| 
 
  |  | 
  
    | 1001 Gebäude die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist 
 Ausgewählt und vorgestellt von 95 internationalen Architekten, Archäologen, Journalisten und Historikern. Übersetzung aus dem Englischen von Maja Ueberle und Michael Auwers.
 
 
 
 Vorwort: Peter St John
 
 Mark Irving (Hrsg.)
 Edition Olms
 EAN: 9783283011116 (ISBN: 3-283-01111-7)
 960 Seiten, paperback, 16 x 21cm, 2008, mit über 800 farbigen Illustrationen
 
EUR 29,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext „Architektur ist Musik,
 verewigt in Gebäuden,
 
 und Musik ist Architektur
 
 verewigt in der Zeit"
 
 Hassan Fathy, Architekt
 
 
 
 Was macht ein Gebäude zu einem beeindruckenden Bauwerk? Handwerkliches Geschick, Stärke, Anmut und Prestige gehören sicher zu den ausschlaggebenden Faktoren, doch letztlich zeichnen sich die großartigsten Gebäude der Welt dadurch aus, daß sie sich von allen vorangehenden Bauwerken unterscheiden und alle nachfolgenden beeinflussen. Dieses Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie außergewöhnlich kreativ die Architekten, Ingenieure und Bauherren dieser Welt waren und sind, und bietet fundierte Informationen über die von ihnen angewendeten Mittel und Methoden.
 
 Rezension Dieses voluminöse Werk aus der Reihe "1001" der Edition Olms, die auch z.B. 1001 Alben, 1001 Bücher, 1001 Gemälde etc. in ähnlicher Aufmachung bietet, beschreibt auf fast 1000 Seiten 1001 antike bis moderne Gebäude, zwischen denen mehr als fünftausend Jahre liegen. Somit ergibt sich quasi eine Architekturgeschichte. Die Auswahl deckt sowohl qualitativ als auch quantitativ alle wichtigen Bereiche der Architekturgeschichte ab: Vom altägyptischen Stil über Renaissance und Klassizismus bis zu Expressionismus und Moderne sind sämtliche Stilrichtungen vertreten. Jeweils finden sich in der Beschreibung: Name des Gebäudes, Entstehungsjahr, Foto, Informationen zu Architekt, Ort, Stil und Materialien.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Meinungen: „Architektur ist Musik, verewigt in Gebäuden“ Hassan Farthy, Architekt
 Was macht ein Gebäude zu einem beeindruckenden Bauwerk? Handwerkliches Geschick, Stärke, Anmut und Prestige gehören sicher zu den ausschlaggebenden Faktoren, doch letztlich zeichnen sich die großartigsten Gebäude der Welt dadurch aus, daß sie sich von allen vorangehenden Bauwerken unterscheiden und alle nachfolgenden beeinfl ussen. Dieses Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie außergewöhnlich kreativ die Architekten, Ingenieure und Bauherren dieser Welt waren und sind, und bietet fundierte Informationen über die von ihnen angewendeten Mittel und Methoden.
 1001 Gebäude, die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist, präsentiert ein unverzichtbares Panoptikum der Weltarchitektur. Jeder Beitrag enthält ausführliche, prägnant formulierte Informationen über ein Gebäude: wer es entwarf, wer es in Auftrag gab, wie es erbaut wurde und welche historischen und geographischen Gegebenheiten die Gestaltung beeinfl ußten. Beeindruckende Photographien illustrieren, wie brillant Architekten aus Gegenwart und Vergangenheit technische und ästhetische Fragen lösten.
 Von 1001 Gebäude, die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist, kann der interessierte Laie genauso profi tieren wie der versierte Architekt oder Student.
 Der Hauptherausgeber Mark Irving verfaßt für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften wie die Times, die Financial Times, den Independent on Sunday, den Guardian und den Scotsman sowie für die Magazine Domus, Blueprint, Prospect, Time, L’Espresso, The New Statesman und Knack Weekend Beiträge über Kunst und Architektur.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	6Einführung	10
 Gebäude-Index	14
 
 Antike bis Renaissance	20
 
 Empire bis zur Revolution   162
 
 Die Geburt der Moderne	328
 
 Die Moderne erobert die Welt   444
 
 Aufstieg der Postmoderne	548
 
 Unterwegs in die Zukunft	786
 
 Glossar	938
 Länder-Index	945
 Autoren	953
 Bildnachweise	958
 Danksagungen	960
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe 1001 |  |  |