lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Medienerziehung konkret Konzepte und Praxisbeispiele für die Grundschule
Medienerziehung konkret
Konzepte und Praxisbeispiele für die Grundschule




Werner Sacher, Barbara Asbrand, Annette Eberle (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781512795 (ISBN: 3-7815-1279-7)
234 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2003

EUR 17,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Band führt zunächst in die Aufgaben und Konzepte der Medienerziehung und ein differenziertes Verständnis von Medienkompetenz ein. Anschließend werden zahlreiche erprobte praktische Beispiele dargestellt, die das gesamte Spektrum der Medienerziehung in der Grundschule abdecken, angefangen vom Handling über die Anbahnung von Medienliteralität und vernünftiger Mediennutzung, über Beispiele zur Medienkunde und zur eigenen Mediengestaltung, Medienanalyse und Medienkritik bis hin zu medienpolitischem Engagement, kompensierender Medienarbeit und medienpädagogischer Elternarbeit. Dabei kommen sowohl rezeptive als auch aktive Ansätze der Medienerziehung zum Tragen, und es werden gleichermaßen traditionelle Medien wie Fotografie, Presse, Kino, Fernsehen und neue digitale Medien wie Computerprogramme, Computerspiele, Präsentationsund Autorensysteme und Internet berücksichtigt. Die Autoren - erfahrene Lehrerbildner und Schulpraktiker- bemühen sich um eine ausgewogene Darstellung, die Chancen und Risiken in der Medienwelt aufzeigt und sowohl ihre Verteufelung als auch eine euphorische Sicht auf sie vermeidet.

Mit dieser Konzeption eröffnet das Buch Studierenden einen Zugang zur Theorie und Praxis der Medienerziehung in der Grundschule. Es kann aber ebenso erfahrenen Lehrkräften als Fundgrube für die praktische Konkretisierung medienerzieherischer Ziele dienen.



Prof. Dr. Werner Sacher, geboren 1943, ist Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Rezension
Medienerziehung gerät leider häufig erst als Aufgabe in der Sekundarstufe in den Blick. Wichtig hingegen wäre schon die Anbahnung von Medienkompetenz in Vorschule und Grundschule. In diesem Band geht es um Konzepte und Praxisbeispiele für die Grundschule. Das ist erfreulich – ebenso wie das breit angelegte Spektrum des Buchs: nach einer theoretischen Grundlegung, die sich vor allem um die Begriffe Medienerziehung und Medienkompetenz ranken, geht es um konkrete Praxisbeispiele aus vielerlei Praxisfeldern, sinnvoll gegliedert in rezeptive und aktive sowie kompensatorische Medienerziehung. Abschließend gerät auch die Elternarbeit noch in den Blick. Von PC bis TV, von Musik bis Werbung, von Homepage bis Fotographien kommt die gesamte Spannbreite von Medien in den Blick.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Theoretische Grundlagen

1. Medienerziehung als Aufgabe der Grundschule (Werner Sacher) 1
1.1 Grundbegriffe 1
1.2 Aufgabenfelder der schulischen Medienerziehung 2

2. Kommunikationskompetenz als Zentrum der Medienkompetenz (Werner Sacher) 12
2.1 Medienkompetenz - ein Klärungsversuch 12
2.2 Die Multimedia-Ideologie 12
2.3 Von Zeichen und Daten zu Wissen, Werten und Können 15
2.4 Konstruktion in Kommunikationsprozessen 19
2.5 Rekonstruktion fremden Erlebens und fremder Erfahrung 20
2.6 Rekonstruktionen anhand interner Medien 21

3. Konzepte der Medienerziehung (Werner Sacher) 23
3.1 Der bewahrpädagogische Ansatz 23
3.2 Der behütend-pflegende Ansatz 25
3.3 Der bedürfnisorientierte Ansatz 26
3.4 Kritische Medienerziehung 28
3.5 Handlungs- und kommunikationsorientierter Ansatz 29
3.6 Integrative Medienerziehung 30
3.7 Resümee 32

II. Beispiele für die Einübung ins Handling

4. Erste Schritte am PC (Christiane Kohlhof) 33
4.1 Medienpädagogische Grundlagen 33
4.2 Grundschulbezug 33
4.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 34
4.4 Praxisbeispiele 36

5. Internet für Kids: Ab ins Netz - und das Lernen wird leichter? (Stephanie Müller) 41
5.1 Medienpädagogische Grundlagen 41
5.2 Grundschulbezug 42
5.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 42
5.4 Praxisbeispiele 44
5.5 Fazit 51

III. Beispiele für rezeptive Medienerziehung

6. Erziehung zum Hören - Bewusster Umgang mit Musik (Wolfgang Pfeiffer) 52
6.1 Medienpädagogische Grundlagen 52
6.2 Grundschulbezug 53
6.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 54
6.4 Praxisbeispiele 54

