lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Abenteuer Unterricht Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten
Abenteuer Unterricht
Wie Lehrer/innen mit überraschenden Unterrichtssituationen umgehen


Begleit-DVD mit Videobeispielen und Unterrichtsdokumenten

Ulf Mühlhausen

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834004925 (ISBN: 3-8340-0492-8)
284 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2008

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Derzeit haben erstaunlich optimistische Vorstellungen von einer Steuerbarkeit des Unterrichts Konjunktur. Eine von TIMMS, PISA und anderen Studien enttäuschte Schulpolitik versucht den nationalen Makel wettzumachen durch administrativ verordnete Reformen, die unter hohem Erfolgsdruck stehen. Vielerorts gebildete Planungsstäbe, Steuerungsgruppen und Kompetenzzentren sind aufgerufen, `zukunftsweisende` Konzepte vorzulegen, die Qualität, Effektivität und Nachhaltigkeit schulischer Bildung sichern sollen. Aber ist schulischer Lernerfolg generalstabsmäßig planbar, wie Kultusministerien das erhoffen? Ist Unterricht planerisch so leicht in den Griff zu bekommen, wie das auch viele didaktische Theorien suggerieren? Je näher man auf Unterricht zugeht, desto deutlicher wird, wie gering die Determinationskraft von vorausgehender Planung ist. Jenseits von bildungspolitisch herstellbaren Rahmenbedingungen und gegencurriculare Ansprüche werden vor Ort kaum berechenbare Faktoren wirksam, die über Erfolg oder Misserfolg von Unterricht entscheiden.

In wie vielfältiger Weise das Unerwartete selbst in gründlichvorbereiteten Unterricht `einbrechen` kann, zeigen 222 Unterrichtsbeispiele, 45davon als Videoszenen auf der DVD. Die daraus resultierenden Anforderungen an die Lehrkräfte sind mitunter recht verzwickt und ihre Reaktionen durchaus nicht immer pädagogisch vertretbar. Wovon lassen sich Lehrer/innen in Situationenleiten, in denen das vorentworfene Stundenkonzept seine handlungsleitende Funktion einbüßt? Forschungsbefunde und Erklärungsversuche hierzu gibt es nur wenige und sie sind erstaunlich widersprüchlich. Ihre kritische Prüfung ermöglicht die Skizze zu einer Theorie des Lehrerhandelns im Unterricht, die der verblüffenden Varianz vorfindbarer Reaktionstendenzen gerecht wird. Auch wenn eine fundierte Forschung zu diesem Problemkomplex erst am Anfang steht, so hat die Lehrerbildung die schwierige Aufgabe, Lehrer/innen besser als bisher auf die unstetige, nicht im Voraus planbare Seite des Unterrichtenseinzustellen.



Zum Autor:

