lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Längsschnitt Revolutionen
Längsschnitt Revolutionen




Anne Roerkohl

dokumentARfilm
EAN: 9783981256475 (ISBN: 3-9812564-7-6)
DVD, 14 x 19cm, 2011

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Revolutionen verändern unsere Welt – damals wie heute. Aber was ist eine Revolution? Wie unterscheidet sie sich von einem Putsch, einer Revolte oder einer Rebellion? Lassen sich Revolutionen vergleichen? Inwieweit ist die Französische Revolution Vorbild für alle modernen Revolutionen?



Der Hauptfilm erklärt den Revolutionsbegriff und untersucht die Bedeutung von Gewalt, Medien, Heilsbotschaften und Gründungsmythen in Revolutionen. Außerdem geht er der Frage nach, inwieweit die Ereignisse in der DDR 1989/90 eine Revolution waren.



Sechs Module widmen sich je einer Revolution und vertiefen die jeweiligen politischen und historischen Geschehnisse. Ursachen, Kontext, Phasen, Träger sowie Ziele und Folgen der Revolutionen werden herausgearbeitet und kapitelweise vergleichbar gemacht.



Experten wie Hans-Ulrich Thamer (Universität Münster), Alexander Gallus (Universität Rostock) und Jörg Baberowski (Humboldt-Universität Berlin) ordnen den Revolutionsbegriff sowie die Ereignisgeschichte der einzelnen Revolutionen schülergerecht nach aktuellem historischen Forschungsstand ein.
Rezension
Der Hauptfilm dieser DVD enthält eine systematische Einführung in den Begriff der Revolution, die sich auch mit der Gewaltfrage auseinandersetzt und auf dieser Grundlage die Frage stellt, ob der Umbruch in der DDR 1989/90 als Revolution zu sehen ist. Durch den Hauptfilm wird die vergleichende Gegenüberstellung der verschiedenen Revolutionen, die Gegenstand der sechs Module sind, vorbereitet.
Die Amerikanische Revolution 1776, die Französische Revolution 1789, die deutsche Märzrevolution 1848/49, die russische Oktoberrevolution 1917, die deutsche Novemberrevolution 1918/19 sowie die Friedliche Revolution 1989/90 werden jeweils unter einem Raster aus fünf thematischen Bereichen beleuchtet:
1. Ursachen/Kontext
2. Phasen/Ausbruch
3. Akteure/Träger
4. Ergebnisse und Folgen
5. Deutung und Gründungsmythen

Diese Strukturierung ermöglicht eine vergleichende Gegenüberstellung. Dazu wird eine Tabelle sowohl ausgefüllt als auch blanko im ROM-Teil der DVD zur Verfügung gestellt. Die Module können auch einzeln im Unterricht verwendet werden. Für eine vertiefte Auseinandersetzung, beispielsweise im Leistungskurs, können bestimmte Revolutionen auch in einem Längsschnitt in den Blick genommen werden.
Eine große Stärke der Reihe "Geschichte interaktiv" ist der modulare Aufbau. Alle Module und auch deren Einzelkapitel können für sich entsprechend des unterrichtlichen Arrangements eingesetzt werden, beispielsweise als Überblick zur Einleitung in ein Thema oder als Zusammenfassung zum Abschluss. Die Länge der Module von in der Regel 14 bis 17 Minuten ermöglicht eine Bearbeitung auch innerhalb einer Unterrichtsstunde.
Ein weitere Vorteil der Reihe ist die anschauliche multimediale Darstellung von Originalaufnahmen, Karten, Schemata und Äußerungen von Zeitgenossen und Historikern. Angenehm ist die sachliche Darstellung, ohne reißerisch zu wirken oder monoton daherzukommen wie ältere Bildungsmedien. Hervorzuheben ist die Bemühung der Autoren, weniger bekannte Materialien zu verwenden. Auf nicht zeitgenössische Inszenierungen wird bewusst verzichtet; die in wenigen Fällen verwendeten Spielfilmauszüge werden durchgängig als solche gekennzeichnet.
Zusätzlich zu den Videos sind im ROM-Teil zusätzliche Quellen und Materialien als PDF enthalten, um Einzelaspekte zu vertiefen und zu beurteilen.
Wegen der universellen Einsetzbarkeit eine klare Empfehlung für den Geschichtsunterricht in der Oberstufe, für einzelne Module bzw. Kapitel auch schon ab der Jahrgangsstufe 9.

Christoph Terno - lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit unserem modularen Medienkonzept für den Unterricht können Sie:
- einzelne Filmmodule auswählen und damit gezielt Unterrichtsschwerpunkte setzen
- unkompliziert und fachwissenschaftlich auf dem neuesten Stand ganze Unterrichtseinheiten gestalten (Sek. I / Sek. II)
- zur vertiefenden Arbeit das didaktische Begleitmaterial einsetzen.

