lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ablösung vom zählenden Rechnen Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen
Ablösung vom zählenden Rechnen
Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen




Uta Häsel-Weide, Marcus Nührenbörger, Elisabeth Moser Opitz, Claudia Wittich

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH
EAN: 9783780049667 (ISBN: 3-7800-4966-X)
180 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Juli, 2013

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Uta Häsel-Weide ist abgeordnete Lehrerin und lehrt an der TU Dortmund in der Didaktik der Mathematik und in der Differenziellen Didaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schwierigkeiten beim Mathematiklernen und Unterricht in heterogenen Lerngruppen.



Marcus Nührenbörger ist Professor für Didaktik der Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) an der TU Dortmund. Er hat sich auf mathematische Verstehens- und Verständigungsprozesse von Grundschulkindern unter den Bedingungen von Heterogenität spezialisiert.



Elisabeth Moser Opitz ist Professorin für Sonderpädagogik am Lehrstuhl Bildung und Integration am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechenschwäche, Diagnose und Förderung und inklusiver Unterricht.



Claudia Wittich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund und lehrt im Fachbereich Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderung. Sie erforscht schwerpunktmäßig kooperative Lernprozesse von Kindern mit Lernschwierigkeiten in heterogenen Lerngruppen.



Zählen gehört zu den elementaren mathematischen Strategien, die Kinder erlernen. Allerdings ist die Ablösung vom rein zählenden Rechnen ein entscheidender Schritt, den alle Kinder vollziehen müssen, denn die Verfestigung von Abzählstrategien gehört zu den zentralen Ursachen von Rechenschwierigkeiten, die Kinder im Grundschulalter oft entwickeln.



Dieses Buch will Lehrkräften in der ersten und zweiten Grundschulklasse Unterstützung für den Umgang mit dieser kritischen Lernphase bieten. In 20 Förderbausteinen werden beziehungsreiche Übungen zum Aufbau von Zahl- und Operationsvorstellungen vorgestellt, die Kinder zur Ablösung vom zählenden Rechnen anregen sollen und zugleich vielfältige Anlässe zur Vertiefung mathematischer Erkenntnisse für alle Kinder der Klasse anbieten. Die einleitenden Kapitel stellen die mathematikdidaktischen Rahmenkonzepte und -theorien vor: den inklusiven Ansatz ebenso, wie die didaktische Rekonstruktion von Zählstrategien und deren Verfestigung bei manchen Lernenden.



Den Kern des Buches bilden die praxisorientiert vorgestellten Förderbausteine selbst. Sie sind so angelegt, dass eine unterrichtsintegrierte Förderung ermöglicht wird. So bieten sie einen hohen Grad an Differenzierung und setzen verschiedene kooperative Settings (Partnerarbeit) um. Alle für den Unterrichtseinsatz nötigen Kopiervorlagen (etwa 120 Seiten) stehen als Download-Material zur Verfügung.
Rezension
"Ablösung vom zählenden Rechnen - Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen" ist ein gelungener Praxisband für Lehrerinnen und Lehrer in der Grundschule. Anschaulich werde zunächst wichtige mathematikdidaktische Konzepte und Theorien vorgestellt, die einen ansprechenden Umfang haben und schlüssig aufgebaut sind. Im hinteren Teil des Buches finden sich dann 20 verschiedene Fördereinheiten, die zunächst mit dem didaktischen Hintergrund dargestellt werden und dann genaue praxisorientierte Hinweise zur Durchführung beinhalten. Darüber hinaus werden alle im Buch vorgestellten Materialien zum Download angeboten, so dass ein Einsatz im Klassen- oder Förderunterricht mit sehr wenig Vorbereitungsaufwand möglich ist.
Fazit: Praxisorientiertes Werk mit entsprechendem didaktischem Hintergrund, der in jeder Lehrerbücherei zu finden sein sollte!
A. Wilms, lbib.de
Verlagsinfo
Mathematische Fördereinheiten für alle Kinder Ihrer Klasse

Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar. Doch wie kann dies wirkungsvoll im regulären Unterricht gelingen? Wie können tägliche Gelegenheiten und Anregungen geschaffen werden, damit Ihre Kinder anstelle des isolierten Zählens eigene Ideen des flexiblen Rechnens auf der Basis fundierter Zahl- und Operationsvorstellungen entwickeln?

Den Kern des Praxisbandes bilden 20 Fördereinheiten, die im Verlauf des ersten und/oder zu Beginn des zweiten Schuljahres lehrgangsbegleitend oder kompakt mit der gesamten Klasse durchgeführt werden können.
Einführend stellen die Autorinnen und der Autor zunächst die Entwicklung und Bedeutung des Zählens als Zugang zur Mathematik dar. Neben den wesentlichen Aspekten der Ablösung vom zählenden Rechnen erläutern sie die Konzeption einer unterrichtsintegrierten Förderung.
Die Fördereinheiten ermöglichen einen hohen Grad an Differenzierung und sind so konzipiert, dass zählend rechnende Kinder grundlegende Erkenntnisse erlangen können, während andere Kinder gleichzeitig ihre Sicht auf mathematische Strukturen vertiefen.
Die Förderung wird in kooperativen Settings (Partnerarbeit) umgesetzt, damit die Kinder nicht isoliert voneinander lernen, sondern miteinander über mathematische Vorstellungen kommunizieren und neue Einsichten entwickeln.
Passend zu den Fördereinheiten erhalten Sie Unterrichtsleitfäden, didaktisches Hintergrundwissen und umfangreiche (erprobte) Arbeitsmaterialien. Im praktischen Karteikartenformat angelegt stehen sie auch als Download zur Verfügung.
Anhand ausgewählter Dokumente von Kindern und Förderepisoden profitieren Sie außerdem von vertiefenden Anregungen zur Reflexion und Planung der Fördereinheiten.

Der Praxisband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte im Anfangsunterricht der Grundschule, die durch eine frühe und gezielte Förderung Rechenschwierigkeiten überwinden helfen wollen.
Inhaltsverzeichnis
6 Einführung
11 Mathematische Förderung im Kontext inklusiver Bestrebungen
17 Unterrichtsintegrierte mathematische Förderung in der Grundschule
43 Zählendes Rechnen in der Grundschule
55 Bausteine
173 Literatur