lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lernlabor Schule Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen
Lernlabor Schule
Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen




Ulrich Herrmann (Hrsg.)

Beltz Verlag
EAN: 9783407632524 (ISBN: 3-407-63252-5)
408 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2022

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Fachliteratur über Lernen gibt für den Lernalltag der Schüler_innen meist wenig her, schulisches Expertenwissen wird selten dokumentiert, und das Lernhandeln bleibt oft im Dunkeln. Für das Unterrichten gibt es zahllose methodisch-didaktische Anleitungen, aber kaum zu der Frage, was die Schüler_innen praktisch tun, um den Zweck des Unterrichts zu verwirklichen: etwas zu lernen.



Dieses Buch wechselt die Perspektive, indem es zeigt, wie man Lehren und Lernen von den Lernenden her denkt, plant, durchführt und reflektiert. Die Beiträge konzentrieren sich auf das Lernhandeln der Schüler_innen, vorbereitet und begleitet von Lehrpersonen in lerneffektiven Arbeits- und Lernformen: Projektmethode, personalisiertes Lernen, direkte Instruktion, Arbeitsunterricht oder spezifische Lernarrangements der Freinet-, Jenaplan- und Montessori-Pädagogik. Weitere Beiträge stellen bewährte Konzepte von Feedback und Coaching vor und klären die Voraussetzungen und Chancen des Lernens mit digitalen Medien.
Rezension
Das vorliegende Buch “Lernlabor Schule” in der Herausgeberschaft von Ulrich Herrmann bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen und Lehren in der modernen Bildungslandschaft. Der Sammelband bietet einen Perspektivwechsel vom traditionellen Unterrichten hin zu einem Ansatz, der das selbstorganisierte Lernen in den Mittelpunkt stellt. Das Werk befasst sich mit der Frage, wie Schülerinnen und Schüler dazu motiviert werden können, sich selbst als Gestalter des eigenen Lernprozesses zu sehen. Dabei werden unterschiedliche Ansätze zu Begabung, Motivation, Ressourcen, Management, Methodik und Mitbestimmung diskutiert. Die Autoren argumentieren für eine Abkehr von veralteten Lehrmethoden hin zu einem inklusiven, lebensgerechten und existentiellen “Schule-neu-denken”. Neben der Reflexion traditioneller pädagogischer Erfahrungen und Reformbewegungen stehen die Projektmethode, das Lernen in spezifischen Lehr-Lern-Arrangements, das Lernen durch Instruktionen, Lern- und Feedbackkultur sowie das Lernen mit digitalen Endgeräten im Mittelpunkt der inhaltlichen Auseinandersetzungen. Die Stärke des Buches liegt in seiner interdisziplinären Herangehensweise und der Vielfalt an Perspektiven, die es bietet. Dabei wurden Beiträge von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen der Erziehungswissenschaft zusammengetragen, die das Thema Lernen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Dies ermöglicht es den Lesern, ein tiefgreifendes Verständnis für die Komplexität des Lernprozesses zu entwickeln. Neben der Fülle an Informationen und theoretischen Diskussionen zur Theorie des Lernens kommen die konkreten Praxisbeispiele leider zu kurz.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dr. Ulrich Herrman war Professur für Allgemeine und Schulpädagogik an den Universitäten Tübingen und Ulm.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9 Einführungen
Ulrich Herrmann
Lernen und Lernforschung – von Lernhandlungen her gesehen 16
Ulrich Herrmann
Die Vielfalt schulisch organisierten Lernens 57
Natürliches Lernen im Vorschulalter
Salman Ansari
Vorschulpädagogen irren: Kinder lernen anders 82
Frauke Hildebrandt/Ramiro Glauer
»Ich denke, dass es so ist – und was meinst du?«
Nachdenkgespräche mit Kindern führen 91
Arbeitsunterricht mit System
Martin Herold
Lernen als Selbstorganisation – der Paradigmenwechsel
vom fremd- zum selbstorganisierten Lernen 99
Heinz Klippert
Arbeitsunterricht mit System: die Lernspirale
Anregungen zur Tiefenstruktur des Lernens 126
Projektmethode
Ulrich Herrmann
Die Projektmethode – der reformpädagogische und kompetenzorientierte Methodenklassiker 137
Laura Raabe
»Wenn man tot ist, ist man dann ein Stern?«
Thema »Leben und Tod«: eine Projektinitiative in der Primarstufe
der Laborschule Bielefeld 146
Ulrich Bosse
Gemeinsam individuell lernen: fächerübergreifend,
projektorientiert, jahrgangsgemischt, in längeren Epochen
an der Laborschule Bielefeld 154
Sabine Geist
Lernen in Projekten mit Portfolio an der Laborschule Bielefeld 166
Moritz Gritschneder
Lernen im Theaterprojekt an einer Waldorfschule 179
Lernen in spezifischen Lehr-Lern-Arrangements
Anette Dragan
Arbeiten und Lernen mit Montessori-Pädagogik
in der Montessori Gemeinschaftsschule Saar 188
Matthias Riemer
Arbeiten und Lernen mit der Freinet-Pädagogik 199
Cornelia Frank
Lernen in den Lerngemeinschaften der Jenaplan-Pädagogik 213
Volker Frielingsdorf
Jahresarbeiten in den Freien Waldorfschulen 223
Rita Stebler/Kurt Reusser/Christine Pauli
Auf eigenen Wegen selbstgesteuert Lernen
Einblicke in die Lernkultur des Personalisierten Lernens in einer jahrgangs- und leistungsdurchmischten Sekundarklasse einer perLen-Schule 231
Lernen durch Instruktion
Michael Felten
Auch Lehren ermöglicht Lernen 259
Malte Fehling/Daniel Schumacher
Lernen durch Lehren: Schüler produzieren Erklärvideos
»Pädagogischer Mehrwert« für Schüler und Lehrpersonen? 270
Feedback und Förderung
Petra Hoppe
Die Lern- und Feedbackkultur der
Integrierten Gesamtschule List in Hannover 284
Jens Unterberg
Die Förder- und Feedbackkultur in einem Gymnasium ohne Aufnahme- und Versetzungsbedingungen
Das integrierte Lehr-Lern-System für die Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialabschlüsse des Julius-Lohmann-Gymnasiums
im Landheim Ammersee 305
Anette Dragan
Schultagebücher als Mittel zur Begleitung und
Reflexion von Lernprozessen 325
Kurt Reusser
Lernen konstruktiv unterstützen und begleiten
Zur fachpädagogischen Rolle von Lehrpersonen 331
Torsten Nicolaisen
Lerncoaching: Lernende in ihrer Selbstwirksamkeit
unterstützen 351
Lernen mit digitalen Endgeräten
Patricia Arnold/Lars Kilian/Anne Thillosen/Gerhard Zimmer†
Lehren und Lernen mit digitalen Medien – neue Anforderungen
an Lehrende und Lernende 371
Martina Bischofberger
Lernen mit digitalen Geräten:
Grenzerfahrungen, Herausforderungen und
neue Horizonte für Lehrer, Schüler und Eltern 381
Autorinnen und Autoren 405