lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Strukturierungshilfen für den Unterricht Schülern Orientierung geben - effizient unterrichten
Strukturierungshilfen für den Unterricht
Schülern Orientierung geben - effizient unterrichten




Christine Fink

Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834629142 (ISBN: 3-8346-2914-6)
120 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2015

EUR 16,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"lch habe die Aufgabe nicht verstanden!"

"!Was machen wir als Nächstes?"



Wenn Schüler noch mit ihrer Organisationsfähigkeit zu kämpfen haben, geht das oft zulasten des Lernerfolgs.

Geben Sie Ihren Schülern durch mehr Struktur und Ordnung wichtige Orientierung beim Lernen und Arbeiten und gestalten Sie Ihren Unterricht so effektiver! DOWNLOAD

Die praxiserprobten Tipps in diesem Ratgeber zu

X optischen Hilfen,

X kompetenzorientiertem Unterrichten,

X der Strukturierung von Unterrichtsreihen und -stunden sowie

X hilfreiche Strukturen für besondere Schüler(gruppen)

zeigen Ihnen, wie es geht.



Mit zahlreichen Checklisten, Fragebögen, Arbeitshilfen u.v. m. als Vorlagen im Download.



Mit veränderbaren Vorlagen zum Download.
Rezension
Neben einer guten Arbeitsatmosphäre und einer gut gestaltet Lernumgebung wirkt für die Schüler ein Unterricht auch dann motivierend, wenn er über Klarheit und Struktur verfügt. Die Schüler müssen wissen, wo sie dran sind und was sie erwartet. Der berühmte rote Faden sollte dabei schon bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts deutlich angelegt sein. Im vorliegenden Praxisband aus dem Verlag an der Ruhr bietet Christine Fink "Strukturierungshilfen für den Unterricht". Dazu kann der Leser auf einen Fundus an Strukturen, Methoden und Maßnahmen, die dabei helfen können, Unterricht effektiv zu gestalten und den Schülern Orientierung zu geben. Dabei sind vor allem die Arbeitshilfen, Checklisten und Fragebögen für die konkrete Umsetzung im Unterrichtsalltag zugreifen. In einem sehr knappen ersten Kapitel geht es um "Optische Hilfen im Klassenzimmer", die vor allem eine positive Arbeitsatmosphäre unterstützen können. Das zweite Kapitel stellt die Kompetenzorientierung in den Mittelpunkt. Ausgehend von der Heterogenität werden Kriterien und Strukturen aufgezeigt, die dabei helfen können, den Unterricht kompetenzorientiert zu gestalten (z. B.: Kompetenzraster). Leider wird in der Praxis häufiger auf die Planung von Unterrichtsreihen weniger Wert gelegt als auf die intensive Vorbereitung von konkreten Unterrichtsstunden. So widmet sich das dritte Kapitel des Buches der Strukturierung von Unterrichtsreihen, dem Einstieg, der Durchführung und dem Abschluss. Sehr hilfreich für die Praxis sind dabei vor allem die Fragebögen, Checklisten und Arbeitshilfen zum Thema Klassenarbeit, Präsentation und Portfolio-Arbeit. Praxisnah angelegt sind die Materialien und Überlegungen zur Strukturierung von Unterrichtsstunden (Einstieg, Bearbeitung von Inhalten, Arbeitsphase, Stundenabschluss). Besonders spannend gestaltet sich das letzte Kapitel, dass sich einem Thema widmet, das vielen Lehrern Unbehagen und Kopfzerbrechen bereitet. Es geht um besondere Schüler(Gruppen), die Probleme mit dem Lernen haben und deren Verhalten den Unterricht stört. Dabei ist mithilfe eines Selbstchecks der Blick auf die eigenen Ressourcen und Belastungen hilfreich. So ist es auch grundlegend wichtig, dass der Lehrer Voraussetzungen für ein gelingendes Lernen schafft. Dazu zählen etwa die Rahmenbedingungen, die Leseflüssigkeit und der Einsatz von hilfreichen Medien. Der letzte Abschnitt beinhalte einige hilfreiche Verhaltensstrategien bei Störungen. Ein anregendes Praxisbuch, das den Lehrer dabei unterstützen kann, seinem Unterricht mehr Struktur und den Schülern motivierende Orientierung zu geben.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Ich habe die Aufgabe nicht verstanden!“ „Was machen wir als Nächstes?“ – Wenn Schüler noch mit ihrer Organisationsfähigkeit zu kämpfen haben, macht das allen Beteiligten das Schulleben schwer und geht zulasten des Lernerfolges. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie durch mehr Struktur und Ordnung im Klassenzimmer den Unterricht effektiver gestalten – und den Schülern wichtige Orientierung beim Lernen und Arbeiten geben. Die praxiserprobten Tipps reichen von der inhaltlichen Strukturierung der Stunden, Arbeitsphasen, -aufträge und -blätter bis hin zu Strukturierungsanregungen für ganze Unterrichtsreihen und die Klassenarbeiten. Auch Ideen für die richtige optische Klassenraumgestaltung zeigen Ihnen unkomplizierte Tricks und Kniffe mit großer Wirkung auf, die letztlich auch das Klassenklima positiv beeinflussen. Sie erfahren u. a., wie Sie Ihre Stundeneinstiege und Unterrichtsabschlüsse am besten gestalten und wie Sie die Arbeitsblätter, Prüfungsaufgaben und Bewertungen der Klassenarbeiten optimal formulieren. Den speziellen Bedürfnissen besonderer Schülergruppen ist ein eigenes Kapitel gewidmet: Hier finden Sie beispielsweise Anregungen für positive Rahmenbedingungen, die richtige Lernumgebung und Lernatmosphäre sowie sinnvolle Strategien bei Unterrichtsstörungen. Als zusätzliches Download-Angebot gibt es Arbeitshilfen – wie z. B. Bewertungsraster und Kompetenzraster zur Kompetenzorientierung – sowie Checklisten und Fragebögen, die Ihnen die Umsetzung besonders leicht machen. Von der richtigen Unterrichtsplanung und Unterrichtsorganisation bis hin zur effektiven Lernunterstützung durch Visualisierungshilfen: So geben Sie den Schülern mit ein paar klugen Handgriffen die nötige Orientierung – und schonen auf allen Seiten die Nerven!
Inhaltsverzeichnis
1 Optische Hilfen im Klassenzimmer 9

