lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
50 Klassiker : Photographen Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki
50 Klassiker : Photographen
Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki




Willfried Baatz

Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806725391 (ISBN: 3-8067-2539-X)
271 Seiten, paperback, 16 x 23cm, August, 2003

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie haben in kaum mehr als 160 Jahren die Photographie zu einer eigenständigen Kunst gemacht und dabei erstaunliche bildnerische Möglichkeiten entfaltet: von einfühlsamen Porträts bis zu erhabenen Landschaftsaufnahmen, von glamourösen Modestrecken bis zu erschütternden Kriegsreportagen, von sozialkritischen über dokumentarische bis hin zu rein experimentellen Bildern. Die Beschäftigung mit den bewegten Lebensläufen dieser Künstler ist ein spannender Streifzug durch die noch junge Geschichte des Mediums. Willfried Baatz stellt 50 bedeutende Photographen vor, die in die Annalen der Photogeschichte eingegangen sind.
Rezension
Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet. Die aufklappbaren Vorder- und Rückseiten liefern einen kommentierten Zeitstrahl zu bedeutenden Stationen des jeweiligen Themas.

Der vorliegende Band behandelt 50 Pjotographen von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki. Das Buch eigenet sich als Überblick und biographisches Nachschlagewerk für jeden Photographieliebhaber, kann aber auch als Nachschlagewerk für Schüler einer Photo-AG verwendet werden. Insgesamt aber würde ich ein Werk über einen einzelnen Photographen mit einer genaueren Schildeurng seiner Bilder vorziehen.

Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
›50 Klassiker Photographen‹ stellt herausragende Persönlichkeiten von den Anfängen der Photographie bis heute vor. Jeder Kurzessay gibt Einblick in das Schaffen eines Photographen und in seine Lebensumstände. Zitate von Kritikern sowie historische Hinter- grundinformationen werden durch Kästen hervorgehoben. Auf der Faktenseite finden sich die Kurzbiographie des jeweiligen Photographen, Informationen zu technischen Neuerungen und weiteren Künstlern oder Künstlergruppen sowie Film-, Hör- und Leseempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Personen- und Begriffsregister.
Inhaltsverzeichnis
Louis Jacques Mande; Daguerre; Henry Fox Talbot; Julia Margaret Cameron; Felix Nadar; Eadweard Muybridge; Lewis Carroll; Samuel Bourne; Wilhelm von Gloeden; Eugene Atget; Alfred Stieglitz; Karl Blossfeldt; Jacob A. Riis; Lewis W. Hine; Hugo Erfurth; August Sander; Edward Steichen; Edward Weston; Erich Salomon; Edward S. Curtis; Josef Sudek; Man Ray; Paul Strand; Alexander Rodtschenko; Andre Kertesz; Jacques-Henri Lartigue; Laszl Moholy-Nagy; Dorothea Lange; Tina Modotti; Albert Renger-Patzsch; Weegee; Ansel Adams; Manuel Alvarez Bravo; Walker Evans; Philippe Halsman; Horst P. Horst; Lee Miller; Brassai; Henri Cartier-Bresson; Gisele Freund; Gordon Parks; Robert Doisneau; Helen Levitt; Robert Capa; Werner Bischof; Jewgeni A. Chaldej; Robert Lebeck; Nobuyoshi Araki; Sebastino Salgado; Cindy Sherman; Nan Goldin