7. TV-Nachrichten: Wie sie zu Stande kommen und wie sie gemacht sind. TV-Nachrichten in
der Projektarbeit der Grundschule (Karl-Hermann Werner) 66

7.1 Medienpädagogische Grundlagen 66
7.2 Grundschulbezug 69
7.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 71
7.4 Praxisbeispiele 73

8. Wir gehen ins Kino. Medienerziehung durch aktive Rezeption (Annette Eberle) 78
8.1 Medienpädagogische Grundlagen 78
8.2 Grundschulbezug 79
8.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 80
8.4 Praxisbeispiel: Wie gehen in den Kinofilm „Kannst Du pfeifen Johanna" 86
8.5 Schlussbemerkung: Filmarbeit im Schulalltag 89

9. Computerspiele: Arten, Auswahl, Erfahrungen (Susanne Metzger) 90
9.1 Medienpädagogische Grundlagen 90
9.2 Grundschulbezug 92
9.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 93
9.4 Praxisbeispiele 99
9.5 Resümee 101

IV. Beispiele für aktive Medienerziehung

10. „Wir schreiben einen Leserbrief. Dokumentation einer Unterrichtssequenz in der vierten
Jahrgangsstufe (Karina Kräußlein-Leib) 102

10.1 Medienpädagogische Grundlagen 102
10.2 Grundschulbezug 102
10.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 104
10.4 Durchführung der Unterrichtssequenz 106
10.5 Rückblick und Zusammenfassung 112

11. Fotografieren in der Grundschule - (k)eine Kunst?! (Georg Schulz) 113
11.1 Medienpädagogische Grundlagen: Ein bisschenTheorie - aber keine Angst! 113
11.2 Grundschulbezug 113
11.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 114
11.4 Praxisbeispiele: Auf zu Taten! 115
11.5 Zum guten Schluss: Einige weitere Fotografiervorschläge für die Arbeit in der
Grundschule 122

12. Filmen im Literaturunterricht? Filmen im Literaturunterricht! (Klaus Metzger) 124
12.1 Medienpädagogische Grundlagen 124
12.2 Grundschulbezug 125
12.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 126
12.4 Praxisbeispiele: Fünf Exemplarische Ideen für Verfilmungen 129

13. „Werbespots selbst gemacht". Ein Unterrichtprojekt zur Förderung von Werbe- und
Medienkompetenz (Edith Kleber) 138

13.1 Medienpädagogische Grundlagen Zur Thematik „Kinder und Werbung" 138
13.2 Grundschulbezug 142
13.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 142
13.4 Praxisbeispiel „Werbespots selbst gemacht" 143
13.5 Schlussgedanke 146

14. Gestaltung einer Homepage (Heike Weishart) 149
14.1 Medienpädagogische Grundlagen 149
14.2 Grundschulbezug 150
14.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 151
14.4 Praxisbeispiele 154
14.5 Abschließende Bemerkungen 161

15. Multimedial präsentieren (Udo Kegelmann) 162
15.1 Medienpädagogische Grundlagen 162
15.2 Grundschulbezug 165
15.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 166
15.4 Praxisbeispiel „Heimische Vögel" (3. Jahrgang) 171
15.5 Zusammenfassung 173

16. Multimediales Arbeiten mit Autorensystemen (Friedrich Heyder) 174
16.1 Medienpädagogische Grundlagen 174
16.2 Grundschulbezug 178
16.3 Unterrichtsmethodische Hinweise 180
16.4 Praxisbeispiele 180
16.5 Rückblick und Ausblick 186

V. Beispiel für kompensierende Medienarbeit

17. Angst - konstruktiver Umgang mit Medien (Gregor Lang-Wojtasik und Katrin Lohrmann) 188
17.1 Medienpädagogische Grundlagen und Herausforderungen 188
17.2 Grundschulbezug: Angst und Medienkompetenz bei Sechs-bis Zehnjährigen 189
173 Unterrichtsmethodische Hinweise 189
17.4 Praxisbeispiele 190
17.5 Ausblick: Umgang mit Angst durch Medienkompetenz 198

VI. Beispiele für medienpädagogische Elternarbeit

18. „Jetzt ist Schluss, der Kasten wird ausgemacht!" Familienkonflikte um das Fernsehen. Ein Unterrichtsprojekt im dritten Schuljahr (Barbara Asbrand und Christine Schmidt) 199
18.1 Medienpädagogische Grundlagen 199
18.2 Medienerziehung in der Grundschule 200
18.3 Unterrichtsmethodische Hinweise: Methoden im Sachunterricht 201
18.4 Praxisbeispiele: Vier Bausteine einer Unterrichtseinheit im dritten Schuljahr 203

19. Mit Eltern über Medienerziehung sprechen (Klaus Vogel) 213
19.1 Eltern und Lehrer - Partner bei der Medienerziehung 213
19.2 Beispiele für medienpädagogische Elternabende 216

Literatur 222
Sachregister 233