lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Marx, Wagner, Nietzsche Welt im Umbruch  2. Aufl.
Marx, Wagner, Nietzsche
Welt im Umbruch


2. Aufl.

Herfried Münkler

Rowohlt
EAN: 9783499005879 (ISBN: 3-499-00587-5)
720 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Juni, 2023

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues - das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. - Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.

Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und eine unverzichtbare, prägende Stimme in den Debatten unserer Gegenwart. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa «Imperien», «Die Deutschen und ihre Mythen», für das er den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt, «Der Große Krieg» oder «Die neuen Deutschen», allesamt «Spiegel»-Bestseller. Zuletzt erschien «Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert», das ebenfalls auf der «Spiegel»-Bestsellerliste stand. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung und dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship.
Rezension
Zuletzt hat der emeritierte Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Fernseh-bekannte Herfried Münkler im Oktober 2023 das viel beachtete Buch "Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert", Rowohlt (9783737101608), 528 S., vorgelegt. Das hier anzuzeigende Buch trägt den Untertitel "Welt im Umbruch" bezieht sich auf das 19./20. Jhdt. und zeigt, wie so unterschiedliche Zeitgenossen wie Karl Marx, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst haben. Es ist ein Theorie-Panorama und eine politische Ideengeschichte des 19. Jahrhunderts: Alle drei Geistesgrößen sprengen auf ihre Weise die Konventionen der bürgerlichen Welt und bringen die Welt in Umbruch. Der Reiz der Darstellung liegt in der Parallelisierung der drei, also der Vergleich, der Ähnlichkeiten und Unterschiede zutage fördert. Münkler erachtet das komparative Verfahren als für die Geistes- und Sozialwissenschaften methodisch ähnliches bedeutsam wie das Experiment für die Naturwissenschaften.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:

Lohnend, bereichernd und horizonterweiternd. Münkler lesen macht klüger.
Tagesanzeiger

Herfried Münkler versteht es auf faszinierend unterhaltsame Weise, die Welt der Ideen mit den jeweiligen biografischen Widersprüchen kurzzuschließen.
Berliner Zeitung, 13. August 2021

Wie von selbst erwachen die zu Ikonen Erstarrten wieder zum Leben ... Elegant erzählt und analytisch anspruchsvoll.
SWR2, 4. August 2021

Ein sicherer Stilist ... durchweg unterhaltend.
Der Spiegel, 14. August 2021

Scharfsinnig und kenntnisreich.
Süddeutsche Zeitung, 14. August 2021

«Münkler macht auf unkonventionelle Art komplexe Zusammenhänge anschaulich.» Wolfgang Schäuble
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. August 2021

Es ist eine große Freude, einem so klugen, gelehrten und gründlichen Autor wie Münkler bei seiner Gedankenreise zu folgen.
FAZ.NET, 20. August 2021

Ungemein erhellend ... Ein ideengeschichtliches Kaleidoskop und ein Theorie-Panorama des 19. Jahrhunderts, wie es nur als Ertrag eines langen Gelehrtenlebens möglich ist.
Wolfgang Schneider, tagesspiegel.de, 4. Oktober 2021

Münkler ist weit über die Universität und sein Fach hinaus eine intellektuelle Institution in der Bundesrepublik. Was er auch mit dem neuen Buch beweist.
Neue Zürcher Zeitung, 6. Oktober 2021
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Licht und Schatten 11

KAPITEL 1
Nähe, Distanz, Abneigung 23

Marx auf der Reise nach Karlsbad 25 - Eine uneingestandene Beschäftigung mit dem «Ring des Nibelungen» 32 - Was wusste Wagner von Marx? 35 - Friedrich Nietzsche in Bayreuth 37 - Wagners Leiden an Bayreuth 46 - Der lange Weg nach Bayreuth 51 - Marx' Distanz gegenüber Wagner, Nietzsches Trennung von Wagner 58

KAPITEL 2
Die Wiedergeburt der Antike. Eine Kontroverse 61

Wagners Projekt einer Erneuerung der antiken Tragödie 63 - Nietzsche über antike Tragödie und ihre «Wiedergeburt» 73 - Marx' Überzeugung vom definitiven Vergangensein der antiken Tragödie 83

KAPITEL 3
Krankheit, Schulden, Selbstkritik: Hemmnisse bei der Arbeit, Leiden am Leben 93

Nietzsches Selbstdiagnose: Krankheit als Weg zur Gesundheit 95 - Der Fluch der Karbunkel: Marx leidet 99 - Probleme mit den Vätern 104 Stress, Depression und Leiblichkeit 107 - Leben und Leiden 113 - Schuld und Schulden bei Marx 119 - Verschwenderischer Wagner, asketischer Nietzsche 123 - Strategien der Selbstkritik 131