Geschichte lebendig machen, ihre Hintergründe erklären – das sind die Ziele unserer Reihe Geschichte interaktiv. Ausgewählte Folgen produzieren wir zweisprachig Englisch und Deutsch für den bilingualen Geschichtsunterricht: Geschichte interaktiv bilingual.

Jede Folge besteht aus einem Hauptfilm (20-25 Min.) und fünf bis sieben in sich geschlossenen Filmmodulen (10-15 Min.). Der Hauptfilm beleuchtet übergreifend die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse und verschafft den Schülerinnen und Schülern das nötige Orientierungswissen. Die Filmmodule beschäftigen sich mit Schwerpunktthemen und lassen sich separat einsetzen und kombinieren. Experten bewerten die historischen Zusammenhänge nach aktuellem Forschungsstand. Zeitzeugen lassen Geschichte lebendig werden und ermöglichen es, über ihre Thesen und Gedanken zu diskutieren. Karten und Diagramme machen komplizierte Sachverhalte nachvollziehbar.

Das didaktische Begleitmaterial beinhaltet Arbeitsblätter mit Bild- und Textquellen zur Erarbeitung, Festigung und Vertiefung des Hauptfilms und der Module. Nach aktuellen fachdidaktischen Kriterien aufbereitet lässt es sich flexibel im Unterricht einsetzen.

Die bilingualen Folgen enthalten deutsches und zweisprachiges (Deutsch/Englisch) Unterrichtsmaterial. Damit eignen sie sich sowohl für den bilingualen Geschichts-, als auch für den erweiterten Englischunterricht. In Zusammenarbeit mit bilingualen FachdidaktikerInnen wurden zur Erarbeitung und Festigung der Filminhalte Pre-Viewing, While-Viewing und Post-Viewing Activities sowie zur Vertiefung die Consolidations of Knowledge entwickelt. Alle Arbeitsblätter enthalten Vokabelapparate zur Wortschatzerweiterung und -sicherung.

Das Material ist im Unterricht vielfältig einsetzbar und kombinierbar. Zeitleisten, Biografien, Literatur- und Linklisten runden das umfangreiche Angebot ab, ebenso wie die schüleraktivierenden Methodenkarten/Skills Pages, mittels derer sich die Schülerinnen und Schüler handlungs- und problemorientiert mit dem jeweiligen Stoff auseinandersetzen können.

Neben der Sach- und Methodenkompetenz wird mit den englischsprachigen Materialien vor allem die Sprachkompetenz gefördert. In der aktiven Auseinandersetzung mit den Themen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz und wenden diesen sofort produktiv an.

Das didaktische Begleitmaterial finden Sie auf den DVDs in einem separaten Ordner, auf beiliegender CD-ROM oder als Download auf unserer Internetseite.
Inhaltsverzeichnis
Hauptfilm: Revolutionen – Definition und Grundbegriffe
Kapitel 1: Was ist eine Revolution?
Kapitel 2: Gewalt
Kapitel 3: Medien
Kapitel 4: Utopien und Heilsbotschaften
Kapitel 5: Gründungsmythen
Kapitel 6: 1989 – eine Revolution?

Modul 1: Amerikanische Revolution 1776
(Inhalt: Ursachen und Kontext, Erste Phase: Revolte gegen die englische Krone, Zweite Phase: Kampf um die Unabhängigkeit, Dritte Phase: Amerikanische Verfassung)

Modul 2: Französische Revolution 1789
(Inhalt: Ursachen und Kontext, Ausbruch und Träger der Revolution, Erste Phase: Konstitutionelle Monarchie 1789-1792, Zweite Phase: Republik und Jakobinerdiktatur 1792-1794, Dritte Phase: Direktorium 1795-1799)

Modul 3: Revolution 1848/49
(Inhalt: Ursachen und Kontext, Erste Phase: Märzrevolution, Zweite Phase: Frankfurter Nationalversammlung, Dritte Phase: Sieg der Gegenrevolution)

Modul 4: Russische Revolution 1917
(Inhalt: Ursachen und Kontext, Erste Phase: Demokratische Februarrevolution, Zweite Phase: Bolschewistische Oktoberrevolution, Utopie und Terror, Bürgerkrieg)

Modul 5: Deutsche Revolution 1918/19
(Inhalt: Ursachen und Kontext, Erste Phase: Sozialistische Revolution, November 1918, Zweite Phase: Zwischen Radikalisierung und Demokratisierung, ab Januar 1919)

Modul 6: Friedliche Revolution 1989
(Inhalt: Ursachen und Kontext, Erste Phase: Ausreisewelle und Montagsdemonstrationen, Zweite Phase: Mauerfall, Dritte Phase: Erste freie Wahlen und Wiedervereinigung)