lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gute oder vergütete Behandlung? Ethische Fragen der Gesundheitsökonomie
Gute oder vergütete Behandlung? Ethische Fragen der Gesundheitsökonomie




Andreas Frewer, Andreas Reis, Lutz Bergemann (Hrsg.)

Königshausen & Neumann Verlag
EAN: 9783826055799 (ISBN: 3-8260-5579-9)
394 Seiten, hardcover, 16 x 24cm, 2014

EUR 49,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Yearbook Ethics in Clinics

Good or Paid Treatment?

Ethical Ouestions of Healthcare Economics

Volume 7 with contributions by

Lutz Bergefnann, Ralph Berger ,Thomas Bohrer,Wiebke Bornschlegl, Karel Caals, Lotta Eriksson, Robert Field,Martin Frank, Ulrich Frei,Andreas Frewer,Gösta Gantner, Heike Hecker, Christina Heinicke, Calvin W. L. Ho, Christian Jäger,Jan-Steffen Jürgensen, Christine Kopf-Schiller,Tanja Krones, Friederike Legal, Giovanni Maio, Fruzsina Molnär-Gäbor, Maren Mylius, Elmar Nass, Andreas Reis, Dominik Rottenkolber, Abha Saxena, Martina Schmidhuber, Stefan Trzeczak, Stefan Wiemann, Jürgen Zerth and others.

Edited by

Andreas Frewer, Erlangen (Medical Ethics, History of Medicine) Andreas Reis, Genf (Healthcare Economics, Medical Ethics) Lutz Bergemann, Berlin/Erlangen (Philosophy, Medical Ethics)

Scientific Board

Florian Bruns, Berlin (History of Medicine, Medical Ethics) Alena M. Buyx, Kiel (Medical Ethics, Philosophy)

Tanja Krones, Zurich (Bioethics, Sociology)

Georg Marckmann, Munich (Medical Ethics, Healthcare Economics)

Martin Mattulat, Goettingen (Neurology, Medical Ethics) Marianne Rabe, Berlin (Nursing, Medical Ethics) Wolfgang Rascher, Erlangen (Pediatrics, Medical Ethics) Kurt W. Schmidt, Frankfurt a.M. (Theology, Medical Ethics)

Yearbook Ethics in Clinics (YEC)

I. Main Focus

II. Forum

III. Discussion

IV. Reviews

V. Documentation
Rezension
In diesem Band 7 des JEK stehen "Ethische Fragen der Gesundheitsökonomie" (Untertitel) im Mittelpunkt. Kann es gute Behandlung ohne Vergütung geben? Wie lassen sich die Kosten für Kinder ohne Aufenthaltsstatus decken? Wie agieren börsennotierte Klinikunternehmen? Usw. In den Problemfeldern der Praktischen Ethik nimmt die Medizinethik sicherlich eine über die Maßen bedeutsame Rolle ein. Medizinethik wird im 21. Jhdt. angesichts einer überalternden Gesellschaft und der zunehmenden Unklarheit über Anfang und Ende menschlichen Lebens immer bedeutender, - aber auch im Hinblick auf die zunehmende Ökonomisierung der Medizin. Ein Reflex auf diese Entwicklung ist die Gründung des "Jahrbuch(s) Ethik in der Klinik (JEK)", dessen 7. Band hier anzuzeigen ist und der keineswegs nur für Mediziner und Pflegeberufe von Relevanz ist.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Herausgeber:
Andreas Frewer, Prof. Dr. med., M.A. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg.
PD Dr. phil. Lutz Bergemann, 2010 Habilitation im Fach Philosophie an der Westälischen Wilhelms-Universität Münster Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Wissenschaftlicher Beirat: F. Bruns, A. M. Buyx, T. Krones, G. Marckmann, M. Mattulat, M. Rabe, W. Rascher, K. W. Schmidt