KAPITEL 4
Gescheiterte Revolution, gelungene Reichsgründung. Deutschland als politisch-kulturelle Projektionsfläche 137

Deutschland — aber was ist das? 139 - Marx' tiefsitzende und Wagners revisionsoffene Preußenfeindschaft 150 - Engels' geopolitische Analysen 156 Wagners großes Projekt: Politik auf ästhetischer Grundlage 163 - Marx und Engels entdecken Bismarck 174 - Wagners Antwort auf die Frage: «Was ist deutsch?» 181 - Zwischen Hoffnung und Verachtung: Nietzsche und die Deutschen 188 — 1870/71 192

KAPITEL 5
Zwischen Religionskritik und Religionsstiftung 207

«Durch den Feuer-Bach» 209 - Der «Tod Gottes» und seine Folgen für den Menschen 216 - Überfordert, redlich zu leben: die «letzten» und die «höheren Menschen» 220 — Die ausweglose Verstrickung der Götter in ihrer eigenen Ordnung 224 - Schleichende Rückkehr des Religiösen: Marx über den Fetischcharakter der Ware 237 - Wagners Sorge um die Zukunft der Religion in einer areligiösen Welt 246 - Wagners Arbeit an der Erlösung: von Jesus zu Parsifal 253 - Die antagonistische Konstruktion des «Parsifal» 259 - Erziehung zum Erlöser 262 — Parsifals Enthaltsamkeit 271 - Erlösung auch der Natur — aber wie? 275 - Nietzsche über den Nutzen der Religion 280 - Nietzsches fundamentale Kritik am Erlösungsgedanken 284

KAPITEL 6
Analyse und Erzählung 291

Mythos und Logos I: Marx' analytische Darstellungsweise 293 — Mythos und Logos II: Nietzsches Zarathustra-Erzählung 299 — Mythos und Logos III: Wagner über Volk und Mythos 308 - Wagners Arbeit am Mythos I: «Der fliegende Holländer» 310 - Wagners Arbeit am Mythos II: Antigone 317 Kleine Mythengalerie I: Prometheus 325 - Kleine Mythengalerie II: Siegfried und Napoleon 338

KAPITEL 7
Bourgeois, Proletarier, Mittelmäßige: Drei Gesellschaftsanalysen 353

Grundzüge der Gesellschaftsanalyse 355 — Marktökonomie versus Moralökonomie 359 — Die Gesellschaft in Wagners «Ring» 371 — Marx' geschichtsphilosophische Aufladung von Bourgeoisie und Proletariat 386 — Kleinbürger, Bauern, Lumpenbourgeois: die (zeitweilige) Verschiebung der Kräfteverhältnisse von der Stadt aufs Land 393 — Louis Bonaparte und die Parzellenbauern 403 — Lumpenproletariat und «white trash» in Marx' Klassenanalyse 410 — Nietzsches Respekt vor der gesellschaftlichen Mitte und seine Verachtung der Mittelmäßigen 420

KAPITEL 8
Die europäischen Juden bei Marx, Wagner und Nietzsche 435

Grassierender Antisemitismus 437 — Die Juden in Marx' Kapitalismusanalyse 439 — Alltagsantisemitismus bei Marx und Engels 448 — Richard Wagners manifesterAntisemitismus 453 — DieRegenerationsschriften 462 — Gibt es in Wagners Opern Judenkarikaturen? 471 — Nietzsches Anti-Antisemitismus 476 — Die europäische Führungsrolle der Juden 480 — Die Juden als Urheber des «Sklavenaufstands in der Moral» 486

KAPITEL 9
Das große Umsturzprojekt: Gesellschaft, Kunst und Werteordnung 491

Antibürgerliche Denker 493 — Die Revolution als lehrreiches Ereignis I: Cola di Rienzo 507 — Die Revolution als lehrreiches Ereignis II: die Pariser Commune 520 — Marx' Analyse der Pariser Commune I 527 — Der Staat bei Marx, Wagner und Nietzsche 533 — Marx' Analyse der Commune II 540 — Marx' Revolutionierung des revolutionären Denkens: vom katastrophischen Umsturz zur strukturellen Umwälzung 550 — Irland, Indien und Russland als Zündsteine der Revolution 560 — Wagners Revolutionierung der Musik 572 — Nietzsches stille Revolution: die Umwertung aller Werte 590

Nachspiel 603

Anhang
Anmerkungen 623
Literatur 681
Namenregister 703
Dank 713
Bildnachweis 717