Ulf Mühlhausen; Jg. 51; Diplom-Psychologe; Prof. Dr. phil.; arbeitet als Schulpädagoge am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Aktuelle Projekte zur multimedialen Unterrichtsdokumentation unter: www.hanub.de
Rezension
Unterricht ist grundsätzlich nicht bis ins Detail planbar, da viele Faktoren – wenn ich sie ernst nehme – das vorgefertigte Lernarrangement unterbrechen und in eine andere Richtung lenken können. Solche „überraschenden Unterrichtssituationen“ stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches „Abenteuer Unterricht“ von Ulf Mühlhausen. Und dabei bleibt der Autor nicht bei der Theorie, sondern greift ins Volle des praktischen Unterrichtsgeschehens. Er verdeutlicht an insgesamt 222 Unterrichtsbeispielen, dass solche unerwarteten Situationen nicht leichtfertig als unliebsame Störungen abgetan werden können, sondern dass sie durchaus den Lehr- und Lernprozess positiv und effektiv beeinflussen können. Die vorgestellten Unterrichtsszenen (45 davon sind als Video auf der beiliegenden DVD verfügbar) regen zum eigenen Nachdenken an und bringen gute Erkenntnisse. Die Professionalität des Lehrenden zeigt sich besonders dann, wenn er von seinem Konzept abweichen und einfühlsam und durchdacht in eine für die Lernenden gewinnbringende Richtung lenken kann. Sehr empfehlenswert für die Lehrerausbildung!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung11
1.1 Aufbau der DVD, Aufruf der Multimedia-Dokumente und Verweise im Buch13
1.2 Hannoveraner Unterrichtsbilder14
2. Lehrerhandeln zwischen Antizipation und Unwägbarkeit15
2.1 Bewältigung unerwarteter Unterrichtssituationen - Eine alltägliche Anforderung für Lehrer/innen15
2.2 Abweichen vom Stundenkonzept, Ausfüllen planerischer Leerstellen und Grauzonen - Ein unterbelichtetes Thema in der Didaktik19
2.3 Die überschätzte Determinationskraft didaktischer Konzepte für den Unterrichtsprozess21
2.4 Vom naiven Planungsbegriff der Didaktik27
2.5 zur Vorplanungshypertrophie der Lehrerausbildung27
2.6 Angemessenes Reagieren in der Unterrichtssituation - Eine
wenig beachtete Anforderung an Guten Unterricht32
2.7 Zusammenfassung38
3. Friktionen - Fünf Gründe, warum Unterricht nicht reibungslos verlaufen kann41
3.1 Zielkonflikte aufgrund der Polytelie des Bildungsauftrags47
3.2 Missverständnisse in der unterrichtlichen Kommunikation55
3.3 Die Sperrigkeit des lernenden Subjekts gegen seine von außen
initiierte Veränderung59
3.3.1 Pädagogisches Paradoxon und das Reaktanzproblem59
3.3.2 Vorerfahrungen. Denkgewohnheiten und das Problem der Anschlusstahigkeit65
3.4 Die Sperrigkeit des Erkenntnisobjekts gegen das Erkanntwerden70
3.5 Die Sperrigkeit des Unterrichtenden gegen seine Selbstinstrumentalisierung84
3.6 Zusammenfassung91
4. Unerwartetes und Unvorhersehbares - Unterrichtsbeispiele93
4.1 Zur Darstellungssystematik93