A. Frewer / A. Reis / L. Bergemann: Ökonomie versus Ethik in der Medizin. Gute und/oder vergütete Behandlung? - I. Schwerpunkt: Ökonomisierung - und Ethik? Zur gerechten Behandlung - G. Maio: Arzt sein heißt ein Versprechen geben. Was durch eine ökonomische Überformung der Medizin verlorengeht - T. Bohrer: Kostbare Behandlung. Ethische Implikationen der Psychologie des Geldes in der Medizin - C. Jäger: Rechtliche und ethische Probleme der Priorisierung in der Medizin - S. Trzeczak: Vergütung und/oder Güte? Börsennotierte Klinikunternehmen vor dem Hintergrund von John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit" - M. Schmidhuber / L. Bergemann / F. Legal: Sinnvolle Vergütung für gute Behandlung und Pflege? Zum Zusammenhang ökonomischer und ethischer Überlegungen am Beispiel der frühen Demenzdiagnose - II. Forum: Gut behandelt in der Medizin? Interdisziplinäre Beiträge zur Allokationsethik - C. Kopf-Schiller / D. Rottenkolber: Gute und vergütete Behandlung? Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung im Spannungsfeld von Ethik und Sozialgesetzgebung - E. Nass / J. Zerth: Würde medizinischer Versorgung im Wandel. Ökonomische und ethische Bewertungen des Einsatzes von Assistenztechnologien in der Pflege - M. Frank / G. Gantner / F. Molnár-Gábor / S. Wiemann: Klinische Genomsequenzierung und der Umgang mit Zusatzbefunden im Spannungsfeld von ethisch-rechtlichen Voraussetzungen und ökonomischen Erwägungen - J.-S. Jürgensen / R. Berger / H. Hecker / U. Frei: Kostbare Behandlung und Gender-Gerechtigkeit. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Allokation von Nierentransplantaten - M. Mylius: Gute Behandlung ohne Vergütung? Ärztliche Versorgung nicht kranken­versicherter Migrantinnen und Migranten an den Gesundheitsämtern - W. Bornschlegl: Was kostet ein Kind ohne Aufenthaltsstatus? Pädiatrische PatientInnen im Spannungsfeld zwischen Menschenrechten und Finanzierungslücken - III. Discussion: "Universal Health Coverage" and Global Ethics (in Cooperation with the EFI-Project "Human Rights in Healthcare") - A. Reis / L. Bergemann / A. Frewer: Economics in Medicine and "Universal Health Coverage". International Ethical Perspectives on the WHO Concept - C. Heinicke / L. Eriksson / A. Saxena / A. Reis: Universal Health Coverage. Basic Facts and the Role of Bioethics/National Ethics Committees (10th Global Summit of Mexico, 2014) (in Cooperation with National Advisory Bodies of Cuba and Sweden and Special Case Studies for The Netherlands and Thailand) - Reports of Medical Ethics - C. W. L. Ho / K. Caals: Responsibility and Solidarity in Universal Health Coverage. Achieving Lifetime Insurance Coverage in Singapore - R. I. Field: Universal Health Coverage in the United States. A Uniquely American Morass - T. Krones: Universal Health Coverage. Health Care Deficiencies and Goals for Germany and Switzerland - L. Bergemann / A. Reis / A. Frewer: Justice and Fairness as Goals in Public Health Ethics. Comparative Perspectives on Universal Health Coverage - IV. Rezensionen - D. Preuß / I. Emrich / A. Frewer / W. Bornschlegl / L. Fröhlich-Güzelsoy - V. Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
Editorial

Andreas Frewer, Andreas Reis, Lutz Bergemann
Ökonomie versus Ethik in der Medizin
Gute und/oder vergütete Behandlung? 9

I. Schwerpunkt
Ökonomisierung — und Ethik? Zur gerechten Behandlung 25


Giovanni Maio
Arzt sein heißt ein Versprechen geben
Was durch eine ökonomische Überformung der Medizin verlorengeht 27

Thomas Bohrer
Kostbare Behandlung
Ethische Implikationen der Psychologie des Geldes in der Medizin 43

Christian Jäger
Rechtliche und ethische Probleme der Priorisierung in der Merdizin 57

Stefan Trzeczak
Vergütung und/oder Güte? Börsennotierte Klinikunternehmen
vor dem Hintergrund von John Rawls` „Theorie der Gerechtigkeit" 77

