lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Religion und Ethik hoch im Kurs Repräsentative Befragung und innovative Didaktik
Religion und Ethik hoch im Kurs
Repräsentative Befragung und innovative Didaktik




Klaus Petzold

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374020768 (ISBN: 3-374-02076-3)
160 Seiten, 15 x 21cm, 2003

EUR 18,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band wertet die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von ca. 2000 Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht und Ethikunterricht aus. Dabei wird eine erfreulich hohe Akzeptanz der Fächergruppe 'Religion-Ethik' deutlich. Gleichzeitig werden sehr konstruktive Erwartungen an die Themenwahl und das Methodenrepertoire im künftigen Unterricht formuliert.

Am Beispiel der Religionspädagogik berichtet der Autor über konkrete Schritte in Aus-, Fort- und Weiterbildung, die in Thüringen zu strukturellen Verbesserungen geführt haben. Das gilt zum einen für die Kooperation zwischen den drei Phasen, zum anderen für die Vernetzung der Fachdidaktiken untereinander sowie mit der allgemeinen Didaktik und der Schulpädagogik.

Die repräsentative Erhebung in 9. bis 12. Klassen an Gymnasien und in 9. bzw. 10. Klassen an Realschulen in Thüringen wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der empirischen Bildungsforschung finanziert (1999-2001).
Inhaltsverzeichnis
Ein Dank an das Forschungsteam 7

1 Religionsunterricht und Ethikunterricht in Thüringen
1.1 "Religion und Ethik hoch im Kurs?" 9
1.2 "Innovative Didaktik?" 10
1.3 "Schüler -haben die uns denn 'was zu sagen?" 15
1.4 Warum je eine Befragung im Ethikunterricht und im Religionsunterricht? 17
1.5 Religionsunterricht in Thüringen nach 1990 19
Zusammenfassung 25

2 Die Konzeption der Befragung
2.1Die Hauptuntersuchung 27
2.2Der eingesetzte Fragebogen 28
2.21 Aufbau und Struktur 28
2.22 Die Skalen im Fragebogen 30
Zusammenfassung 31

3 Religionsunterricht und Ethikunterricht in der Rangliste der Fächer
3.1 Akzeptanz 33
3.2 Akzeptanz bei Mädchen und Jungen 36
3.3 Akzeptanz in Klasse 9-10 an Regelschulen und Gymnasien 38
Zusammenfassung 39

4 Themen im Religionsunterricht
4.1 Einzelne Themen im Religionsunterricht 41
4.2 Themen im Religionsunterricht bei Mädchen und Jungen 46
4.3 Themen in Klasse 9-12 im Religionsunterricht an Gymnasien 49
4.4 Themen in Klasse 9-10 im Religionsunterricht an Regelschulen und Gymnasien 51
4.5 Die Bedeutung der eigenen Person und Lebenswelt von Jugendlichen im Religionsunterricht.. 52
Zusammenfassung 56

5 Themen im Ethikunterricht
5.1 Einzelne Themen im Ethikunterricht 59
5.2 Themen im Ethikunterricht bei Mädchen und Jungen 62
5.3 Themen in Klasse 9-12 im Ethikunterricht an Gymnasien 63
5.4 Themen in Klasse 9-10 im Ethikunterricht an Regelschulen und Gymnasien 66
Zusammenfassung 67

6 Methoden im Religionsunterricht
6.1 Einzelne Methoden im Religionsunterricht 69
6.2 Methoden im Religionsunterricht bei Mädchen und Jungen 72
6.3 Methoden in Klasse 9-12 im Religionsunterricht an Gymnasien 74
6.4 Methoden in Klasse 9-10 im Religionsunterricht an Regelschulen und Gymnasien 76
6.5 Erwartungen an Lern- und Arbeitsweisen im Religionsunterricht und ihre Bedeutung für eine Kultur des Dialogs 76
Zusammenfassung 80

7 Methoden im Ethikunterricht
7.I Einzelne Methoden im Ethikunterricht 81
7.2 Methoden im Ethikunterricht bei Mädchen und Jungen 86
7.3 Methoden in Klasse 9-12 im Ethikunterricht an Gymnasien 88
7.4 Methoden in Klasse 9-IO im Ethikunterricht an Regelschulen und Gymnasien 89
Zusammenfassung 89

8 "Werkstatt Bibel" -ein Modell für kreative Lernprozesse in Aus-, Fort- und Weiterbildung
8.1 Erzählwerkstatt mit Klaus-Peter Hertzsch 91
8.2 "Kreativ"-wasistdas? 91
8.3 Acht Felder kreativen Gestaltens 95
8.4 Wachsendes Interesse an kreativen Lernprozessen seit den '70er Jahren 98
8.5 Glaube, Zweifel und entdeckendes Lernen an der Jahrtausendwende 105
8.6 "Werkstatt Bibel" im Schloß Oppurg 2003 108
8.7 Leistung und Bewertung bei kreativen Lernprozessen im Religionsunterricht 115
8.71 Person und Leistung 115
8.72 Ein Beispiel aus dem Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe (Sek 11) 118
8.8 "Werkstatt Bibel" im Rahmen der "Imaginata" 124
Zusammenfassung 128

9 Der Weg der Religionspädagogik in den
interdisziplinären Dialog und den fächerübergreifenden Unterricht

9.1 Die besondere Chance in Jena im Aufbruch der '90er Jahre 129
9.2 Die spezielle Chance der Religionspädagogik 130
9.3 Der problemorientierte Ansatz der Religionspädagogik im Kontext des "Zentrums für Didaktik" 132
9.4 Die Struktur des "Zentrums für Didaktik" in Jena 132
9.41 Drei Aufgaben 133
9.42 Ebene der Kooperation 139
9.43 Ebene der Forschung 140
9.5 Das "Zentrum für Didaktik" in Jena - "ein Glücksfall?" ..141
Zusammenfassung 141

10 Der Weg der Religionspädagogik in den
interdisziplinären Dialog und den fächerübergreifenden Unterricht

10.1 Keine Pflicht, aber Kür 143
10.2 Konkrete Planung 2003 144
10.3 Bewährtes -Erprobtes -Neues 147
10.4 Die religionspädagogische Konzeption der Studienfahrten 149
10.5 Die religionspädagogische Konzeption der
Ausstellung "Jüdische Menschen auf dem Weg von Krakau nach Auschwitz" 151
10.51 Ausstellung als Weg. 151
10.52 ... und warum von Gott sprechen? 160
10.6 Erziehung nach Auschwitz 163
10.61 Zum Begriff 163
10.62 Erziehung vor Auschwitz 163
10.63 Die Entwicklung 1945-2002 164
10.64 "Erziehung nach Auswitz" als pädagogische Kategorie 166
10.65 Religionspädagogische Reflexion der Kategorie "Erziehung nach Auschwitz 168
Zusammenfassung 170

Gesamtertrag des Buches 171
Verzeichnis der zitierten Literatur 173
Anhang Fragebogen 1-19