4.2 Unterrichtsbeispiele aus dem Primarbereich99
4.3 Unterrichtsbeispiele aus dem Sekundarbereich147
5. Reflexartiges Verhalten oder reflektiertes Handeln — Wie agieren Lehrer in Situationen jenseits des Vorgeplanten? 189
5.1 Divergierende Befunde und widersprüchliche Erklärungen189
5.2 Chronisch überforderte Lehrer - Defizitäre Reaktionstendenzen 191
5.2.1 Bewältigung schwieriger/unerwarteter Unterrichtssituationen mittels Routinen193
5.2.1.1 Planungsroutinen bei der Unterrichtsvorbereitung194
5.2.1.2 Handeln unter Druck mit Wahrnehmungs- und Reaktionsroutinen195
5.2.1.3 Routine-dominierte Lehrer-Schüler-Interaktionsmuster199
5.2.1.4 Routinen zur Bewältigung permanenter Erfahrungskrisen202
5.2.1.5 Die Untauglichkeit der Routinebegriffe zur Charakterisierung der Unterrichtstätigkeit on Lehrern203
5.2.2 Unbewusste Antriebskräfte205
5.2.3 Spontanaktivierung orberuflich erworbener Verhaltensweisen207
5.2.4 Handeln gegen eigene pädagogische Leitziele209
5.2.5 ZielkonIIikte und Entscheidungsdilemmata210
5.2.6 Handeln aufgrund on Attribuierungen und naiven subjektiven Theorien .213
5.2.7 Erstes Zwischenfazit: Die vorgebliche Dominanz defizitärer
R eakti on stendenzen214
5.3 Lehrer als einfühlsame und versierte Problemloser -
Pädagogisch angemessene Reaktionstendenzen21 7
5.3.1 Pädagogischer Takt219
5.3.2 Spürensfähigkeit und Intuition223
5.3.3 Schnelles und sicheres Reagieren unter Rückgriff auf implizite Wissensbestände: tacit knowledge und Expertenwissen228
5.3.4 Der reflektierte Praktiker -Nachdenken während des Handels231
5.3.5 Reagieren unter Rückgriff auf ein Repertoire situationsspezifisch zu adaptierender Reservepläne233
5.3.6 Improvisationsfähigkeit236
5.3.7 Schlagfertigkcit239
5.3.8 Zweites Zvvischenfazit: Die fragwürdige Überverallgemeinerung positiver Reaktionstendenzen241
6. Variantenreiches Lehrerhandeln jenseits des Vorgeplanten: Mögliche Gründe für die Disparität der Ergebnisse, sechs Schlussfolgerungen und Skizze eines Theorierahmens245
6.1 Vermutete Gründe für die Disparität der Ergebnisse245
6.2 Lehrerreaktionen auf Unvorhergesehenes: Ein breites Spektrum belegbarer Reaktionstendenzen248
6.3 Sechs Schlussfolgerungen249
6.4 Überlegungen zu einem Theorierahmen des Lehrerhandelns jenseits des Vorgeplanten254
6.4.1 Das psychologische Dualismus-Konzept menschlichen Denkens und Handelns als Fundament eines Theorierahmens256
6.4.2 Wie trägt Unterrichtserfahrung zur Entwicklung eines indiv iduellen Unterrichtskonzepts bei?263
7. Konsequenzen für die alltägliche Arbeit von Lehrern,267
7.1 Überraschungsoffene Grundhaltung268
7.2 Überraschungsprophylaxe: Unnötige unliebsame Überraschungen vermeiden270
7.3 Überraschungen abfedern durch plastische' Vorplanung271
7.4 Situationssensible Stegreifplanung272
7.5 ,Überraschungsoffen' Unterrichten273
8. Literaturverzeichnis275