Martina Schmidhuber, Lutz Bergemann, Friederike Legal
Sinnvolle Vergütung für gute Behandlung und Pflege?
Zum Zusammenhang ökonomischer und ethischer Überlegungen am Beispiel der frühen Demenzdiagnose 99


II. Forum: Gut behandelt in der Medizin?
Interdisziplinäre Beiträge zur Allokationsethik 133


Christine Kopf-Schiller, Dominik Rottenkolber
Gute und vergütete Behandlung?
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung im Spannungsfeld von Ethik und Sozialgesetzgebung 135

Elmar Nass, Jürgen Zerth
Würde medizinischer Versorgung im Wandel
Ökonomische und ethische Bewertungen des Einsatzes von Assistenztechnologien in der Pflege 157

Martin Frank, Gösta Gantner, Fruzsina Molnär-Gäbor, Stefan Wiemann
Klinische Genomsequenzierung und der Umgang mit Zusatzbefunden im Spannungsfeld von ethisch-rechtlichen Voraussetzungen und ökonomischen Erwägungen 183

Jan-Steffen Jürgensen, Ralph Berger, Heike Hecker, Ulrich Frei
Kostbare Behandlung und Gender-Gerechtigkeit
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Allokation von Nierentransplantaten 217

Maren Mylius
Gute Behandlung ohne Vergütung?
Ärztliche Versorgung nicht krankenversicherter Migrantinnen und Migranten an den Gesundheitsämtern 231

Wiebke Bornschlegl
Was kostet ein Kind ohne Aufenthaltsstatus?
Pädiatrische Patientinnen im Spannungsfeld zwischen Menschenrechten und Finanzierungslücken 249

III. Discussion:
"Universal Health Coverage" and Global Ethics

(in Cooperation with the EH-Project "Human Rights in Healthcare") 271

Andreas Reis, Lutz Bergemann, Andreas Frewer
Economics in Medicine and "Universal Health Coverage"
International Ethical Perspectives on the WHO Concept 273

Christina Heinicke, Lotta Eriksson, Abha Saxena, Andreas Reis
Universal Health Coverage. Basic Facts and the Role of Bioethics/ National Ethics Committees (10th Global Summit of Mexico, 2014)
(in Cooperation with National Advisory Bodies of Cuba and Sweden
and Special Case Studies for The Netherlands and Thailand) 279

Reports of Medical Ethics

Calvin W. L. Ho, Karel Caals
Responsibility and Solidarity in Universal Health Coverage
Achieving Lifetime Insurance Coverage in Singapore 303

Robert I. Field
Universal Health Coverage in the United States
A Uniquely American Morass 323

Tanja Krones
Universal Health Coverage
Health Care Deficiencies and Goals for Germany and Switzerland 331

Lutz Bergemann, Andreas Reis, Andreas Frewer
Justice and Fairness as Goals in Public Health Ethics
Comparative Perspectives on Universal Health Coverage 341

IV. Rezensionen 345

Dirk Preuß
World Health Organization (2014): Making fair choices on the path to universal health coverage. Final report of the WHO Consultative Group on Equity and Universal Health Coverage. WHO, Genf 347

Inken Emrich, Andreas Frewer
Björn Schmitz-Luhn, Andre Bohmeier (Hrsg.) (2013):
Priorisierung in der Medizin. Kriterien im Dialog
Springer Verlag, Heidelberg, Berlin 351

Wiebke Bornschlegl
Susann Huschke (2013): Kranksein in der Illegalität. Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie Reihe Kultur und soziale Praxis. transcript Verlag, Bielefeld 359

Leyla Fröhlich-Güzelsoy
Matthias Kettner, Peter Koslowski (Hrsg.) (2011):
Wirtschaftsethik in der Medizin. Wie viel Ökonomie ist gut für die Gesundheit? Fink, Paderborn 363

V. Dokumentation 369

Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees, Universitätsklinikum Erlangen 371
Autorinnen und Autoren mit Adressen 373
Jahrbuch Ethik in der Klinik — Übersicht erschienener Bände 2008-2013 381
Jahrbuch Ethik in der Klinik 2015 — Hinweise für Autoren 387
Inhaltsverzeichnis in englischer Sprache — Table of Contents 391