|
|
|
|
66-Seen-Weg
Abwechslungsreiche Rundtour durch die schönsten Regionen rund um Berlin. 1:50.000. 443 km, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
5. überarbeitete Auflage 2024
Hikeline-Team
Esterbauer
EAN: 9783711101624 (ISBN: 3-7111-0162-3)
216 Seiten, paperback, 11 x 16cm, Juli, 2024
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der 66-Seen-Wanderweg ist einer der attraktivsten Flachlandwanderwege Deutschlands. Er beginnt in der Schlösser- und Parklandschaft von Potsdam und verläuft im großen Bogen um Berlin. Sie laufen durch zahlreiche Natur- und Regionalparks, wandern durch ausgedehnte, stille Wälder, Wiesen und Heidegebiete, vorbei an vielen Seen, Flüssen, Bächen und Teichen. Schlösser, Herrenhäuser, Wind- und Wassermühlen sowie viele idyllische kleine Dörfer und Städte liegen am Weg.
Rezension
Der 66-Seen-Weg als Hauptwanderweg Brandenburgs beginnt in der Potsdamer Weltkulturerbe-Landschaft und verläuft auf einer über 400 Kilometer langen Route im Zentrum des Landes Brandenburg um Berlin herum durch das gewässer- und waldreiche Berliner Umland. Dieser bewährte und stetig aktualisierte Wanderführer bietet eine Rundtour durch die schönsten Regionen rund um Berlin; denn der 66-Seen-Weg ist der Hauptwanderweg Brandenburgs. Er führt u.a. durch die Naturparks Barnim, Dahme-Heideseen und Nuthe-Nieplitz sowie durch 8 brandenburgische Regionalparks und mehrere Landschaftsschutzgebiete. Als Fernwanderweg kann der 66-Seen-Weg in Mehrtages-Etappen erwandert werden und ist mit dem ÖPNV gut erreichbar. - Der österreichische Verlag Esterbauer ist einschlägig und bestens bekannt für hervorragende Radtouren-Führer, die auch hier unter lehrerbibliothek.de entprechend vorgestellt sind. Neben der Bikeline-Reihe gibt auch die Hikeline-Reihe. Wandern und die neue Entdeckung der Langsamkeit sind in einer sich immer mehr beschleunigenden Welt wieder "in", Wanderführer wieder gefragt ... Und für schulische Wandertage sind sie seit jeher von Bedeutung. Die Reihe der hikeline-Wanderführer schließt im Westentaschenformat an die hervorragende Reihe der bikeline-Radführer an: die Etappenbeschreibungen bieten Angaben zu Länge, Start & Ziel, Hart-, Spazier- und Wanderbelag (in %), Charakteristik in Kurztext & Foto, Wegebeschreibung in Fließtext, Kartenskizzen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kategorie: Wanderführer
Sprache: Deutsch
Maßstab: 1:50.000
Umfang: 216 Seiten
Auflage: 5. Auflage, Sommer 2024
ISBN: 978-3-7111-0162-4
Preis: EUR 13,90
Land: Deutschland
Region: Brandenburg,Berlin
Fernweg: 66-Seen-Weg
Produktcode: WF-66S
Format: 110x160 mm
Bindung: Fadenheftung
Sonstiges: Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofile
Lieferinfo: lieferbar, erschienen 07/2024
Gesamtlänge: 443 km
Anzahl der Karten: 55
Anzahl der Ortspläne: 8
Höhenmeter auf: 2293 m
Höhenmeter ab: 2287 m
Anteil Hartbelag: 35 %
Anteil Wanderwege: 50 %
Anteil Wanderpfade: 15 %
Inhaltsverzeichnis
3 Vorwort
4 Kartenlegende
8 66-Seen-Weg
14 Zu diesem Buch
18 Potsdam
23 Etappe 1 18,9 km
Von Potsdam nach Marquardt
33 Etappe 2 21,6 km
Von Marquardt nach Brieselang
36 Havelkanal
41 Etappe 3 23,2 km
Von Brieselang nach Hernnigsdorf
49 Etappe 4 25,5 km
Von Hennigsdorf nach Wensickendorf
55 Briesetal
58 Etappe 5 26,8 km
Von Wensickendorf nach Biesenthal
69 Naturpark Barnim
72 Etappe 6 24,6 km
Von Biesenthal nach Falkenberg (Mark)
77 Etappe 7 17,1 km
Von Falkenberg (Mark) nach Leuenberg
78 Gamengrund
82 Rappe 8 24,4 km
Von Leuenberg nach Strausberg Stadt
90 Strausberg
92 Etappe 9 9,8 km
Von Strausberg Stadt nach Strausberg Bahnhof
94 Annatal
95 Etappe 10 22,6 km
Von Strausberg Bahnhof nach Woltersdorf
104 Etappe 11 16,3 km
Von Woltersdorf nach Hangelsberg
106 Erkner
107 Löcknitztal
112 Etappe 12 13,4 km
Von Hangelsberg nach Fürstenwalde
114 Oder-Spree-Kanal
118 Fürstenwalde/Spree
120 Etappe 13 14 km
Von Fürstenwalde nach Bad Saarow
122 Rauener Berge
128 Etappe 14 24,8 km
Von Bad Saarow nach Wendisch Rietz
129 Der Scharmützelsee
132 Binnendüne
135 Das Storkower Land
141 Etappe 15 26,1 km
Von Wendisch Rietz nach Leibsch
149 Biosphärenreservat Spreewald
150 Etappe 16 22,8 km
Von Leibsch nach Halbe
155 Naturpark Dahme-Heideseen
159 Etappe 17 32,1 km
Von Halbe nach Wünsdorf
170 Wünsdorf (Zossen)
173 Etappe 18 30,1 km
Von Wünsdorf nach Trebbin
179 Flughafen Sperenberg
184 Etappe 19 24,7km
Von Trebbin nach Seddin
185 Naturpark Nuthe-Nieplitz
194 Großer Seddiner See
195 Etappe 20 24,6 km
Von Seddin nach Potsdam
201 Templiner See
204 Übernachtungsverzeichnis
215 Ortsindex
Weitere Titel aus der Reihe Hikeline Wanderführer und Karte 1:50.000 |
|
|