TABELLEN
Tab. 1: Merkmale guten Unterrichts nach Helmke und nach Meyer33
Tab. 2: Das Merkmal Klarheit nach Helmke und nach Meyer35
Tab. 3: ,Wortschatz' einer 5. Klasse (aufgeschnappt in einer Woche)63
Tab. 4: Können Lehrer sicher sein, dass sie das Richtige vermitteln?83
Tab. 5: Verteilung der Unterrichtsbeispiele auf die beiden Schulstufen95
Tab. 6: Verteilung der Unterrichtsbeispiele auf die fünf Kategorien97
Tab. 7: Lehrerreaktionen auf Schülerantworten nach Wahl197
Tab. 8: Lehrerreaktionen auf Schülerstörungen nach Wahl197
Tab. 9: Eher defizitäre Reaktionstendenzen216
Tab. 10: Eher vorteilhafte Reaktionstendenzen242
Tab. 11: Reaktionstendenzen in den beiden Modi des Reagierens260

ABBILDUNGEN
Abb. 1: Fortschritte eines Lehrers laut Verheißung vieler
Didaktikkonzepte (und heimliche Hoffnung angehender Lehrer) 29
Abb. 2: Fortschritte im überraschungsoffenen Unterricht30
Abb. 3: Drei Phasen des Deutungsprozesses im Unterricht56
Abb. 4: Die Krise des heutigen Physikunterrichts67
Abb. 5: Die richtige Schreibung von Huhn, Hund und Hase71
Abb. 6: Unterrichtsversuch des Erziehungswissenschaftlers D. Wahl86
Abb. 7: Eine Aufgabe aus dem Mathematikbuch114
Abb. 8: Plakat „Unser Körper - Erste Hilfe"138
Abb. 9: Vorhersagen und Beobachtungen zum Blattwaage-Experiment 172
Abb. 10: Das TOTE (Test-Operate-Test-Exit)-Modell211
Abb. 11: Verarbeitung eines Warnsignals durch das Limbische System 258
DVD-Verweise
DVD-Verweis 1: Schneeglöckchen (Szenendauer 2:49)108
DVD-Verweis 2: Sonnenstrahlen (2:54)108
DVD-Verweis 3: Gewicht ablesen (7:19)108
DVD-Verweis 4: Sauriertöter (1:07)109
DVD-Verweis 5: Der Elektronenkreislauf (11:51)115
DVD-Verweis 6: Beliebtes Mathespiel (8:22)116
DVD-Verweis 7: Kritik wegen langwierigen Umräumens (1:58)121
DVD-Verweis 8: Schülermobbing (1:34)121
DVD-Verweis 9: Schülerkritik wegen unerlaubter Weiterarbeit (0:35). 122
DVD-Verweis 10: Kritik an Gruppenarbeit (3:48)122
DVD-Verweis 11: Auslachen (0:52)123
DVD-Verweis 12: Streit um ein Etui (3:36)123
DVD-Verweis 13: Konflikte durch Kooperation überwinden? (2:40)124
DVD-Verweis 14: Raus aus dem Stuhlkreis (4:38)125
DVD-Verweis 15: Zeitdruck aufgrund zu vieler Vorerfahrungen (6:00). 126
DVD-Verweis 16: Apfelsaftmaschine (16:58)126
DVD-Verweis 17: Schwierige Partnersuche (2:38)127
DVD-Verweis 18: Verschiedene Versuchsergebnisse (5:25)128
DVD-Verweis 19: Rührlöffel-Kraftwerk (6:17)128
DVD-Verweis 20: Geschmacksrätsel (4:18)132
DVD-Verweis 21: Ärger wegen Diskriminierung (13:33)136
DVD-Verweis 22: Schüler absichtlich frustrieren (9:31)142
DVD-Verweis 23: Ein Danaer-Geschenk (6:41)144
DVD-Verweis 24: Gottesdienst (7:51)144
DVD-Verweis 25: Reisesouvenirs vorstellen (3:42)145
DVD-Verweis 26: Gralshüter mit Spesenkonto (nur Wortprotokoll)153
DVD-Verweis 27: Rätselhafte englische Verben (2:55)153
DVD-Verweis 28: Vergessenes Chemieexperiment (5:24)154
DVD-Verweis 29: Der Hüpfer (4:42)156
DVD-Verweis 30: Letzte Verwarnung (3:44)161
DVD-Verweis 31: Rauswurf (0:41)162
DVD-Verweis 32: Schon mal angefangen (0:24)166
DVD-Verweis 33: Kontroverse Diskussion über Gedichte (15:31)167
DVD-Verweis 34: Intensiv-Malen (2:58)167
DVD-Verweis 35: Widerstand gegen Gmppeneinteilung (13:39)168
DVD-Verweis 36: Verweigerte Mitarbeit (1:45)169
DVD-Verweis 37: Experimente zur Redox-Reaktion (7:10)170
DVD-Verweis 38: Sperriger Blattwaage-Versuch (3:49)171
DVD-Verweis 39: Erwartungswidrige Färbung von Rotkohlsaft (7:44) 174
DVD-Verweis 40: Verständnisschwierigkeiten bleiben ungeklärt (8:25) 176
DVD-Verweis 41: Assoziationen beim Reagenzglasschütteln (2:15)177
DVD-Verweis 42: Widerwillige Mitarbeit (7:24)177
DVD-Verweis 43: Wie viele Ds? (0:56)178
DVD-Verweis 44: Drängen zur exponierten Mitarbeit (5:55)178
DVD-Verweis 45: Überraschende Rollenspiele (11:09)186
DVD-Verweis 46: Häufige Unterbrechungen (4:03)187