki
346 Syrena
347 Tatra
347 Thunderbird
349 Thurner
350 Tornado
350 Toyota
354 Trabant
355 Trident
355 Triumph
361 Trojan, Heinkel
361 Tschaika
361 Turner
362 TVR
363 TZ
363 Unipower
364 Valkyrie
364 Vanden Plas
366 Vauxhall
369 Vespa
370 Vignale 370 Volvo 374 VW
379 VW do Brasil
380 VW-Porsche
380 Warszawa
381 Wartburg
382 Warwick
382 Willam
382 Willys
383 Willys Brasil 385
Wolga, GAZ
385 Wolseley
387 YLN
387 Zaporojetz, ZAZ
388 Zeta
389 Zil
Anhang
390 Diverse kleine Fabrikate sowie (italienische) Spezialkarossiers
398 Preislisten CH/D
401 Namenregister
408 Dank
Weitere Titel aus der Reihe Alle Autos |
|
|