2 Kompetenzorientiert unterrichten 15
Heterogenität der Schülerschaft 16
Kompetenzorientierung konkret 18
Strukturen kompetenzorientierten Unterrichts 18
Verfahrensweisen einüben und nutzen 20
Verfahrensweisen zum Ablauf von Klassengesprächen 20
Kompetenzraster 21
Arbeitshilfe: Kompetenzraster Mathe (01) 24
• Arbeitshilfe: Kompetenzraster Mathe (02) 25
• Arbeitshilfe: Kompetenzraster als Übersicht über das Schuljahr
(03) 26

3 Unterrichtsreihen strukturieren 27
Reihen strukturieren: Was? Wie? Warum? 28
Der Einstieg in Unterrichtsreihen 29
Funktion: Motivation 30
Funktion: Transparenz 30
Die Durchführung von Unterrichtsreihen 30
Der Abschluss von Unterrichtsreihen 31
Die Klassenarbeit als Abschluss 31
Die Erstellung 32
Die Durchführung 35
Korrektur und Bewertung 36
Die Rückgabe 37
• Fragebogen: Deine Meinung zur letzten Klassenarbeit (04) 38
• Checkliste: Gestaltung von Klassenarbeiten (05) 40
Weitere Möglichkeiten zum Abschluss 43
Präsentation von Ergebnissen 43
• Arbeitshilfe: Was gehört zu einem guten Vortrag? (06) 43
• Arbeitshilfe: Bewertung einer Präsentation (07) 45
Das Portfolio 46
• Reflexionsbogen: Portfolio-Arbeit I (08) 49
Reflexionsbogen: Portfolio-Arbeit II (09) 50
Bewertungsschema: Portfolio-Arbeit (10) 51
Bewertungsraster: Portfolio-Arbeit (11) 53

4 Unterrichtsstunden strukturieren 57
Unterrichtsstunden strukturieren: Was? Wie? Warum? 58
Der Einstieg in Unterrichtsstunden 58
Der informierende Einstieg 59
Der übende/aktivierende Einstieg 60
Der anschauliche Einstieg 61
Der schülergestaltete Einstieg 62
Eine Verfahrensweise zum Unterrichtseinstieg: „Blitzschnell fertig".... 62
Die Erarbeitung von Inhalten 63
Arbeitsaufträge erteilen 64
• Selbstcheck: Klare Arbeitsaufträge erteilen (12) 66
Arbeitsaufträge gestalten 67
Arbeitsblätter gestalten 67
• Checkliste: Erstellen von Arbeitsblättern (13) 69
Die Arbeitsphase 71
Verfahrensweisen zur Unterstützung von Stillarbeitsphasen 71
• Hilfsmittel für die Schülerhand: Frage-Gutschein (14) 72
Hilfsmittel für die Schülerhand: Aufsteller für Stillarbeitsphasen (15) 72
Verfahrensweisen und Methoden zur Unterstützung
von Partnerarbeit 73
Das Sozialzielecenter 73
Der Partner-Check 74
• Arbeitshilfe: Arbeitsblatt zum Partner-Check (16) 74
Das Klasse-Team-Spiel 76
Der Stundenabschluss 77
Die Gestaltung des Stundenabschlusses 78
• Checkliste: Strukturierung von Unterrichtsstunden (17) 79

5 Hilfreiche Strukturen für besondere Schüler(gruppen) 85
Besondere Schüler(gruppen) 86
-> Selbstcheck: Meine Ressourcen - meine Belastungen (18) 87
Voraussetzungen schaffen für gelingendes Lernen 89
Hilfreiche Rahmenbedingungen 90
Der Klassenraum 90
Regeln planen und umsetzen 90
• Arbeitshilfe: „Mein Verhaltensplan" (19) 94
Leseflüssigkeit als grundlegende Voraussetzung 95
Verbesserung der Leseflüssigkeit durch Lautlese-Tandems 95
Verbesserung der Leseflüssigkeit durch Lautlese-Routine 96
Hilfreiche Medien: Einsatz von Signalkarten 97
Signalkarten als nonverbale Hinweise 97
Signalkarten als visuelle Unterstützung 97
Signalkarten als Arbeitshilfe 99
-> Hilfsmittel für die Schülerhand: Regeln zum strukturierten
Arbeiten (20) 99
Hilfsmittel für die Schülerhand: Der Leseschlüssel (21) 100
Hilfreiche Verhaltensstrategien bei Störungen 101
Strategien bei Störungen der Interaktion 102
• Fragebogen: Unser Klassenklima (22) 104
• Hilfsmittel für die Schülerhand: Tootle-Ticket (23) 108
Strategien bei passiven Unterrichtsstörungen 109
• Schüler-Checkliste: Startklar für den nächsten Schultag?! (24).. 110
Strategien bei aktiven Unterrichtsstörungen 111
• Selbstcheck: Mein Umgang mit Störungen (25) 115
Literaturverzeichnis 118
Medientipps 120